Hikr » Bernhard » Touren

Bernhard » Tourenberichte (117)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS  
14 Feb 09
Schitour auf die Pumucklscharte
Schitour auf die Pumucklscharte (1980m)   Aufstieg:   Vom Parkplatz bei der Bergerhube (1198 m) Aufstieg Richtung Mödringhütte. Weiter Richtung Süden durch einen Graben zur Mödringalm. Von dort am Fuße des Mödringkogel Richtung Pumucklscharte 1980 m (700 m Luftlinie südöstlich...
Publiziert von Bernhard 15. Februar 2009 um 19:48 (Fotos:6)
Randgebirge östlich der Mur   WS-  
22 Feb 09
Faschingsschitour auf den Rauschkogel
Faschingsschitour auf den Rauschkogel .   Aufstieg:   Vom Gehöft Fladl (1022m) über eine Wiese in Richtung Norden, dann einer Forststraße bis zur Höhe 1155m folgen, danach den Bach entlang bis zur Forststraße auf 1214m. Weiter in Richtung Nordost durch einen Graben, dann Aufstieg...
Publiziert von Bernhard 22. Februar 2009 um 20:48 (Fotos:23)
Hochschwabgruppe   WS-  
21 Feb 09
Faschingsschitour auf den Seeberger Hochanger
Aufstieg: Vom Parkplatz beim Gasthaus auf der Seebergalm (1147m) durch das Lappental auf die Göriacher Alm. Von dort den Rücken Richtung Süden folgend auf den Hochanger (1682m).   Abfahrt: Wie Aufstieg, sehr schöne Pulverabfahrt mit Schisuche in einem Graben. Dank Gernots systematischen Vorgehens...
Publiziert von Bernhard 22. Februar 2009 um 21:35 (Fotos:52)
Lavanttaler Alpen   WS  
28 Feb 09
Schitour auf den Zirbitzkogel (2396) durch das Lindertal.
  Schitour auf den Zirbitskogel (2396) durch das Lindertal.   Aufstieg:   Vom Parkplatz beim Gasthof  Sabathyhütte (1620m) den Forstweg Richtung Südwest bis zur Linderhütte (1730m). Weiter zuerst durch lichten Zirbenwald, dann über der Baumgrenze bis zum Lindersee (2051m). Aufstieg...
Publiziert von Bernhard 1. März 2009 um 19:44 (Fotos:10)
Lavanttaler Alpen   WS  
1 Mär 09
Schitour auf das Scharfe Eck (2364m)
  Schitour zur Wetterraderstation am Scharfen  Eck (2364m).   Aufstieg:   Vom Parkplatz im Ort Schmelz (1550m) durch den Wals Richtung Südwest zur Winterleitenhütte (1782m). Vorbei am kleinen und großen Winterleitensee, durch das Tal zwischen westlich Kreiskogel und östlich...
Publiziert von Bernhard 1. März 2009 um 20:21 (Fotos:15)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   WS  
8 Mär 09
Schitour auf die Prinzessinnenkoppe (1994m)
  Schitour auf die Prinzessinnenkoppe  (1994m)   Aufstieg:   Vom Parkplatz bei der Bergerhube (1198m) Aufstieg Richtung Süden zur Mödringhütte (1467m). Weiter Richtung Süden zur Mödringalm, dann Südwestlich am Fuße der Gamskögel zum Gipfel der...
Publiziert von Bernhard 8. März 2009 um 19:36 (Fotos:18)
Rax, Schneeberg-Gruppe   K2  
22 Apr 09
Wachthüttelkamm und Alpenvereinssteig
Obwohl im Höllental schon alles grün ist und der Petergstamm blüht findet man auf den noedseitigen Klettersteigen noch einiges an Schnee vor. Am Plateau rund ums Ottohaus liegt noch eine geschlossene Schneedecke. Unser Aufstieg über den Wachthüttelkamm war trotz viel Schnee ab 1100m gut zu begehen. Der...
Publiziert von Matthias Pilz 23. April 2009 um 15:22 (Fotos:15)
Glocknergruppe   WS+ II WI1  
28 Jun 09
Gletscherkurs auf der Oberwalderhütte
Schon seit langem wollte ich einen Gletscherkurs veranstalten, heuer war es endlich so weit. Als Location hab ich mir die Oberwalderhütte am Großglockner ausgesucht. Ich bin schon einen Tag vor der Gruppe zur Hütte aufgestiegen und hab mir die verschiedenen Plätze für die Übungen angeschaut....
Publiziert von Matthias Pilz 13. August 2009 um 12:24 (Fotos:15)
Granatspitzgruppe   III K1  
5 Jul 09
Blauspitz Ostgrat
Der Ostgrat am Blauspitz ist eine ausgesprochen schöne und lohnende Urgesteins-Kletterei. Die Tour ist gut mit Theniushaken abgesichert. An zwei Türmen wird die Tour in der Regel A0 geklettert, hier wären die Schwierigkeiten in freier Kletterei deutlich höher. ZUSTIEG: Da im heurigen Jahr der Sessellift...
Publiziert von Matthias Pilz 13. August 2009 um 13:15 (Fotos:1)
Randgebirge östlich der Mur   V K3-  
4 Okt 09
Lärchenpark am Hochlantsch
Der Lärchenpark ist eine der alpinsten Touren im Grazer Bergland und daher wie für mich geschaffen. Senkrechte Graspassagen wechseln sich mit brüchigen Felspassagen ab. Wer sich in so einem Gelände wohl fühlt und mit Friends und Keilen umgehen kann ist genau richtig. Die erste SL ist etwas komisch, danach...
