Okt 7
Verwallgruppe   T2  
3 Dez 16
Wiegensee - Ein Rundgang im Hochmontafon
Ein Ufer, das gar keines ist. Das ist das Markenzeichen des Wiegensees. Gräser und Moose bilden eine schwimmende Pflanzendecke, die auf den ersten Blick nicht vom normalen Ufer zu unterscheiden ist. Im Winter, wenn Schnee und Eis die Moorlandschaft rund um den Bergsee beherrschen, bekommt man von der Existenz dieses...
Publiziert von Grimbart 19. Dezember 2016 um 22:45 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Jun 20
Rätikon   T2  
4 Nov 18
Von Galgenul nach Tschagguns - Verwaiste Höhenwege zwischen Innergweil und Hora
Wer keine Mühen scheut und sich auf Entdeckungstour durch den im nordöstlichen Rätikon gelegenen Sarotla-Gweil-Kamm begibt, der wird auf seinen Streifzügen nicht nur in den Genuss von Einsamkeit und herausragender Ausblicke kommen, sondern fernab überlaufener Wege auch so manch unscheinbares Bergziel in herrlich...
Publiziert von Grimbart 5. März 2019 um 00:39 (Fotos:54 | Kommentare:6)
Aug 20
Rätikon   T2  
23 Jun 18
Von Bürs nach Brand - Ein Seitensprung zur Sarotlahütte
Das urwüchsige Sarotlatal ist allemal ein Ausflug Wert. Gibt es doch am Fuße der Zimba eine kleine, aber feine AV-Hütte, die nicht von den Massen gestürmt wird, was wiederum verwundert, ist sie doch von Brand aus in gut 2½ h erreichbar. Zugegeben, mit Weitblicken wie bei manch anderen AV-Hütten ist die Sarotlahütte nicht...
Publiziert von Grimbart 7. Juli 2018 um 16:49 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Jul 11
Verwallgruppe   T3  
4 Jul 17
Über die Maroialpe zu den sanften Kuppen der Albona
Die Albona darf mit ruhigen Gewissen als der Aussichtsbalkon über dem Arlberg bezeichnet werden. Insbesonders trifft dies auf die östlich des Skigebiets gelegenen Kuppen von Knödelkopf, Peischelkopf und Wirt zu. Unvergleichlich sind bei einem Gang über diese drei Erhebungen die Ein- und Ausblicke ins Herz des Verwalls zu...
Publiziert von Grimbart 10. Juli 2017 um 20:55 (Fotos:63 | Kommentare:2)
Okt 27
Verwallgruppe   T3  
24 Sep 16
Mit dem Burtschakopf in die Herbstsaison
Zum Auftakt in den Wanderherbst zog es mich diesmal ins Verwall. Die Region rund um den Sonnenkopf mit seinen zahlreichen Feuchtwiesen und Moorlandschaften ist im Herbst mit seiner Farbenpracht nie verkehrt. Dazu weiß das Lechquellengebirge mit seinen Felsgestalten jenseits des Klostertals zu begeistern. Bei einer Umrundung...
Publiziert von Grimbart 26. Oktober 2016 um 15:14 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Sep 19
Samnaun-Gruppe   T4-  
3 Sep 16
Von der Medrigalm zum Rotpleiskopf
Der Rotpleiskopf in der Samnaungruppe ist einer der wenigen hohen Paznaungipfel, der mit einem Steig erschlossen ist und bei dem sich eine Überschreitung geradezu aufdrängt. Diese kann sowohl vom Fisser Schönjöchl als auch von der Seeer Medrigalm aus in Angriff genommen werden. Der günstigeren Verkehrsanbindung wegen kam...
Publiziert von Grimbart 18. September 2016 um 14:56 (Fotos:54 | Kommentare:3)
Sep 1
Samnaun-Gruppe   T2  
14 Aug 16
Rauschende Wasser im beschaulichen Visnitztal
Nach meinem MTB-Sturz vor gut zwei Wochen kam mir ein Verwandtschaftsbesuch im Paznaun sehr gelegen um meine „Bewegungsfähigkeit“ einem ersten Test zu unterziehen. Meine Wahl fiel dabei auf das beschauliche Visnitztal, das sich direkt bei Kappl in den „touristisch“ noch unberührten Teil der Samnaungruppe hineinzieht....
