Karnischer Hauptkamm | WS+ |
22 Dez 13
|

Der Hohe Bösring ist eine ideale Pulverschneetour, momentan gibt es zwar keinen Pulverschnee, die Tour ist dennoch sehr lohnend. Nach einem (für Lesachtaler Verhältnisse) recht kurzem Forststraßenteil folgt man einem lichten Hochwald aufs Zwiesel. Von hier ziemlich flach zum Gipfelaufbau des Bösrings. Hier sind lawinensichere...
Publiziert von
27. Dezember 2013 um 17:12
(Fotos:19 | Geodaten:1)
Karnischer Hauptkamm | ZS+ |
23 Dez 13
|

Zum Abschluss unseres Lesachtal-Urlaubs machten wir eine Tour auf den Rauchkofel, laut Tourenführer eine der lohnendsten in der Gegend. Landschaftlich stimmt das auch, leider gibt es aber schneinbar Probleme mit den Grundbesitzern/Jägerschaft die hier Forststraßen räumen und Alternativen mit Baustellenbändern absperren.
Hat...
Publiziert von
27. Dezember 2013 um 17:15
(Fotos:12 | Geodaten:1)
Dachsteingebirge | ZS |
19 Feb 14
|

Für heute war ab dem Vormittag Niederschlag prognostiziert. Wir hatten Glück und der Niederschlag begann erst, als wir bereits die Schneefallgrenze unter uns hatten. Am Gipfel setzte dann dichter Schneefall ein.
Das Hochmühleck ist eine eigentlich sehr schöne Skitour, wenngleich sie nicht mit den Spitzentouren im Gebiet...
Publiziert von
24. Februar 2014 um 19:34
(Fotos:10 | Geodaten:1)
Dachsteingebirge | ZS- |
20 Feb 14
|

Die Kamplbrunnspitze ist eine äußerst beliebte Skitour und das Gelände meist sehr stark zerspurt. Eigentlich wählten wir die Tour wegen des hohen Ausgangspunktes aus, leider gibt es hier aber noch weniger Schnee als im Ausseerland. Trotzdem konnten wir dank des nicht geräumten Forstwegs die Tour ohne Unterbrechungsstellen...
Publiziert von
24. Februar 2014 um 19:34
(Fotos:28 | Geodaten:1)
Ennstaler Alpen | ZS |
21 Feb 14
|

Der Karlspitz im kleinen Sölktal ist mit Sicherheit eine der lohnendsten Skitouren in den Schladminger Tauern. Obwohl im Tal wenig (aber ausreichend) Schnee lag, hatten wir schon kurz nach dem Start pulvrige Verhältnisse. Am Gipfel machten wir eine ausgiebige Pause bei traumhaftem Sonnenschein und Windstille. Die Abfahrt direkt...
Publiziert von
24. Februar 2014 um 19:34
(Fotos:42 | Geodaten:1)
Seckauer Tauern | S- |
13 Mär 14
|

Der Maierangerkogel wird üblicherweise durch den Vorwitzgraben bestiegen, dieser Anstieg ist aber lange Zeit sehr flach. Das genauer Gegenteil ist der Anstieg zurch Ochsenkar, über weite Strecken bewegt man sich in rund 40° steilem Gelände, das zusätzlich noch sehr lawinengefährdet ist. Dieser Anstieg wird deshalb meist als...
Publiziert von
27. April 2014 um 15:26
(Fotos:12 | Geodaten:1)
Rottenmanner und Wölzer Tauern | WS+ |
27 Mär 14
|

Der Gullinggraben ist ja bekannt für seinen langen Grabenanstieg, heute nahmen wir all diese Mühe auf uns, nicht ohne Hintergedanken. Bernhard und ich sind seit gestern stolze Besitzer neuer Ski, diese wollten wir natürlich gleich ausprobieren, allerdings auf einer steinsicheren Tour. Nachdem es in den letzten Tagen Neuschnee...
Publiziert von
27. April 2014 um 16:54
(Fotos:2 | Geodaten:1)
Schladminger Tauern | ZS |
4 Apr 14
|

Der Preber ist einer der Skitourenklassiker in der Steiermark, auch dann, wenn der gesamte Aufstieg auf der Salzburger-Seite stattfindet. Trotz geringer Schneelage im Tal konnten wir bereits nach 5 Minuten mit Skiern starten. Der Aufstieg war heute überraschend kurzweilig, wahrscheinlich auch wegen der unendlich langen Kehren...
Publiziert von
27. April 2014 um 17:32
(Fotos:1 | Geodaten:1)
Hochschwabgruppe | T3 |
21 Mai 14
|