Publiziert von Matthias Pilz 9. Oktober 2009 um 21:38
Hochschwabgruppe   L  
16 Okt 09
Eröffnungsskitour 2009
Wie ich gerade festgestellt habe eröffne ich mit diesem Bericht auch auf Hikr.org die Skitourensaison 2009! Für diese Tour haben wir uns ein leichtes Ziel ausgesucht, den Polster. Nachdem in Vordernberg noch grüne Wiesen dominierten waren wir nicht gar so optimistisch. Am Parkplatz fanden wir dann erste...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2009 um 15:57 (Fotos:1)
Eisenerzer Alpen   ZS  
17 Okt 09
Skitour Schwarzensteinplan
Nachdem es gestern so schön war haben wir heute gleich noch eine Tour gemacht! Aufgrund einer Empfehlung im Lawinenforum haben wir uns für den Schwarzenstein entschieden, allerdings haben wir den Gipfel (leichte Kletterei) nicht bestiegen sondern am Beginn des Latschenfeldes umgedreht. AUFSTIEG: Vom P in den...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Oktober 2009 um 16:07 (Fotos:3)
Randgebirge östlich der Mur   VI+  
23 Okt 09
UFO 6+
Für mich ist das UFO eine der schönsten Touren im Grazer Bergland. Die Route ist gut abgesichert und bietet von unten bis oben herrliche Kletterei! Kathi hat die ersten paar SL im Vorstieg gemacht wobei wir den "schönen Pfeiler" ausgelassen haben. Dann sind wir die für mich noch...
Publiziert von Matthias Pilz 26. Oktober 2009 um 19:44 (Fotos:15)
Randgebirge östlich der Mur   VI-  
1 Nov 09
Röhrlsalat 6-
Der Röhrlsalat ist eine der leichteren Touren in der roten Wand. Die Tour ist eher lang und bietet immer wieder schöne Kletterei in den Verschneidungslängen. Dazwischen ist das Gelände eher gestuft und immer wieder etwas brüchig. Der Einstieg über den Röhrlturm ist üblich, der leichte rechte...
Publiziert von Matthias Pilz 22. November 2009 um 18:36 (Fotos:5)
Randgebirge östlich der Mur   V-  
20 Nov 09
Rudlweg mit Variante Grazerweg 5-
Der Rudlweg ist sicher einer der besten 4er-Touren im Grazer Bergland. Die Tour ist durchaus gut gesichert und bietet sehr steile, ausgesetzte Kletterei! In der Mitte sind wir dann eine 5- Variante des Grazer Wegs geklettert die aber echt total scher war, aus meiner Sicht deutlich schwerer und nicht lohnend, klassische Variante...
Publiziert von Matthias Pilz 22. November 2009 um 19:07
Ennstaler Alpen   ZS-  
21 Nov 09
Skitour Rotbühel
Auf der Planneralm gibt es noch genug Schnee um Skitouren zu machen. Die nordseitige Lage und die eher kalten Nächte ermöglichen es dass man vom P mit Ski weggehen kann. Wir stiegen zuerst über die Piste und dann über den Rücken zum Großen Rotbühel auf. Aufgrund des sehr warmen...
Publiziert von Matthias Pilz 22. November 2009 um 19:22 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Randgebirge östlich der Mur   WI4  
5 Feb 10
Eisklettern im Tiefenbachgraben
Nach der Skitour sind wir noch Eisklettern gegangen. Leider war es aber sehr warm so dass es sehr feucht war. Trotzdem kletterte ich im rechten Teil der Alice 2x und eine SL am Holzknechtfall. ZUSTIEG: Vom P bei der Tafel in der ersten Kehre des Grabens dem Bach 5min folgen. ABSTIEG: Abseilen ROUTE: Alice (WI 4) 25m,...
Publiziert von Matthias Pilz 7. Februar 2010 um 17:20 (Fotos:17)
Ennstaler Alpen   ZS-  
10 Feb 10
Skitour Blaseneck
Um den Gipfel des Blasenecks zu erreichen muss man zuerst einmal eine ewig lange Forststraße hinter sich bringen. Danach folgt ein schöner Hang und ein windausgesetzter Gipfelhang. Die Tour ist recht lawinensicher, man muss aber auf der Forststraße sehr viele Lawinenstriche queren! In unserem Fall mussten wir etwa...
Publiziert von Matthias Pilz 11. Februar 2010 um 17:28 (Fotos:4 | Geodaten:2)
Ennstaler Alpen   WS+  
11 Feb 10
Skitour Pleschberg
Aufgrund der sehr hohen Lawinengefahr (die wir auf unserem Gipfel nicht fanden) haben wir uns für eine sichere Tour entschieden. Der Aufstieg zum Pleschkogel ist landschaftlich sehr schön und durchwegs ziemlich flach. Einzig kurz vorm gipfel sollte man sich wirklich am Rücken halten, auch wenn das viele Spitzkehren...
Publiziert von Matthias Pilz 11. Februar 2010 um 18:15 (Fotos:1 | Geodaten:2)
Hochschwabgruppe   IV  
10 Okt 10
Beilstein Ostkante
Bei Traumhaftem Herbstwetter entschließen wir uns die Ostkante am Beilstein zu Klettern! Die Tour ist großteils sehr kompakt und führt über teils wunderschönen Fels! Die 2.SL ist sehr steil aber wirklich toll! Nach der Rasenterasse kommt dann der Gipfelausstieg, hier gibt es leider einen nicht sanierten Stand.Wer mit Keilen...
Publiziert von Matthias Pilz 16. Oktober 2010 um 20:27 (Fotos:29 | Geodaten:1)