Hikr » Ivo66 » Touren » Schweiz [x]

Ivo66 » Tourenberichte (395)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Appenzell   T5 II  
26 Jul 12
Bogartenfirst (1811 m) und Bogartenmannli (1730 m) - Eine Oase der Ruhe im Alpstein
Der heutige schwülwarme Sommertageignete sich weniger für Büroarbeit, umso mehr für eine schöne Bergtour in den frühen Abendstunden. Da auch die Gewitterneigung sehr gering war, entschieden wir uns spontan, die Zelte in der Arbeitsweltfrüher abzubrechen und in die Sommerfrische des Appenzellerlandes einzutauchen....
Publiziert von Ivo66 26. Juli 2012 um 23:20 (Fotos:28)
Appenzell   T4  
4 Aug 12
Westlicher Fälenturm 2224 m - und ein Abenteuer auf dem alten Löchlibetterweg
Um es gleich vorwegzunehmen: Der alte Löchlibetterweg, ein nicht mehr unterhaltener ehemaliger Wanderweg im Alpstein, ist zur Zeit aufgrund eines pickelharten, steilen Schneefelds in einer Rinne auf etwa 1800 m. ü. M. praktisch unpassierbar. Dennoch bewältigten wir die Stelle mit viel Fantasie, Unternehmergeist undMühe. An...
Publiziert von Ivo66 4. August 2012 um 20:18 (Fotos:28)
Locarnese   T5  
15 Aug 12
Pizzo Costisc und Cima del Masnee - in der Tessiner Wildnis zwischen Verzasca- und Maggiatal
Ein endloser Aufstieg durch steilen Bergwald,eine hübsche Kletterei über bombenfeste und schön geschichtete Granitplatten, ein Abstieg abwechselnd zwischen Geröllblöcken undüppig wuchernde Alpenrosenstauden, immer wieder Spinnennetze an den Armen und hier und da eine Ameise, die einem aus dem Ohr kriecht, ein schöner...
Publiziert von Ivo66 15. August 2012 um 20:10 (Fotos:30)
Appenzell   T4  
26 Aug 12
Marwees - Überschreitung bei Wind und Wetter
Die Marwees ist ein bedeutender Bergkamm im Herzen des östlichen Alpsteins, auf der mittleren der drei markanten Hauptketten dieses kleinen Gebirges in der Ostschweiz. Seine Überschreitung erfolgt auf einem als alpine Route markierten Bergweg und bietet eine aussichtsreiche Gratwanderung. Gemäss den Einträgen im Gipfelbuch im...
Publiziert von Ivo66 26. August 2012 um 19:42 (Fotos:22)
Appenzell   T4  
2 Sep 12
Hundstein 2157 m - Herbstbeginn im Alpstein
Herbstbeginn im Herzen des Alpsteins: Ein Nebelmeer über dem Tiefland, alle Kühe bereits von den Alpen abgezogen,ein eiskalter Wind in der Höhe, die höheren Gipfel etwas eingezuckert mit zartem Neuschnee, verblühte Sommerblumen; es ist Herbstbeginn in den Bergen - mitten im Spätsommer. Der Hundstein ist ein attraktiver...
Publiziert von Ivo66 2. September 2012 um 19:58 (Fotos:28)
Appenzell   T5+  
8 Sep 12
Fählenschafberg, Schafbergturm und VIII. Kreuzberg - eine nicht alltägliche Alpsteinrundtour
Einleitung Für einmal war ich heute alleine unterwegs; Lena musste sich einer grösseren zahnchirurgischen Behandlung unterziehen, weshalb ich mir eine Alpsteintour ganz nach meinem Geschmack zusammenschmiedete; das Leben ist manchmal ungerecht, aber Lena hat sich für mich gefreut, dass ich mir den heutigen Traum verwirklichen...
