Wanderung zur Fobisalm
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Brandstein ist ja bekanntlich einer der entlegensten Gipfel der Hochschwabgruppe, will man ihn vom Leopoldsteinersee erreichen, dann ist der Aufstieg noch länger und mühsamer als beispielsweise von der Sonnschienalm. Dafür ist der Weg durch die Seeau und unter dem Kollmannstock auch eine der lohnendsten in der Steiermark. Man ist in äußerst einsamer und wunderschöner Landschaft unterwegs. Weil es am Wochenende geschneit hat und bei der Fobisalm ca. ein Meter Schnee lag, haben wir unsere Wanderung auf den Gipfel nicht gemacht. Stattdessen sind wir bis zum Wandfuß der Südwand gewandert.
AUFSTIEG: Vom P. beim Leopoldsteinersee folgt man dem Wanderweg entlang des Sees und dann weiter Richtung Seeau bzw. Eisenerzer Höhe. Beim JH Seeau (große Wiese) nach rechts in die Klamm und dem Forstweg im Hinterseeaugraben folgen. "Im Schluss" wird der Weg deutlich steiler und man erreicht was Hochtal. Durch dieses am nach wie vor vorhandenen Forstweg zur Fobisalm.
ABSTIEG: gleich
MIT WAR: Bernhard, Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom P. beim Leopoldsteinersee folgt man dem Wanderweg entlang des Sees und dann weiter Richtung Seeau bzw. Eisenerzer Höhe. Beim JH Seeau (große Wiese) nach rechts in die Klamm und dem Forstweg im Hinterseeaugraben folgen. "Im Schluss" wird der Weg deutlich steiler und man erreicht was Hochtal. Durch dieses am nach wie vor vorhandenen Forstweg zur Fobisalm.
ABSTIEG: gleich
MIT WAR: Bernhard, Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz,
Bernhard


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare