Sep 1
Karwendel   T4- WS  
31 Aug 13
Mahnkopf (2093m), Steinfalk (2347m), Ladizköpfl (1921m) - zahme Ziele in der Falkengruppe
Der Steinfalk ist der einzige der Falken im Karwendel, der auf einem markierten Weg unschwierig zu erreichen ist. Allerdings ist die Tour von allen Ausgangspunkten recht lang, so dass der Gipfel trotzdem nicht überlaufen ist. Die Aussicht auf die Laliderer Wände und die Falkengruppe ist hervorragend, ein Panoramagipfel ist der...
Publiziert von felixbavaria 1. September 2013 um 18:20 (Fotos:21)
Apr 2
Karwendel   WT2  
1 Apr 13
Zäunlkopf (1749 m) - eine Schneeschuhtour par excellence
Zugegeben, im Rund der schroffen Kalkberge von Wetterstein- und Karwendelgebirge fällt der kleine, runde Zäunlkopf bei Scharnitz nicht weiter auf. Aber auch hier gilt wie so oft: die schönsten Blicke zu den Großen gibt's meist von den kleinen, unscheinbaren Erhebungen. Das macht den Zäunlkopf zu einer überraschend guten...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2013 um 17:31 (Fotos:41 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 27
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
25 Nov 12
Haidachstellwand (2192m) mit Zugabe
Das Rofangebirge - "Klein aber oho" könnte man sagen. Selten gibt es auf so geringer Fläche so viele interessante Gipfelziele. Leider wurde die Gegend in einen "Funpark" mit Seilbahn umgewandelt, ein im Sommer überlaufener Klettersteig verbindet einen Schrofenhügel mit dem nächsten, und als zoologische Besonderheit gibt es...
Publiziert von felixbavaria 27. November 2012 um 21:01 (Fotos:51)
Nov 18
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
17 Nov 12
Guffert (2196m) bei spätherbstlichem Kaiserwetter
Die stabile Hochdrucklage hat dafür gesorgt, dass in den Nordalpen nach dem Wintereinbruch Ende Oktober südseitig wieder (fast) alles geht. Start am großen Parkplatz in Steinberg am Rofan. Über eine Brücke und durch schönen Bergwald zunächst gemächlich empor. Später durch Latschen an einem markanten Felskopf vorbei auf...
Publiziert von felixbavaria 18. November 2012 um 13:10 (Fotos:13)
Nov 4
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T2  
3 Nov 12
Ebner Joch (1957m) - Modetour über dem Achensee
Das Ebner Joch ist ein schöner Aussichtsgipfel über dem Achensee und dem Inntal. An schönen Wandertagen ist daher auch halb Tirol auf dem Gipfel anzutreffen. Vom kostenlosen Parkplatz an der Kanzelkehre geht es ganz kurz auf einer asphaltierten Straße zu einer Sendeanlage und weiter auf gut markiertem Weg durch schönen...
Publiziert von felixbavaria 4. November 2012 um 20:01 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Aug 12
Kaiser-Gebirge   T3  
5 Aug 12
Feldberg (1813m) und Stripsenkopf (1807m) - im Kaiser bei überraschendem Kaiserwetter
Eine kleine Genusstour im Kaiser sollte es sein, da die Wettervorhersage etwas von Gewittergefahr faselte und es am Morgen gar regnete. Allerdings blieb es bis zum Nachmittag stabil und weitgehend wolkenlos. Nach dem Start zu einer unchristlichen Zeit ging es zum Eingang des schönen Kaiserbachtals, wo man das Auto kostenlos...
Publiziert von felixbavaria 12. August 2012 um 23:34 (Fotos:41)
Jul 29
Karwendel   T4  
27 Jul 12
Gumpenspitze (2178 m) und Gamsjoch (2452 m)
Eine Tour mit zwei Gesichtern: Massentourismus in der Eng und ein Modegipfel (Gamsjoch), doch unweit davon völlige Einsamkeit auf der Gumpenspitze. Diese ist allerdings auch nur trittsicheren Individualisten zu empfehlen - abgesehen von einigen Pfadspuren und Gamswechseln weglos und teils recht steil. Vom P auf Asphaltweg zum...
Publiziert von felixbavaria 29. Juli 2012 um 21:37 (Fotos:5)
Jul 20
Ammergauer Alpen   T3  
30 Jun 12
Daniel-Runde (bis 2340m)
Wenig Zeit aber genau mein Wetter (> 30° C im Tal), daher eine nette Trainingsrunde zum Daniel. Aufstieg über die wenig begangene Nordroute mit Abstecher zum Büchsentaljoch und über die Upsspitze. Abstieg zur Tuftlalm und über den markierten Steig zum Viadukt bei Ehrwald. Von dort links der Straße Richtung Garmisch...
Publiziert von felixbavaria 20. Juli 2012 um 10:43 (Fotos:6)
Jun 24
Lechtaler Alpen   T3  
24 Jun 12
Überschreitung der Schlierewand (2217m) zum Sandegg (2216m)
Eine nette Runde durchs Lechtaler Gras, besonders schön im Frühsommer wegen der Flora. Der einzige Schwachpunkt der Tour ist der Rückweg im Tal, der durch den Lärm der Motorradfahrer verleidet wird. Vom P kurz auf dem Forstweg zur Althütte. Dort beginnt ein wunderbarer, nur fußbreiter Steig, der in angenehmer Steigung zum...
Publiziert von felixbavaria 24. Juni 2012 um 23:22 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Jun 16
Lechtaler Alpen   T3  
16 Jun 12
Bleispitze (2225m) über Gartner Berg
Die Bleispitze ist ein beliebter Aussichtsgipfel in den nordöstlichsten Lechtaler Alpen. Der hier beschriebene Aufstiegsweg wird aber sehr selten begangen (trotz AKW waren nur ein paar Schneehühner unterwegs) und ist abgesehen von der Forststraße am Anfang auch landschaftlich sehr schön. Vom Parkplatz geht es auf einer...
Publiziert von felixbavaria 16. Juni 2012 um 18:45 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Mai 20
Karwendel   T4  
19 Mai 12
Südlicher Stuhlkopf (2050m) - einsamer Aussichtsgipfel über dem Rißtal
Der südliche Stuhlkopf ist ein selten besuchter, aber überraschend aussichtsreicher Gipfel der nördlichen Karwendelkette. Aus dem Rißtal schaut er durchaus beeindruckend aus, die Besteigung über den Normalweg ist aber unschwierig. Beim Tortal-Niederleger treffen 83_Stefan und ich auf die Karwendelexperten ADI und Uwe. Dort...
Publiziert von felixbavaria 20. Mai 2012 um 18:24 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Dez 29
Allgäuer Alpen   T1 WT2  
28 Dez 11
Schneeschuhtesttour auf den Schönkahler (1688m) - der Sonne entgegen
Nach der Schneeschuhtragetour auf die Gratlspitze im April sollte es heute in ein Gebiet gehen, wo mehr Schnee vermutet wurde. Vom Parkplatz geht es aber zunächst auf geräumter und gestreuter Asphaltstraße bis zum Gasthof Zugspitzblick - wer faul genug ist, kann auch mit dem Auto hinauffahren und die Tour dort beginnen....
Publiziert von felixbavaria 29. Dezember 2011 um 10:50 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Nov 13
Karwendel   T4-  
12 Nov 11
Spätherbstliche Tour auf die Kuhljochspitze (2297m) in der Nordkette
Die Kuhljochspitze ist ein insbesondere von S gesehen formschöner und auffälliger Spitz in dem Kamm, der von der Reither Spitze zur Erlspitze zieht. Grundsätzlich ist diese Tour sehr gut für den Herbst oder Frühsommer geeignet, da die südseitigen Latschen- und Schrofenhänge sonst zu heiß sind. Der Gipfelanstieg kann bei...
