Hikr » Ivo66 » Touren

Ivo66 » Tourenberichte (434)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 23
Appenzell   T2  
23 Apr 17
Hochalp 1529 m - Ein Winterausflug im Frühling
Gnadenlos hat der Winter in den letzten Tagen in der Ostschweiz zurück geschlagen.In anderen Gegenden der Schweiz, wie z. B. dem Oberhalbstein in Graubünden, wäre man dankbar gewesen, hätte man diese Schneemenge den ganzen Winter hindurch zusammen empfangen dürfen. Nach wolkenreichem Start war für heute in den Voralpen...
Publiziert von Ivo66 23. April 2017 um 18:06 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 8
Domleschg   T3  
8 Apr 17
Piz Danis 2497 m - Der Schnee schmilzt und schmilzt...
Der Piz Danis ist ein stattlicher Gipfel auf dem Grat, welcher das Domleschg von der Lenzerheide trennt. Währendauf der Ostseite der Pistenskibetrieb zwar eingestellt ist, aber aufgrund der Liftanlagen keinen besonders schönen Anblick bietet, ist der Aufstieg aus dem Domleschg sehr zu empfehlen, wenn er auch aus dem Talboden mit...
Publiziert von Ivo66 8. April 2017 um 20:17 (Fotos:32)
Apr 2
St.Gallen   T4  
2 Apr 17
Lütispitz 1986 m - So früh wie nie im Jahr
Der Lütispitz ist dank seiner nach Süden und Westen ausgerichteten, meist recht steilenHänge ein attraktives Gipfelziel, welches schon früh im Jahr bestiegen werden kann.Dass ein Gipfelerfolg allerdings bereits an einem 2. April glücken könnte, hätte ich zuvor kaum für möglich gehalten. DerLight-Winter 2016/17 machte es...
Publiziert von Ivo66 2. April 2017 um 19:49 (Fotos:24)
Apr 1
Appenzell   T5  
1 Apr 17
...kein Aprilscherz: Es ist angerichtet im Alpstein! Über die Alp Sigel zum Bogartenfirst
Der schneearme Winter hat zwei gute Seiten: Erstens ist er vorbei und zweitens ist die Alpinwandersaison so früh wie selten eröffnet.Da bleibt genügend Zeit die bergrestaurantfreie Zeit im Alpstein zu nützen. Kamen wir letztes Jahr nicht dazu, den Jägersteig zwischen der Alp Sigel und dem Bogartenfirst zu begehen, so war...
Publiziert von Ivo66 1. April 2017 um 20:06 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Mär 25
St.Gallen   T5  
25 Mär 17
Die Kastenwand zum Frühlingsstart
Die Kastenwand am Lienzer Spitz unterhalb des Hohen Kastens im St. Galler Rheintal bietet Alpinwandern vom Feinsten mit fantastischen Ausblicken und einem wunderschönen Ambiente mitFöhrengeruch und Schrattenkalk. Gerade jetzt zu Frühlingsbeginn spürt und sieht man hier, wie die Natur erwacht, die ersten Blätter langsam...
Publiziert von Ivo66 26. März 2017 um 11:07 (Fotos:32)
Mär 5
Appenzell   T2  
5 Mär 17
Fähnerenspitz 1505 m - Ein Hauch von Frühling
Der Fähnerenspitz ist ein hübscher Aussichtspunkt auf einem Ausläufer der südlichen Alpsteinkette. Sein Gipfel liegt nördlich des Hohen Kastens und dessen kleinem Bruder -dem Kamor - und bietet sowohl eine prächtige Aussicht über das untere Rheintal und über den Bodensee im Norden, als auch in den eigentlichen Alpstein...
Publiziert von Ivo66 5. März 2017 um 18:18 (Fotos:16)
Dez 11
St.Gallen   T4  
11 Dez 16
Lütispitz 1986,6 m - Durch die Südflanke
Der Lütispitz im westlichen Alpstein istmit seiner sonnenausgerichteten Südflanke zur Zeit ein besonders dankbares Gipfelziel. Nur wenige Schneefelder haben sich in einigen Rinnen halten können und sowohl im direkten, steilenAufstieg durch die Südflanke, als auch auf der Normalrouteist man auch zu dieser Jahreszeit praktisch...