Der Brandstein ist ja bekanntlich einer der entlegensten Gipfel der Hochschwabgruppe, will man ihn vom Leopoldsteinersee erreichen, dann ist der Aufstieg noch länger und mühsamer als beispielsweise von der Sonnschienalm. Dafür ist der Weg durch die Seeau und unter dem Kollmannstock auch eine der lohnendsten in der Steiermark....
Publiziert von
15. Juni 2014 um 18:32
(Fotos:9)
Villgratner Berge | WS+ |
20 Dez 14
|

Trotz des leichten Wintereinbruchs in der Steiermark haben wir uns entschieden, die Tage vor Weihnachten im Villgratental zu verbringen. Auch hier finden wir zwar keine großen Schneemengen, allerdings scheinen die Verhältnisse hier besser zu sein als in der weiteren Umgebung.
Die Tourenmöglichkeiten von Kalkstein sind nicht...
Publiziert von
30. Dezember 2014 um 15:24
(Fotos:20 | Geodaten:1)
Villgratner Berge | ZS |
21 Dez 14
|

Auch heute herrschte wieder sehr gutes Bergwetter. Wir wählten heute die sonnige Seite und stiegen über die Südostseite auf das Pürglesgungge. Immer wieder laden die schönen Almen zu einer Rast ein. Vom Gipfel fuhren wir durch ein großes Kar nach Süden ab. Hier haben wir im extrem steilen, kammnahen Gelände ein kleines...
Publiziert von
30. Dezember 2014 um 15:27
(Fotos:5 | Geodaten:1)
Villgratner Berge | WS |
23 Dez 14
|

Das Rote Kinkele ist eine wirklich außergewöhnlich schöne Skitour. Neben wunderbaren Abfahrtshängen erwartet den Tourengeher hier eine wunderschöne Alm und ein spektakulärer, aber einfacher Gipfelgrat. Je nach Schneelage kann man die Tour schon ganz im Tal beginnen, derzeit muss man aber etwas höher starten. Die...
Publiziert von
30. Dezember 2014 um 15:34
(Fotos:15 | Geodaten:1)
Norwegen | SS- |
28 Mär 15
|

Die Anreise nach Lyngen war gestern recht mühsam, bereits beim Zoll in Oslo hat leider ein Gepäckstück gefehlt. Im Laufschritt gings dann ohne dem fehlenden Stück zum Weiterflug nach Tromsö, den wir gerade noch erwischt haben. In Tromso haben wir dann versucht das fehlende Gepäck zu lokalisieren, das war vorerst aber nicht...
Publiziert von
28. März 2015 um 20:56
(Fotos:25 | Geodaten:1)
Norwegen | ZS |
29 Mär 15
|

Heute wurden wir vom stürmischen Wind geweckt, daher stand einmal ein gemütliches Frühstück am Programm. Dann haben wir mit dem Auto einen Teil der Insel erkundet. In Lyngseidet hat sich das Wetter gebessert, daher haben wir unsere Ski doch noch ausgepackt und eine Skitour auf den Fastdalstinden gemacht.
Der Fastdalstinden...
Publiziert von
29. März 2015 um 20:45
(Fotos:12 | Geodaten:1)
Norwegen | ZS |
30 Mär 15
|

Der Daltinden ist einer der lohnendsten Gipfel in den Lyngen-Alpen. Der Anstieg ist nie extrem steil, dafür aber über sehr lange Strecken etwa 30-33° steil. Anfangs folgt man dem Lyngsdal für etwa 4km sehr flach. Dieser Teil ist zwar mühsam, dafür aber landschaftlich sehr schön. Dann folgt ein fast 1400Hm langer Anstieg...
Publiziert von
31. März 2015 um 15:28
(Fotos:17 | Geodaten:1)
Norwegen | ZS- |
31 Mär 15
|

Das Wetter war heute von Beginn an eingetrübt und die Wolkendecke senkte sich im Laufe des Tages weiter ab. Auch ein paar Schneeflocken fielen. Daher stand heute eine eher kurze Tour am Programm. Unser Hausberg, der Storgalten, ist daher das optimale Ziel. Direkt vom Haus geht es hinauf in den Sattel zwischen Storgalten und Litle...
Publiziert von
31. März 2015 um 15:53
(Fotos:10 | Geodaten:1)
Norwegen | ZS- |
2 Apr 15
|

Auch heute herrschten wieder typisch norwegische Wetterverhältnisse: Es änderte sich ständig, immer wieder stiegen wir im dichten Nebel auf. Dennoch war der Aufstieg auf den Kartinden sehr schön, die Hänge sind wirklich wie gemacht zum Skifahren! Der erste Teil der Tour führt neben einer steilen Rinne hinauf, dann folgen...
Publiziert von
2. April 2015 um 19:10
(Fotos:7 | Geodaten:1)