Mär 30
Glocknergruppe   WS+ II WT4 K1  
30 Mär 14
Großglockner (3798 m) - Schneeschuhtour zum Dach Österreichs
Der Großglockner - was für ein Berg! Einsam steht er da, kein Mitstreiter wagt einen Vergleich mit ihm. Völlig konkurrenzlos erhebt sich der höchste Berg Österreichs und zugleich zweitprominenteste Berg der Alpen schier endlos in den Himmel. Bis zur 175 Kilometer entfernten Königsspitze wird seine Dominanz nicht durchbrochen...
Publiziert von 83_Stefan 2. April 2014 um 00:37 (Fotos:53 | Kommentare:31 | Geodaten:1)
Mär 28
Tuxer Alpen   WT2  
28 Mär 14
Halslspitze (2574 m) - Bodenständiges in den Tuxer Alpen
Mal was Bodenständiges gesucht? Eine Tour, die die Nerven nicht sonderlich anspannt und die gemütlich abgewandert werden kann? Am besten auch noch mit einer netten Berghütte am Weg, die eine Aufteilung auf zwei Tage ermöglicht? Dann nichts wie los in die Tuxer Alpen! Von der Halslspitze wird zwar kaum jemand etwas gehört...
Publiziert von 83_Stefan 10. April 2014 um 22:08 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Mär 15
Stubaier Alpen   T6 ZS+ III WT6  
15 Mär 14
Mittlere Kräulspitze (3302 m) - über Sommerwandferner und Nordwestgrat
Im Gebiet um die schön gelegene Franz-Senn-Hütte gibt es allerhand interessante Ziele für den Schneeschuhgeher. Viel besuchte Winterklassiker, weniger bekannte Geheimtipps - von allem ist etwas dabei. Die Innere Sommerwand fällt unter die Kategorie "einfache Hochtour" und hat in den letzten Jahren starkan Beliebtheit...
Publiziert von 83_Stefan 23. März 2014 um 23:09 (Fotos:53 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Mär 9
Tuxer Alpen   WT2  
9 Mär 14
Hirzer (2725 m) - hoch hinaus in den Tuxer Alpen
Der Hirzer ist einer der Großen in den Tuxer Alpen. Das fällt spätestens im Rahmen einer Besteigung desselben auf, wenn man sich immer wieder aufs Neue denkt, dass man gleich oben ist - aber Pustekuchen, der Berg gibt sich nicht geschlagen und ist zäh wie Leder! Die freien Hänge am Hirzer sind - wie so häufig in den Tuxer...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2014 um 00:11 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 7
Stubaier Alpen   I WT5  
7 Mär 14
Hochreichkopf (3008 m) - mit Schneeschuhen via Nordostgrat
Ganz im Sinne seines Namens reicht der Hochreichkopf weit hinauf. Ziemlich weit sogar, denn er überragt die Dreitausend-Meter-Marke und zählt damit zu den nördlichsten Dreitausendern Tirols. Im Sommer führt ein markierter Anstieg zum Gipfel, der sowohl von der Dortmunder Hütte im Norden, als auch von der Schweinfurter Hütte...
Publiziert von 83_Stefan 16. März 2014 um 22:06 (Fotos:65 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Sep 6
Stubaier Alpen   T4 I L  
6 Sep 13
Schrankogel (3496 m) - auf einen Stubaier Riesen
Der Schrankogel stemmt sich nahe der Amberger Hütte in den Stubaier Himmel. Er ist dabei recht erfolgreich und bringt es auf eine stattliche Höhe von fast 3500 Metern. Zwar ist das filigrane Zweigestirn aus Zuckerhütl und Pfaffenschneide ein paar Meter höher, aber der Schrankogel als Nummer Drei der Stubaier Alpen fällt von...
Publiziert von 83_Stefan 21. September 2013 um 16:20 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Sep 5
Stubaier Alpen   T5- II L  
5 Sep 13
Zuckerhütl (3505 m) - von Sölden über die Pfaffenschneide
Was macht der hartnäckige Bergsteiger, wenn der höchste Berg nicht erreicht wurde, er das Gipfelerlebnis aber doch noch genießen möchte? Klar, er nimmt einen neuen Anlauf! Das Zuckerhütl ist der höchste Berg der Stubaier Alpen und ihr einziger 3500er. Auf seinem Normalweg ist es ohne größere Schwierigkeiten erreichbar, nur...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2013 um 20:21 (Fotos:43 | Kommentare:18 | Geodaten:1)
Aug 21
Stubaier Alpen   T6 III  
21 Aug 13
Gamezkogel (2967 m) - eine Umrundung des Gamezkogelferners
Von Kühtai zieht das Finstertal nach Süden, das den Ende der 1970er-Jahre erbauten Speichersee trägt. Ganz weit hinten im Talschluss liegen die Reste des Gamezkogelferners, der zwar immer noch existent ist, aber durch seine Schuttbedeckung dem Betrachter gegenüber kaum noch als Gletscher in Erscheinung tritt. Seine südliche...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2013 um 07:19 (Fotos:61 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 16
Tuxer Alpen   T4 K1  
16 Aug 13
Lizumer Reckner (2886 m) - vom Geier bis zur Lizumer Sonnenspitze
Die Tuxer Alpen sind ein Gebirge, das traditionell im Winter den meisten Besuch erhält. Skitouren- und Schneeschuhgeher geben sich dann allen voran auf der Lizumer Hütte ein fröhliches Stelldichein - Ziele gibt es schließlich genug in diesem eher sanften Gebirge. Um den Gruppenhöchsten - den Lizumer Reckner - ragen allerdings...