Publiziert von felixbavaria 13. November 2011 um 19:32 (Fotos:17)
Nov 6
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3  
5 Nov 11
Hochiss (2299m) - Rundtour bei Föhnsturm
Da das Rofangebirge ziemlich isoliert zwischen dem Karwendel und den Bayerischen Voralpen in der Landschaft steht, müsste man vom höchsten Punkt, dem Hochiss, eine gute Aussicht haben. Da die Seilbahn in Revision ist, sollte es auch recht einsam sein. So war es auch; allerdings konnten wir den Gipfel nur ca. 20 Sekunden...
Publiziert von felixbavaria 6. November 2011 um 13:35 (Fotos:31)
Nov 2
Karwendel   T3  
1 Nov 11
Reither Spitze (2373m)
Eine sehr lohnende, leichte, nicht allzu lange Tour für den Spätherbst. Der Südgrat der Reither Spitze dürfte lange bzw. früh im Jahr schneefrei sein. Eine Besteigung lohnt sich vor allem im November, wenn die Seefelder Bahnen geschlossen sind. Der Einstieg befindet sich gegenüber der Kirche von Reith. Auf einem...
Publiziert von felixbavaria 2. November 2011 um 18:03 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Okt 1
Lechtaler Alpen   T4 I  
1 Okt 11
Überschreitung der Steinmandlspitze (2347m) - ruhige Nachbarin des Roten Steins
Die sehr aussichtsreiche Steinmandlspitze ist die ruhige Nachbarin des Roten Steins - während sich auf diesem die Berggeher an schönen Tagen quasi tottreten, wird die Steinmandlspitze in einem ganzen Jahr weniger besucht als der Rote Stein an einem einzigen sonnigen Oktobertag. Dieser Tourenbericht beschreibt daher die...
Publiziert von felixbavaria 1. Oktober 2011 um 22:07 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Sep 28
Lechtaler Alpen   T4+ II  
25 Sep 11
Aserlespitze (2337 m) - weit ab vom Schuss
Zwischen Loreakopf und der mächtigen Heiterwand liegt die kleine Aserlegruppe, die der Loreagruppe zugerechnet wird. An ihrgeht die Zeit scheinbar spurlos vorüber - ihre touristische Erstersteigung fand erst 1929 statt. Bis vor einigen Jahren lag auf der Aserlespitze angeblich ein Gipfelbuch aus den 1930er-Jahren aus, das...
Publiziert von 83_Stefan 28. September 2011 um 09:09 (Fotos:42 | Kommentare:5)
Sep 16
Karwendel   T3  
16 Sep 11
Erlspitze (2405m) - leichte Aussichtswarte im südlichen Karwendel
Ein netter Karwendelgipfel mit toller Aussicht ohne besonderen alpinistischen Anspruch - so kann man die Erlspitze beschreiben. Ideal, um einen perfekten Spätsommertag zu genießen. Fußgänger nehmen am besten den Anstieg von Süden, da der Weg von Norden (Scharnitz) recht weit ist und besser als Bike+Hike zurückgelegt wird....
Publiziert von felixbavaria 16. September 2011 um 20:40 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Aug 24
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T2  
21 Aug 11
Höllkopf (2193m) - grüner Buckel in den wilden Miemingern
Der Höllkopf zählt neben der bekannteren Wankspitze zu den einfachsten Gipfeln der Mieminger Kette; die Besteigung ist wegen der schönen Aussicht nach Süden durchaus lohnend. Eine nette Tour für zwischendurch: Dem hässlichen Biberwierer Skigebiet kann weitgehend ausgewichen werden, wenn man die Route geschickt wählt und...
Publiziert von felixbavaria 24. August 2011 um 22:49 (Fotos:8)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5- I  
23 Aug 11
Leutascher Dreitorspitze (2682 m) und Törlspitzen (2422 m, 2437 m)
"Ein furchtbarer Berg! Aber oben. Nur wie runter?" So äußerte sich vor einigen Wochen ein Bergfreund im Gipfelbuch der Leutascher Dreitorspitze.* Vielleicht hat er sich auf die Beschreibung im AVF verlassen, die von einem Anstieg "ohne Schwierigkeiten" durch eine "sandige Rinne" spricht - dies klingt eher nach der Beschreibung...
Publiziert von felixbavaria 24. August 2011 um 21:50 (Fotos:44 | Kommentare:4)