Publiziert von Grimbart 31. August 2016 um 17:16 (Fotos:44 | Kommentare:1)
Okt 4
Silvretta   T3  
12 Sep 15
Von Gargellen via Heimspitze nach Gaschurn - Höhenwanderung Deluxe
Der Föhn, das himmlische Kind, sorgte in dieser Wandersaison wohl für die letzte Möglichkeit jenseits der 2.500m Marke schneefreie Verhältnisse anzutreffen. Dieses Fenster im bislang verregneten September wollte auch dementsprechend genützt werden. Die Heimspitze ab Gargellen sollte es werden. In Kombination mit dem...
Publiziert von Grimbart 1. Oktober 2015 um 21:19 (Fotos:55 | Kommentare:1)
Jun 16
Rätikon   T5- I  
17 Jul 14
Tschaggunser Mittagspitze und Walser Alpjoch
Die Tschaggunser Mittagspitze bietet eine Talschau vom Feinsten, die jedoch nicht so leicht zu haben ist. Als kurz, aber knackig erweist sich der Aufstieg in den etwas bedrohlich wirkenden Gipfelfelsen. Die im Anschluss folgende Kammwanderung über das Walser Alpjoch zum malerischen Tobelsee stellt nach der anregenden Kraxelei...
Publiziert von Grimbart 23. Juli 2014 um 19:02 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Okt 30
Verwallgruppe   T3  
19 Okt 14
Pezinerspitze - Vom Stanzertal ins Paznaun
Als östlicher Vorpfosten des Verwalls stand die Pezinerspitze schon länger auf meiner Wunschliste. Bei Einheimischen und Touristen aufgrund ihrer Exposition sehr beliebt, war ich dann doch überrascht, dass sich zu diesem lohnenden Gipfel noch kein Bericht auf Hikr findet. Mit dem Vorsatz, dass der Hikr-Erstling zur...
Publiziert von Grimbart 28. Oktober 2014 um 19:21 (Fotos:54 | Kommentare:2)
Nov 5
Verwallgruppe   T3  
26 Okt 13
Madererjöchle und Grappeskopf
Für den Nationalfeiertag war prächtiges Wanderwetter angekündigt und so viel die Wahl auf eine Rundtour durch das einsame Verwall, konkret auf den Grappeskopf oberhalb von Gortipohl. Googelt man den Grappeskopf so spuckt die Suchmaschine nur wenig Brauchbares aus. Zumeist wird der direkte Aufstiegsweg von Gortipohl über das...
Publiziert von Grimbart 3. November 2013 um 18:55 (Fotos:39 | Kommentare:2)
   
Rätikon   T3  
31 Jul 13
Zwei Tage im Rätikon: Von Latschau nach Gargellen
Letztes Jahr zwang uns ein Wintereinbruch zum frühzeitigen Abbruch unserer Mehrtagestour durch den Rätikon. An der Carschinahütte war damals Endstation. Nach dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben entschieden wir uns kurzfristig das Versäumte nachzuholen. Da der alte Sessellift nach Grabs schon längst in die Annalen...
Publiziert von Grimbart 29. November 2013 um 19:05 (Fotos:54)
Verwallgruppe   T3+  
19 Okt 13
Rundtour am Sonnenbalkon des Montafons
Bartholomäberg erstreckt sich als weite Streusiedlung auf der Südseite eines großen, wenig bewaldeten Bergrückens im Verwall. Angelegt auf dem Sonnenbalkon des Montafons und deshalb klimatisch besonders begünstigt, ist Bartholomäberg zudem die älteste Siedlung dieser Talschaft. Der höchstgelegenste Ortsteil von...
