Mai 21
Karwendel   T4+ I L  
18 Mai 13
Breitgrießkarspitze (2588 m) - über Larchetkar- und Große Riedlkarspitze
Endlose Mondlandschaften, darüber helle, brüchige Felsruinen aus Kalk. Weit unten die türkisgrüne Isar, die zu den Felsketten einen willkommenen Kontrast bildet. Ausgedehnte Latschenfelder - Hassliebe der Bergsteiger! Wir befinden uns tief im Innersten des Karwendels, in der Hinterautal-Vomper-Kette, die von Scharnitz bis zum...
Publiziert von 83_Stefan 21. Mai 2013 um 17:30 (Fotos:65 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Apr 2
Karwendel   WT2  
1 Apr 13
Zäunlkopf (1749 m) - eine Schneeschuhtour par excellence
Zugegeben, im Rund der schroffen Kalkberge von Wetterstein- und Karwendelgebirge fällt der kleine, runde Zäunlkopf bei Scharnitz nicht weiter auf. Aber auch hier gilt wie so oft: die schönsten Blicke zu den Großen gibt's meist von den kleinen, unscheinbaren Erhebungen. Das macht den Zäunlkopf zu einer überraschend guten...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2013 um 17:31 (Fotos:41 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Dez 8
Karwendel   T4- I  
17 Nov 12
Großer Bettelwurf (2726 m) - 2200 Meter über dem Inntal
Kurz bevor die Gleirsch-Halltal-Kette nach Osten hin ins tief eingeschnittene Inntal abfällt, spielt sie ihren größten Trumph aus. Der Große Bettelwurf überragt alle seine Nachbarn bei Weitem und erhebt sich als vierthöchster Berg des Karwendels 2200 Meter aus dem Tal. Ein gigantisches Stück Berg! Der Gipfel ist durch eine...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2012 um 20:36 (Fotos:48 | Kommentare:4)
Nov 11
Karwendel   T4 I L  
22 Okt 12
Vogelkarspitze (2522 m) - Gratübergang vom Bäralplkopf
Die Vogelkarspitze bildet zusammen mit der Östlichen Karwendelspitze ein markantes Gipfelduo, das bei guter Sicht bereits von München mit bloßem Auge erkennbar ist. Von Norden gibt sich die Vogelkarspitze mit ihren steilen Wänden unnahbar, nach Süden hingegen fällt sie mit mäßig steilen Grashängen ins Karwendeltal ab....
Publiziert von 83_Stefan 11. November 2012 um 16:18 (Fotos:52 | Kommentare:8)
Nov 1
Karwendel   T4+ I L  
20 Okt 12
Grabenkarspitze (2471 m) - gegenüber der Prominenz
Tief imInnersten desKarwendelgebirges erhebt sich die Grabenkarspitze. Obwohl sie mit eindrucksvoller Wand nach Norden ins Tortal abbricht, liegt sie abseits des allgemeinen Interesses. Die Konkurrenz ist einfach übermächtig: Direkt gegenüber des Hochalmsattels finden sich nunmal die Höchsten des Karwendels und die sind auch...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2012 um 17:53 (Fotos:50 | Kommentare:2)
Okt 16
Karwendel   T4 I L  
8 Okt 12
Kühkarlspitze (2465 m) - die "Kleine" im Konzert der Großen
In der Karwendelhauptkette ist die Kühkarlspitze eher ein "kleiner Fisch", denn sie geht im Angesicht ihrer höheren Nachbarn ein wenig unter. Die im Osten gelegenen Sonnenspitzen überragen sie sogar um 200 Meter. Was also macht die Kühkarlspitze so interessant? Zum einen ist sie ein vergleichsweise einfach zu erreichendes Ziel...
Publiziert von 83_Stefan 16. Oktober 2012 um 21:46 (Fotos:47 | Kommentare:7)
Okt 4
Karwendel   T6 II WS  
3 Okt 12
Brantlspitze (2626 m) - Überschreitung zur Hochkanzel
Genau dort, wo sich Fuchs und Hase "Gute Nacht" sagen, erhebt sich die mächtige Brantlspitze - tief im Inneren des Karwendels und weit ab vom Schuss. Sie bildet den höchsten Punkt des Kamms, der das weltentfremdete Rossloch im Süden begrenzt und an der Hochkanzel nach Norden umbiegt, uman der Grubenkarspitze an den Hauptkamm...