Publiziert von Ivo66 11. Dezember 2016 um 16:49 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Dez 10
St.Gallen   T4  
10 Dez 16
Wildhuser Schafberg 2373 m - Über den sonnigen Südwestgrat
Der Wildhuser Schafberg ist der höchste Gipfel im St. Galler Teil des Alpsteins und der dritthöchste Berg überhaupt in diesem kleinen, aber wunderschönen Gebirge in der Ostschweiz. Seine steilen, nach Süden und Südwesten ausgerichteten Hänge erlauben es bei Schneemangel oft, den tollen Aussichtsgipfel noch bis in den Winter...
Publiziert von Ivo66 10. Dezember 2016 um 18:48 (Fotos:24)
Dez 4
St.Gallen   T4  
4 Dez 16
Schafwisspitz 1987 m / Überschreitung Stöllen 1967 m - auf der Sonnenseite des Alpsteins
Nachdem der Nebel heute gemäss Wetterprognosen in den Bergen keine Thema sein würde, galt es, eine Tour auszuwählen, wo man vorwiegend an der Sonne unterwegs ist. Beim aktuell tiefen Sonnenstand ist dies gar nicht so einfach.Der südliche Teil des Alpsteins, welcher ganz auf St. Galler Boden liegt, eignet sich aber dafür...
Publiziert von Ivo66 4. Dezember 2016 um 19:37 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Dez 3
Appenzell   T4+  
3 Dez 16
Das Öhrli (2193 m) über dem Nebelmeer
Das Öhrli ist ein kecker Felskopf auf dem Grat der nördlichen Alpsteinkette. Den Namen hat ihm ganz offensichtlich sein Aussehen gegeben, denn aus einigen Perspektiven sieht er wirklich aus wie ein kleines Ohr.In neuerem Kartenmaterial hat er nun den Namen Öhrlikopf bekommen; über den Sinn darüber mag man sich streiten... Der...
Publiziert von Ivo66 3. Dezember 2016 um 19:36 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 27
Appenzell   T3  
27 Nov 16
Ageteplatte 1896 m - zwischen Nebel und Sonne
Die Ageteplatte ist eine markante, steile Felsplatte am Grat der Rossmahd, einem Ausläufer des Säntis-Ostgrats. Unmittelbar daneben verläuft einÜbergang, welcher die beiden Berggasthäuser Mesmer und Meglisalp miteinander verbindet.Der Pfad auf der Nordseite verläuft im oberen, felsigen Teil ausgesetzt und steil, ist aber...
Publiziert von Ivo66 27. November 2016 um 18:47 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Nov 26
Appenzell   T4  
26 Nov 16
Marwees 2056 m - Die Nebeldecke durchbrochen
November ist für uns Alpstein-Zeit: Kaum hat das letzte der unzähligen Bergrestaurants seine Tore für die Winterpause geschlossen,ist auch der Appenzeller Teil des Alpsteins auf einen Schlag wie leer gefegt. Dabei hat diesesGebirge so viel mehr zu bieten als überfüllte, lärmige Bergbeizen mit Völkerwanderungen dazwischen,...
Publiziert von Ivo66 26. November 2016 um 19:02 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Nov 20
Appenzell   T3  
20 Nov 16
Alp Sigel 1769 m - Bei starkem Föhnsturm
Nun ist es da, dasvon uns lange ersehnte Ende der Bergrestaurantsaison im Alpstein. Zeit also, diesem an sich schönen Berggebiet wieder einmal einen Besuch abzustatten, denn sind die Beizen erst einmal geschlossen, bleibendie hier üblichen Menschenmassen fern.Leider ist dieses Jahr das Saisonende fast auf den Punkt genaumit dem...
Publiziert von Ivo66 20. November 2016 um 17:28 (Fotos:16 | Kommentare:7)
Nov 12
St.Gallen   WT3  
12 Nov 16
Stockberg 1782 m - Im tiefsten Winter
Abrupt ist die an sich schon kurze Alpinwandersaison durch einen heftigen Wintereinbruch zu Ende gegangen.Für eine erste Annäherung an den Winter eignet sich der Stockberg als Schneeschuhtour immer wieder, auch heute fiel die Tourenwahl bald einmal auf den formschönen und aussichtsreichen Berg zwischen dem Toggenburg und dem...
Publiziert von Ivo66 12. November 2016 um 18:20 (Fotos:28 | Kommentare:14)
Okt 13
Kampanien   T2  
13 Okt 16
Monte di Vezzi 394 m - Und die wilde Steilküste im Südosten von Ischia
Der Monte di Vezzi ist eine bewaldete Anhöhe im Südosten der Insel Ischia, am Golf von Napoli. Es führen viele Fusswege um diesen eher unbedeutenden Gipfel herum - wenige davon sind sogar markiert, teilweise weiss-rot, wie dies in Italien oft anzutreffen ist.Der Tiefblick auf die wilde Steilküstelohnt es alleine, in dieser...
Publiziert von Ivo66 16. Oktober 2016 um 18:36 (Fotos:24)
Okt 12
Kampanien   T2  
12 Okt 16
Monte Epomeo 788 m - Der höchste Berg auf Ischia
Die Insel Ischia - im Tyrrhenischen Meer vor der ebenso liebenswerten wie chaotischen Hafenstadt Napoli (Neapel) gelegen - ist nicht in erster Linie ein Wanderparadies. Auch wir suchten hier eher den süditalienischen Lebensstil, verbunden mit etwas Meer und Sonne als grosse alpinistische Herausforderungen. Trotz der geringen...
Publiziert von Ivo66 16. Oktober 2016 um 18:36 (Fotos:16)
Aug 14
Unterengadin   T2  
14 Aug 16
Mot Madlain 2434/2526 m - Die Edelweisstour
Der Mot Madlain ist ein hübscher Aussichtspunkt oberhalb von S-charl und ist von diesem Bergdörfchen in einer einfachen und dennoch abwechslungsreichen Bergwanderung leicht und schnell erreichbar. Die beiden kotierten Punkte 2434 m und P. 2526 m liegen auf einem grosszügigen Hochplateau unterhalb der schroffen Felswände des...
Publiziert von Ivo66 14. August 2016 um 20:03 (Fotos:16)
Unterengadin   VI  
14 Aug 16
Der Klettergarten Ardez im Unterengadin
Der Klettergarten bei Ardez, direkt an der Umfahrungsstrasse des malerischen Unterengadiner Dorfs gelegen, bietet für fast jeden Geschmack die richtige Route unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Die Auswahl geht von Anfängerrouten um 4a (in einem kleinen Bereich sogar 2a) bis 7b. Das Gebiet ist in 4 Sektoren aufgeteilt; wir...
Publiziert von Ivo66 14. August 2016 um 20:03 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Jun 28
Appenzell   T4  
28 Jun 16
Die Marwees-Überschreitung als Abendtour
Die Überschreitung der Marwees - sozusagen auf einem Ausläufer der mittleren Alpsteinkette -ist eine attraktive Gratwanderung auf einem als alpine Route markiertem Bergweg. Die Tour ist recht beliebt, wie auch der Blick in das Gipfelbuch auf dem niedrigeren Ostgipfel (1991 m) zeigt: Erst gerade etwas mehr als 1 Jahr alt, neigen...
Publiziert von Ivo66 29. Juni 2016 um 20:32 (Fotos:28 | Kommentare:7)
Mai 5
Bellinzonese   T3  
5 Mai 16
Eine lange Runde auf die Cima di Sassello 1899 m
Die Cima di Sassello ist ein schöner Aussichtspunkt hoch über der Magadinoebene. Von Westen führt die legendäre Polenmauer zu ihrem Gipfel, während der Ostgrat auf guten Spuren und teilweise sogar ausgebautem Wegtrassee- zwar ebenfalls ohne markierte Route - erreicht wird. Wir bestiegen den einsamen Berg heute zum dritten...
Publiziert von Ivo66 6. Mai 2016 um 07:03 (Fotos:24 | Kommentare:2)