Lavanttaler Alpen   T1  
24 Apr 22
Ostern am Kirchberg
Am Tag des orthodoxen Osterfestes war es mir ein Anliegen, einen kurzen Spaziergang auf den Deutschfeistritzer Kirchberg zu unternehmen. Vom Ortskern führt ein Weg über zahlreiche Stationen, die an den Leidensweg Jesu erinnern, bis zur Pfarrkirche St. Martin. Bevor man den Pfarrhof betritt, kommt man an der imposanten...
Publiziert von Erli 24. Mai 2022 um 16:23 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T1  
1 Mai 22
Über die Reicherhöhe zum Listkogel
Ausgangspunkt für die Wanderung zum Listkogel ist der Ortskern des Marktes Übelbach. Vom Zentrum geht es zunächst in nördlicher Richtung in den Schneckengraben hinein, der zu einem Kalvarienweg führt, an dessen oberen Ende eine kleine Kapelle steht. Von dort folgt man dem Wanderweg vorbei am Gehöft Maingas in nördlicher...
Publiziert von Erli 24. Mai 2022 um 16:24 (Fotos:8)
Randgebirge östlich der Mur   T2  
23 Mai 22
Röthelstein - Westgipfel
Der Röthelstein wird mir immer mehr zum Hausberg. Wenn nur wenig Zeit für eine Tour vorhanden ist oder die Kräfte begrenzt oder das Wetter etwas unsicher ist, geht sich meistens am Röthelstein noch eine kurze Tour aus. Vom Parkplatz Rote Wand gelangt man in kurzer Zeit über den Forstweg in den Buchebensattel mit der markanten...
Publiziert von Erli 1. Juli 2022 um 21:22 (Fotos:8)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
27 Jun 22
Jauriskampl
Ziemlich im Herzen der Wölzer Tauern fernab von großen Siedlungen befindet sich der Scharnitzgraben, aus dem man über Forstwege die malerische Wildalm erreicht, in deren Umgebung einige einsame Wanderzweitausender liegen. Bereits im Winter bin ich schon einmal auf der Wildalm gewesen; diesmal hatte ich mir vorgenommen, den...
Publiziert von Erli 4. Juli 2022 um 16:19 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
4 Jul 22
Von der Dult zum Alpengarten Rannach
Eine einfache, kurze Wanderung stellt der Weg vom Kloster Dult über den Waldpfad am Rande des Straußberges zum Alpengarten Rannach dar. Vom Kloster folgt man dem Fahrweg bis zu einem Abzweig; hier beginnt der Wanderweg, der weiter zum Hochwirt führt. Nach einem Waldstück gelangt man auf freies Wiesengelände, dann führt der...
Publiziert von Erli 18. Juli 2022 um 09:48 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   T2  
14 Jul 22
Speikkogel und Lenzmoarkogel
Der Speikkogel, welcher die Zweitausendmetermarke nur knapp verfehlt, ist der wichtigste Gipfel der Gleinalm, wenngleich der benachbarte Lenzmoarkogel den Speik noch um drei Meter überragt. Beide Gipfel werden vom Gleinalmschutzhaus bestiegen, zu dem man in der Regel über den langenHöhenweg vom Krautwasch gelangt. Für...
Publiziert von Erli 27. August 2022 um 19:52 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   T2  
15 Aug 22
Kleiner und Großer Ringkogel
Zwischen dem Ingeringgraben im Osten und dem Gaalgraben im Südwesten erstreckt sich in den Seckauer Tauern eine Gebirgskette, die durch ihre sanften, abgerundeten Gipfel aus den übrigen Tauerngipfel heraussticht. Der Anstieg zum Großen Ringkogel, dem Hauptgipfel der Gruppe, erinnert mit den weiten Grashängen ein Stück weit an...
Publiziert von Erli 27. August 2022 um 19:52 (Fotos:16)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
17 Okt 22
Breiteckkoppe und Kreuzkogel
Am Übergang von den Wölzern zu den Rottenmanner Tauern befindet sich der einsame Bretsteingraben, an dessen Ende die Schwabergeralm liegt, die sich malerisch inmitten eines Halbkreises von Graszweitausendern erstreckt. Kreuzkogel und Breiteckkoppe lassen sich von der Hütte zu einer schönen Rundwanderung verbinden. Zur...
Publiziert von Erli 21. Oktober 2022 um 23:01 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   T2  
26 Okt 22
Hochrettelstein
Der Hochrettelstein ist der höchste Gipfel im Bereich der Planneralm, und seine Besteigung lässt sich gut als Halbtageswanderung machen, von daher bot der Nationalfeiertag Gelegenheit zu einer Tour. Von der Planneralm führt zunächst ein markierter und breit angelegter Weg durch das Skigebiet an einem Bachlauf vorbei auf...
Publiziert von Erli 5. November 2022 um 18:00 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   T1  
31 Dez 22
Gschaiberg zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel konnte ich mit meiner Frau eine schöne kurze Wanderung auf den aussichtsreichen Gschaidberg unternehmen, vom dem man einen großen Teil des Grazer Berglandes sowie Teile der östlichen Alpen überblicken kann. Die kurze Tour habe ich bereits einmal in einem kurzen Bericht beschrieben; es waren heuer herbstliche...