Publiziert von 83_Stefan 4. Oktober 2012 um 20:33 (Fotos:63 | Kommentare:13)
Jul 8
Karwendel   T4- I  
7 Jul 12
Torkopf (2012 m) - Wächter über Hinterriss
Zwischen Rohn- und Tortalerhebt sich derTorkopf, derim wahrsten Sinne des Wortes im Schatten der Nördlichen Karwendelkette liegt - deren pralle Nordwand überragt ihn um nahezu 500 Meter.Ein nicht besonders lohnender Berg, möchte man meinen. Aber man meint falsch: der Berg erhebt sich wie ein Wächter über Hinterriss und...
Publiziert von 83_Stefan 8. Juli 2012 um 21:09 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Jul 3
Karwendel   T4+ I WS  
30 Jun 12
Hinteres Brandjoch (2596 m) - über den Dächern von Innsbruck
In der südlichsten der vier Karwendelketten erhebt sich das Gipfelduo der Brandjochspitzen, die vor allem vom 2000 Meter tiefer gelegenen Innsbruck durchaus Respekt einflößen. Welcher Innsbrucker möchte nicht einmal von dort oben auf seine Stadt herunter blicken?!? Die Inntalkette ist von der Tiroler Landeshauptstadt aus...
Publiziert von 83_Stefan 3. Juli 2012 um 22:21 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Jun 20
Karwendel   T5 II WS  
16 Jun 12
Westliche Praxmarerkarspitze (2642 m) - der sterbende Berg
Hermann Buhl, einer der größten Bergsteiger des 20. Jahrhunderts,nannte die Praxmarerkarspitze einst den "sterbenden Berg". Er hatte die berüchtigte Nordwand durchstiegen, die er als "einzige überhängende Geröllreisse" bezeichnete. Lange schon ist Hermann Buhl tot, die Praxmarerkarspitze existiert immer noch -auch wenn dies...
Publiziert von 83_Stefan 20. Juni 2012 um 21:00 (Fotos:54 | Kommentare:9)
Jun 4
Karwendel   T5 II L  
2 Jun 12
Schaufelspitze (2308 m) - auf langen Graten über Bettler- und Plumskar
Die Schaufelspitze im östlichen Karwendel ist ein sehr markanter Berg. Nach Süden hin bricht sie nahezu senkrecht zum Bärenlahnersattel ab, der sie vom allseits bekannten Sonnjoch trennt. Nach Nordosten sendet sie allerdings einen langen Grat aus, aus dem sich die Bettlerkarspitze erhebt.Anderen Gipfelverzweigt sich der Kamm:...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2012 um 18:52 (Fotos:62 | Kommentare:6)
Mai 23
Karwendel   T5 I L  
20 Mai 12
Fleischbankspitze (2200 m) - und der Grat zur Maderkarlspitze
Die Eppzirler Alm liegt in einem idyllischen Almkessel, der von einem zackigen Bergkamm in Form eines Hufeisens begrenzt wird. Der helle Kalk leuchtet im Sonnenlicht und man wird den Eindruck nicht los, dass dadurch das Grün der Almwiesen noch satter wird. DAS ist das Karwendel,DAS ist das Reich der Gegensätze. Wir befinden uns...
Publiziert von 83_Stefan 23. Mai 2012 um 21:58 (Fotos:27 | Kommentare:7)
Mai 20
Karwendel   T4  
19 Mai 12
Südlicher Stuhlkopf (2050m) - einsamer Aussichtsgipfel über dem Rißtal
Der südliche Stuhlkopf ist ein selten besuchter, aber überraschend aussichtsreicher Gipfel der nördlichen Karwendelkette. Aus dem Rißtal schaut er durchaus beeindruckend aus, die Besteigung über den Normalweg ist aber unschwierig. Beim Tortal-Niederleger treffen 83_Stefan und ich auf die Karwendelexperten ADI und Uwe. Dort...