Publiziert von Ivo66 8. September 2012 um 18:38 (Fotos:32)
Schwyz   T5 II  
9 Sep 12
Schiberg 2043,6 m - Südwestgrat und Überschreitung
Der Schiberg liegt auf dem Bergkamm zwischen dem Schwyzer Wägital im Westen und dem Oberseetal im Osten, welches zum Kanton Glarus gehört. Der Kamm bildet über einen längeren Abschnitt die Kantonsgrenze.Der Berg ist eigentlich ein kleines Massiv, bestehend aus einigen nicht besonders markanten Gipfeln, flankiert von einer...
Publiziert von Ivo66 9. September 2012 um 18:02 (Fotos:24)
St.Gallen   T2  
26 Sep 12
Durch das Ofenloch - Die tiefe Nagelfluhschlucht in den St. Galler Voralpen
Der für heute vorausgesagte stürmische Föhn in den Bergen schränkte die Tourenplanung ziemlich stark ein: Eine Schlucht oder ein Tobel sollte Schutz vor den Böen bieten, eine möglichst tiefe dazu. Da fiel die Wahl auf das Ofenloch, eine tief eingeschnittene Schlucht zwischen der Schwägalppassstrasse und der Hochalp gelegen...
Publiziert von Ivo66 26. September 2012 um 17:15 (Fotos:16)
St.Gallen   T5+  
28 Sep 12
Mutschen (2122 m) und VIII. Kreuzberg 2056 m - Ein sonniger Südaufstieg zum südlichsten Kreuzberg
Mitunter kennzeichnend für die 8 Kreuzberge sind die senkrechten Felswände und die darunter liegenden steilen Grasflanken, welche ins flache St. Galler Rheintal abfallen. Es war Zeit, wieder einmal von der Rheintaler Seite in den Alpstein aufzusteigen. Auf meinerkürzlichen Tour im Alleingang begeisterte mich der VIII....
Publiziert von Ivo66 28. September 2012 um 20:56 (Fotos:28)
Appenzell   T2  
3 Nov 12
Kronberg 1663 m - ein letztes Aufbäumen des Herbsts
Der Wintereinbruch von Ende Oktober hat seine Spuren hinterlassen und der Alpinwandersaison wohl ein jähes und zu frühes Ende beschert. Der Föhn hat nun dem vielen Schnee zwar etwas zugesetzt und erlaubte heute ein schüchternes Annähern an den Alpstein. Viel mehr als ein kurzes Intermezzo dürfte es wohl nicht gewesen sein....
Publiziert von Ivo66 3. November 2012 um 18:43 (Fotos:24)
St.Gallen   T3  
17 Nov 12
Chreialpfirst 2126 m - Ruchbüel-Direktaufstieg durch die Südflanke
Die Tourenplanung gestaltete sich aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit nicht ganz einfach: Für Skitouren liegt oft noch zu wenig Schnee und für alpines Wandern meistens zu viel davon. Die eiskalten Nächte der vergangenen Woche sorgten dafür, dass die Schneedecke jeweils pickelhart gefrieren konnte und die schwache...
Publiziert von Ivo66 17. November 2012 um 20:12 (Fotos:32)
Appenzell   T3  
18 Nov 12
Schäfler 1925 m - Spätherbst oder Vorwinter?
Der Schäfler muss für uns oft als Verlegenheitsziel hinhalten, wenn aufgrund aller möglicher Umstände keine grösseren Touren im Alpstein möglich sind. Der hübsche Aussichtsgipfel auf der nördlichen Alpsteinkette zwischen der Ebenalp und den Altenalptürmen ist aber jedesmal mehr als ein "Trostgipfel", denn er bietet eine...
Publiziert von Ivo66 18. November 2012 um 18:48 (Fotos:16)
Appenzell   T5  
24 Nov 12
1769 - J.St. - B.F. - Legföhrentour im Alpstein
Aus den Zahlen und Buchstaben im Titel können sich Alpsteinkenner wohl sofort einen Reim machen: P. 1769 m ist die höchste Erhebung auf der Alp Sigel und der Jägersteig verbindet den Bergkamm der Alp Sigel mit dem Bogartenfrist, einem wahren Legföhrenparadies, welches nur wenig Besuch erhält. Diese Kombination ergibt eine...
