Schneeschuhtesttour auf den Schönkahler (1688m) - der Sonne entgegen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der
Schneeschuhtragetour auf die Gratlspitze im April sollte es heute in ein Gebiet gehen, wo mehr Schnee vermutet wurde.
Vom Parkplatz geht es aber zunächst auf geräumter und gestreuter Asphaltstraße bis zum Gasthof Zugspitzblick - wer faul genug ist, kann auch mit dem Auto hinauffahren und die Tour dort beginnen.
Weiter geht es auf gut gespurtem Weg in einer weiten, flachen Schleife durch den Wald bis zu einer Wegverzweigung. Die sinnvollste Route führt geradewegs den Hang hinauf - hier kommen nun die Schneeschuhe zum Einsatz. Weiter gelangt man mit einem kleinen Gegenanstieg zum Pirschling (1634m); man steigt abermals in eine Senke hinab, bevor man den Schlussanstieg zum Schönkahler in Angriff nimmt.
Dort bietet sich ein für die Höhe recht beachtliches Panorama; man sieht i.W. die Tannheimer Gipfel gut, aber auch die Allgäuer Voralpen und sogar der Säntis zeigen sich. An diesem wunderbaren Wintertag herrschen gefühlte 15 Grad im Südhang des Schönkahler.
Nach der Rast steigen wir auf dem Aufstiegsweg wieder ab, wobei wir die Schleife im Wald über einen ebenfalls gespurten Steig abkürzen. Die letzten 200 Höhenmeter vom Ghf. Zugspitzblick lassen sich durch Abfahren im Schnee in wenigen Minuten zurücklegen.
PS: Die Schneeschuhe (MSR Evo Ascent 22) haben den Test bestanden. Unbedingt nötig wären sie bei diesen Verhältnissen aber nicht gewesen.

Vom Parkplatz geht es aber zunächst auf geräumter und gestreuter Asphaltstraße bis zum Gasthof Zugspitzblick - wer faul genug ist, kann auch mit dem Auto hinauffahren und die Tour dort beginnen.
Weiter geht es auf gut gespurtem Weg in einer weiten, flachen Schleife durch den Wald bis zu einer Wegverzweigung. Die sinnvollste Route führt geradewegs den Hang hinauf - hier kommen nun die Schneeschuhe zum Einsatz. Weiter gelangt man mit einem kleinen Gegenanstieg zum Pirschling (1634m); man steigt abermals in eine Senke hinab, bevor man den Schlussanstieg zum Schönkahler in Angriff nimmt.
Dort bietet sich ein für die Höhe recht beachtliches Panorama; man sieht i.W. die Tannheimer Gipfel gut, aber auch die Allgäuer Voralpen und sogar der Säntis zeigen sich. An diesem wunderbaren Wintertag herrschen gefühlte 15 Grad im Südhang des Schönkahler.
Nach der Rast steigen wir auf dem Aufstiegsweg wieder ab, wobei wir die Schleife im Wald über einen ebenfalls gespurten Steig abkürzen. Die letzten 200 Höhenmeter vom Ghf. Zugspitzblick lassen sich durch Abfahren im Schnee in wenigen Minuten zurücklegen.
PS: Die Schneeschuhe (MSR Evo Ascent 22) haben den Test bestanden. Unbedingt nötig wären sie bei diesen Verhältnissen aber nicht gewesen.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)