Publiziert von felixbavaria 20. Mai 2012 um 18:24 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Nov 27
Karwendel   T6 II L  
26 Nov 11
Tiefkarspitze (2430 m) - Südostgrat
Die Tiefkarspitze ist eine der beherrschenden Persönlichkeiten in der Nördlichen Karwendelkette und bei klarer Luft bereits von München aus erkennbar. Da sie schwieriger zu besteigen ist als ihre Nachbarn, ist es an der Tiefkarspitze relativ ruhig geblieben. Der Südostgrat - Weg des Erstersteigers Hermann von Barth anno 1870 -...
Publiziert von 83_Stefan 27. November 2011 um 22:17 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Nov 23
Karwendel   T4+ I WS  
19 Nov 11
Lackenkarkopf (2416 m) - Gratwanderung über den Kuhkopf
Im Osten der Nördlichen Karwendelkette gelegen, haben Lackenkarkopf und Kuhkopf keine klangvollen Namen. Zu weit im Inneren des großen Karwendelgebirges erheben sie ihre Häupterund damit zu schwierig erreichbar sind sie für die meisten. Im Sommer ist am nahen Karwendelhaus einiges an Betrieb - vor allem Mountainbiker...
Publiziert von 83_Stefan 23. November 2011 um 21:27 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Nov 8
Karwendel   T4+ I L  
6 Nov 11
Talelespitze
Dank eines guten Tipps von ADI wählten Stefan und ich für den Sonntag die kleine, schöne Talelespitze aus. Sie wird nicht besonders häufig bestiegen (außer natürlich von der Traudl Maurer:-)), ist aber verhältnismäßig leicht zu erreichen und bietet gewaltige Nahblicke. Der Berg liegt im Kamm, der beginnend mit den...
Publiziert von maxl 8. November 2011 um 14:30 (Fotos:46 | Kommentare:4)
Nov 4
Karwendel   T5 II L  
29 Okt 11
Rauher Knöll(2277m) via Ostflanke
2006 ging's über die Westflanke zum Gipfel. Nun ein neuer Besuch über das schöne Stallental und die NO-Flanke. Vom P weg mit dem Bike kontinuierlich steil hoch bis zur Stallenhütte und noch weiter zur Jhh. Graf-Thun. Hier Bikedepot. Weiter nun zu Fuß in Richtung Rizuelhals. Wo sich der Steig nach rechts wendet geht...
Publiziert von ADI 4. November 2011 um 23:44 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Okt 18
Karwendel   T4 I  
16 Okt 11
Gamsjoch und Gumpenspitze
Die stabile Hochdrucklage hat einen Großteil des Schnees schon wieder verschwinden lassen und so geht gerade südseitig noch einiges. Stefan und ich wählten für diesen Traumsonntag das Gamsjoch und optional die Gumpenspitze (wenn man schon mal da ist). Wir waren zwar nicht die ersten, die auf diese Idee kamen, doch konnten die...
Publiziert von maxl 18. Oktober 2011 um 23:24 (Fotos:64)
Aug 27
Karwendel   T4-  
26 Aug 11
Rether Kopf (1926 m) - über den Kafellkamm
Das reich gegliederte Vorkarwendel wartet ganz im Nordosten mit einem langen Kamm auf. Der Juifen, nördlicher Schlusspunkt des Kamms, dürfte dem geneigten Wanderer bestens bekannt sein. Die sich südlich anschließenden Nachbarnstehen aber völlig in seinem Schattenund so führt dieser recht ungewöhnliche Routenvorschlag von...
Publiziert von 83_Stefan 27. August 2011 um 12:15 (Fotos:39 | Kommentare:2)
Aug 18
Karwendel   T4+ I  
16 Aug 11
Neue Route auf die Ruederkarspitze
Bei 83_Stefan und mir stand die Ruederkarspitze schon länger auf dem Wunschzettel - v.a., weil wir vor ein paar Wochen an ihr scheiterten. Wir folgten dem Bericht von gero, wollten sie also von der Westseite aus dem Laliderertal angehen, schafften es aber nicht durch das extrem dichte, von Steilabbrüchen durchsetzte...
Publiziert von maxl 18. August 2011 um 01:40 (Fotos:18 | Kommentare:2)