Publiziert von Ivo66 24. November 2012 um 20:15 (Fotos:32)
Oberhalbstein    
1 Dez 12
Alp Flix - ein Wintermärchen
Von Sur - Schneeschuhtrail - alles selbst gespurt; ca. 30 cm Neuschnee. Oberhalb Alp Flix zum Teil Verwehungen - Aufstieg Richtung Falotta bis ca. 2250 m. Ein schöner Winterauftakt. Aber wirbrauchen Schnee und keine stürmischen Winde mehr!
Publiziert von Ivo66 1. Dezember 2012 um 16:14 (Fotos:20)
Oberhalbstein    
12 Jan 13
Ziteil 2433 m - bei Traumwetter und etwas Neuschnee
Lawinengefahrenstufe 2 - Lena mit Schneeschuhen - ivo66 mit Skis Start und Ziel in Salouf. Ganz passable Verhältnisse. Oft Pulver Unterhalb dem Hüttchen nochmals angefellt für 80 Hm (Traumpulverhang)
Publiziert von Ivo66 12. Januar 2013 um 17:27 (Fotos:26)
Locarnese   T3  
7 Apr 13
Salmone 1560 m - Etwas Tessiner Frühling mit ordentlich Schneewühlerei
Der Salmone (auf den Wegweisern als Pizzo Salmone bezeichnet) ist ein stattlicher Hügel, der sich trotz seiner geringen Höhevon den beiden ihn flankierendenTälern Vallemaggia und Onsernone deutlich abhebt. Der Gipfel bietet denn auch eine prächtige Aussicht über die genannten Talschaften sowie das Maggiadelta und die...
Publiziert von Ivo66 8. April 2013 um 11:27 (Fotos:24)
Locarnese   T3  
9 Apr 13
Passo della Garina - Costa dell' Aseed 1357 m
Der Passo della Garina ist ein gut begehbarer Übergang aus dem wilden Onsernone-Tal ins breitere Valle Maggia. Nirgendwo sonst erreicht die zwischen diesen beiden Talschaften trohnende Bergkette eine geringere Meereshöhe als hier.Das Gelände ist ausserdem für diese Gegend ungewöhnlich offen und flach. Im Tessin ist es für...
Publiziert von Ivo66 9. April 2013 um 17:02 (Fotos:20)
Locarnese   T2  
11 Apr 13
Cimetta 1671 m - viel Grau am Himmel
Der heutige Tag brachte weder Sonne noch Regen und Wind, also genau das richtige Wetter für eine Trainingstour. So machten wir uns direkt von der Ferienwohnung in Orselina auf, die Cimetta zu besteigen, den Hausberg von Locarno. Vor wenigen Tagen hat Max ziemlich genau die gleiche Tour gemacht und mit schönen Fotos...
Publiziert von Ivo66 11. April 2013 um 16:14 (Fotos:10)
Appenzell   T3  
14 Apr 13
Kronberg 1663 m - halb Winter, halb Vorfrühling
Die weiten, gegen Süden ausgerichteten Hänge des Kronbergs sind normalerweise schon verhältnismässig früh im Jahrschneefrei und erlauben einen einfachen Zustieg, stets flankiert von dernördlichen Alpsteinkette. Nach diesem langen und schneereichen Winter war an einigen Stellen noch mit Schnee zu rechnen, weshalb wir...
Publiziert von Ivo66 14. April 2013 um 17:31 (Fotos:16)
Locarnese   T4  
2 Jun 13
Nach uns die Sintflut... ab ins Tessin und auf den Sassariente (1768 m)
Genug vom Wechsel zwischen Niesel- und Dauerregen, keine Lust mehr auf Tageshöchsttemperaturen von 9 Grad und dies alles zu Beginn des meteorologischen Sommers. Sommer? Nach dem Winter sollte doch gemäss korrekter Reihenfolgenoch Platz für etwas Frühling sein? Dieser fällt wohl dieses Jahr ausnahmsweise aus. Aber klagen hilft...
Publiziert von Ivo66 2. Juni 2013 um 22:14 (Fotos:30)