Publiziert von Grimbart 1. Dezember 2013 um 18:41 (Fotos:30)
Silvretta   T2  
27 Jul 13
Matschuner Gratweg (Versettlaweg) - Ein Panoramahöhenweg der begeistert
Drei Gebirgsgruppen der zentralen Ostalpen treffen bei St. Gallenkirch aufeinander und sorgen dafür, dass man in der nordwestlichen Ecke der Silvretta wohl einen der schönsten Panoramahöhenwege Vorarlbergs vorfindet. Im Winter als Skidorado über die Landesgrenzen hinaus bekannt, bietet die „Silvretta Nova“ aber auch dem...
Publiziert von Grimbart 28. Dezember 2013 um 16:07 (Fotos:48)
Rätikon   T4  
27 Aug 12
Unterwegs am Dach des Rätikons - In vier Tagen von Malbun nach Latschau
Eine vollständige Durchquerung des Rätikons von West nach Ost war in meinem Freundeskreis schon seit geraumer Zeit ein Thema. Der Rätikon bietet aufgrund seines Höhenwegenetzes und seiner Dichte an Alpenvereinshütten geradezu die idealen Voraussetzungen für eine derartige Mehrtagestour. Im Jahr 2012 war es endlich soweit...
Publiziert von Grimbart 5. Dezember 2013 um 18:56 (Fotos:53)
Rätikon   T4  
2 Jul 13
Über den Fürstensteig auf die Große Schwester
Der Sage nach hauste im Saminatal ein Venediger auf dem ein Fluch lastete und der mit übernatürlichen Kräften ausgestattet durch die Luft fahren und Gold aus der Erde sprudeln lassen konnte. Zu dieser Zeit lebten in Frastanz aber auch drei recht eitle Schwestern. Frömmigkeit oder Bescheidenheit war ihnen völlig fremd. Sie...
Publiziert von Grimbart 5. Januar 2014 um 19:43 (Fotos:40)
Verwallgruppe   T3  
11 Aug 11
Zwei Tage im nördlichen Verwall
Eine der am prächtigsten gelegenen Hütten im Gebiet um den Arlberg ist die reizvolle Kaltenberghütte hoch über dem Klostertal. Wegen ihrer uneingeschränkten Aussicht nach Westen verlockt das Erlebnis eines Sonnenunterganges regelrecht zu einer Übernachtung. Aber auch das Tourenangebot im Umfeld der Hütte hat seinen Reiz....
Publiziert von Grimbart 2. Januar 2014 um 16:46 (Fotos:24)
Verwallgruppe   T2  
3 Okt 13
Das Muttjöchle im Herbstgewand - Ein farbenprächtiger Hochgenuss!
Ein Geheimtipp im Herbst ist die Rundtour über das Muttjöchle. Ein unscheinbarer Gipfel, der mit einem eindrucksvollen Panorama und einer geradezu fantastischen Herbstlandschaft aufwarten kann. Vorausgesetzt man begeht die Tour zur richtigen Zeit, nämlich Ende September / Anfang Oktober. Dann schimmern die Moose, Farne und...
Publiziert von Grimbart 30. März 2014 um 19:26 (Fotos:40)
Rätikon   T4  
21 Jun 14
... und jährlich lockt der Fürstensteig.
Nicht ganz ein Jahr ist es her, als ich mit einem Freund, der damals gerade vom Jakobsweg zurückkam, zum ersten Mal den Fürsten- und Drei-Schwestern-Steig beging. Als er mich zu Beginn der Woche darauf ansprach, ob ich nicht wieder Lust hätte die Drei-Schwestern-Kette von Süd nach Nord zu begehen, zögerte ich nicht lange...
Publiziert von Grimbart 25. Juni 2014 um 17:59 (Fotos:32)
Verwallgruppe   T2  
3 Jul 14
Durchs blumenreiche Fatlar zur Niederelbehütte
Über den Vorarlberger Tellerrand geblickt reizte mich diesmal eine Bergtour hinter dem Arlberg. Beim Schmökern in meinen zahlreichen Wanderführern wurde ich auf die Rundtour durchs Fatlar zur Niederelbehütte aufmerksam. Angepriesen wegen seiner üppigen Alpenflora schien mir diese Bergtour im mir noch von Kinder- und...
Publiziert von Grimbart 5. Juli 2014 um 18:28 (Fotos:56)