Publiziert von Erli 22. Januar 2023 um 16:54 (Fotos:8)
Schladminger Tauern   I WT4 L  
2 Jan 23
Bärfallspitze
Die Bärfallspitze bei Kaiserwetter ist eine echte Traumtour zu Neujahr in den Schladminger Tauern. Trotz der nahen Seilbahn ist der Gipfel in der Winterzeit einsam; der letzte Eintrag im Gipfelbuch war vom 25. Dezember. Ausgangspunkt der Tour ist die Bergstation der Seilbahn bei der Krummholzhütte, wo die Skier für die...
Publiziert von Erli 22. Januar 2023 um 16:55 (Fotos:24)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WT2  
16 Jan 23
Hohe Trett
Die Hohe Trett ist ein einfacher Wanderberg, der durch seine relativ isolierte Lage vor dem Hauptkamm der Rottenmanner Tauern ein großartiges Panorama auf Grimming, Totes Gebirge und die Tauern bietet. Die Wege sind überwiegend Forst- und Waldwege, so dass die Tour bei entsprechender Schneelage auch im Winter gut für...
Publiziert von Erli 22. Januar 2023 um 16:55 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   WT2  
25 Jan 23
Winterwanderung Osser
Der Osser ist nach Hochlantsch und Plankogel der dritte "große" Gipfel über den weiten Almflächen von Teichalm und Sommeralm. Er kann in einer schönen 7km langen Wanderrunde unschwer überschritten werden, einzig der Anstieg auf den bewaldeten Osser selbst ist dabei etwas steiler, ansonsten bewegt man sich auf weiten...
Publiziert von Erli 1. Februar 2023 um 20:27 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
29 Jan 23
Von Kalkleiten zum Kollerniklkogel
Der kleine Ort Kalkleiten, der zu Stattegg gehört, befindet sich am Südende des Schöckl-Bergstocks. Deutlich mehr als 300 Höhenmeter über Graz gelegen, hat man einen schönen Weitblick nach Süden. Vom Ortsausgang lässt sich der Kollerniklkogel, der erste Hügel oberhalb des Ortes, in einer kurzen Winterwanderung umrunden....
Publiziert von Erli 6. Februar 2023 um 16:10 (Fotos:8)
Lavanttaler Alpen   WT4 L  
31 Jan 23
Vom Salzstiegl zum Ameringkogel
Der Ameringkogel ist mit seinen 2187m die höchste Erhebung des Randgebirges; die weiten Almflächen von Gleinalpe und Stubalpe bieten bei entsprechender Witterung schönes Schneetourengelände. Da jedoch die warme Mittelmeerluft aus dem Süden und die kalten Strömungen aus dem Norden oft hier aufeinandertreffen, sind die...
Publiziert von Erli 6. Februar 2023 um 16:11 (Fotos:24)
Randgebirge östlich der Mur   L  
5 Feb 23
Schweineck
In den Zentral- und Nordalpen der Steiermark herrscht nach den starken Schneefällen und dem Sturm der letzten drei Tage Lawinenwarnstufe vier, daher war diesmal die Teichalm das einzige Tourengebiet, das verantwortbar Wintertouren zugelassen hat. Daher waren die Parkplätze überfüllt. Ich wollte die neuen Tourenski...
Publiziert von Erli 6. Februar 2023 um 16:11 (Fotos:16)
Randgebirge östlich der Mur   WT1  
12 Feb 23
Winterwanderung Heulantsch
Der Sonntagnachmittag bot nochmals Gelegenheit zu einer kleinen Winterwanderung, wieder war die Teichalm das nächstgelegene Ziel. Die Schneelage bei leichten Plusgraden war so, dass man nicht genau weiß, ob man besser die Schneeschuhe nimmt oder ob es auch ohne geht. Wir sind schlussendlich ohne Schneeschuhe von der Passhöhe...
Publiziert von Erli 14. Februar 2023 um 20:31 (Fotos:8)
Schladminger Tauern   WS+  
13 Feb 23
Pleschnitzzinken
Der Pleschnitzzinken, der sich oberhalb des Skigebietes am Galsterberg befindet, ist ein schöner Gipfel für Tourengeher, der sich aufgrund des nahen Skigebietes großer Beliebtheit erfreut und mit seinem langgezogenen Bergrücken ein schönes Aufstiegsgelände bereithält, und dessen Osthang einige schöne Schwünge ermöglicht....
Publiziert von Erli 14. Februar 2023 um 20:32 (Fotos:24)
Seckauer Tauern   WS  
24 Feb 23
Triebenkogel
Der Triebenkogel ist der klassische Skiberg des vorderen Triebentales. Der Anstieg erfolgt bis zur Kälberhütte auf Forstwegen; über das wunderschöne Obere Braunkar erreicht man den Gipfelaufbau, der in der Regel aufgrund der zahlreichen Tourengeher gut gespurt ist. Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz am Gasthof Braun...
Publiziert von Erli 24. Februar 2023 um 22:43 (Fotos:16)
Seckauer Tauern   T3 I WS+  
13 Mär 23
Silberling
Der zwischen Himmeleck und Großem Schober gelegene Silberling gehört zu den klassischen Skibergen im Liesingtal. Ausgangspunkt istder Parkplatz am Ende der Straße im Liesingtal unterhalb des Reichenstaller. Man folgt zunächst der Forststraße am Bach entlang. Nach 1 km geht es rechts ab weiterhin über den breiten Forstweg....
Publiziert von Erli 17. März 2023 um 21:11 (Fotos:16)