Publiziert von 83_Stefan 28. August 2013 um 23:07 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Aug 15
Stubaier Alpen   T6+ ZS- III  
15 Aug 13
Hohe Villerspitze(3092m) - Lüsener Villerspitze(3026m) und dazwischen a wuid's Grat'l
Die Hohe Viller isteine harte Nuß, das hat leider auch schon der "Chiemgauer" erfahren müssen, der Gratübergang zur Lüsener Viller eine noch härtere, das haben wir 3 feststellen müssen. Vom P Lüsens geht's hoch zum Horntaler Joch, oben geht's mühsam nach oben, weil es ziemlich schuttig ist. Am Joch pfeift von Osten...
Publiziert von ADI 19. August 2013 um 23:18 (Fotos:80 | Kommentare:9)
Stubaier Alpen    
15 Aug 13
Schafgrübler (2921 m) - ein Abstecher vom Horntaler Joch
Als eigenständige Bergtour ist der Schafgrübler durchaus lohnend, im Zuge der Überschreitung der Villerspitzen aber nur ein kleiner Abstecher - eine Notiz am Rande sozusagen. Daher taucht der Schafgrübler hier auch nur im Rahmen eines Kurzberichts auf. Das soll seinen Wert für den Bergwanderer aber nicht schmälern. Er ist...
Publiziert von 83_Stefan 26. August 2013 um 20:11 (Fotos:11)
Aug 11
Stubaier Alpen   T4+ WS- I L  
11 Aug 13
Pfaffenschneide (3498 m) - unterwegs im Hochstubai
Was macht der findige Bergsteiger, wenn der höchste Berg völlig überlaufen ist, er das Gipfelerlebnis aber gerne alleine genießen möchte? Klar, er steigt auf den zweithöchsten Berg! So einfach ist das in einem vergletscherten Gebiet wie dem Hochstubai aber nicht. Nun bringt die Klimaerwärmung ja allerhand Ärger mit sich...
Publiziert von 83_Stefan 26. August 2013 um 02:29 (Fotos:25 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 6
Stubaier Alpen   T6- II  
6 Aug 13
Windacher Daunkogel (3351 m) - über einen sterbenden Grat
Der Windacher Daunkogel ist der höchste der Daunkögel im Herzen der Stubaier Alpen. Er ist komplett von Gletschern umgeben, nur seine Grate verbinden ihn mit seinen Nachbarn. In einem sich im Zuge des Gletscherschwunds rapide verändernden Teil der Alpen gelegen, tut sich auch am Windacher Daunkogel einiges. Dies spürt man...
Publiziert von 83_Stefan 25. August 2013 um 14:19 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Aug 4
Stubaier Alpen   T4+ II  
4 Aug 13
Großer Gaißlehnkogel (3216 m) - Wächter über dem Bachfallenferner
In der Umrahmung des Bachfallenferners, dessen Schmelzwasser bei der Winnebachseehütte über die Bachfalle spektakulär zu Tal stürzt, ist der Große Gaißlehnkogel einer von drei 3200ern. Von der Gaißlehnscharte ist er schnell und auch nicht übermäßig schwierig erreichbar und so wundert es doch ein wenig, dass er recht...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2013 um 13:13 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Aug 2
Stubaier Alpen   T4 L II K2+  
2 Aug 13
Warenkarseitenspitze (3345m) - eine Woche über einsame Stubaier Gipfel und Jöcher
Eine Hochtour im Stubai - wer denkt da nicht an das Hochstubai mit Zuckerhütl und Co., sowie das unsäglich verschandelte Gebiet um die Stubaier Gletscherbahn. Dagegen ist im Sommer wenig Betrieb auf den nördlicheren Stubaier Gipfeln, deren Namen von "austauschbar" (...bacher ...kogel) über "sperrig" (Warenkarseitenspitze) bis...
Publiziert von felixbavaria 19. August 2013 um 23:19 (Fotos:108 | Kommentare:3)
Jul 28
Ötztaler Alpen   T3  
28 Jul 13
Nederkogel (3163m), Ötztaler Alpen, als Sonnenaufgangstour
Ungewöhnliche Tourenbedingungen erfordern ungewöhnliche Tourenideen. So ging's bei erwarteter Affenhitze bereits zum Sonnenaufgang auf den Nederkogel (3163m) in den Ötztaler Alpen (auch: Nörderkogel, falsch: Mörderkogel, Mörderhorn). Ein leicht zu ersteigender Dreitausender mit markiertem Weg, der letzte Ausläufer des...
Publiziert von felixbavaria 18. August 2013 um 15:00 (Fotos:39 | Kommentare:4)
Jul 27
Stubaier Alpen   T3+  
27 Jul 13
Rietzer Grieskogel (2884m) und vier seiner ruhigen Nachbarn, ein Genussgrat über dem Inntal
Schöne Tour im Sellrain unweit und doch völlig abseits der Landschaftsverschandelung durch das Kühtai-Skigebiet. Der Rietzer Grieskogel ist im Wesentlichen ein Winterberg, der Aufstieg im Sommer eher monoton. Die umliegenden Gipfel, allesamt ausgezeichnete Aussichtsgipfel, laden jedoch zu einer ausgedehnten, abwechslungsreichen...
Publiziert von felixbavaria 17. August 2013 um 16:48 (Fotos:48)
Jul 19
Rätikon   T4 I K1 L  
19 Jul 13
Schesaplana (2964 m) - im Reich der Kalkriesen
Schesaplana - welch klingender Name für den Bergsteiger! Der höchste Berg des Rätikons erhebt sich konkurrenzlos in den Himmel und verfehlt die Dreitausender-Marke nur knapp. Sogar ein Gletscher ist dem Gipfel vergönnt. Durch die auf dem Urgestein lagernden Bänke aus Kalkgestein zeigt sich der Rätikon besonders...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 23:36 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 14
Stubaier Alpen   T3+  
14 Jul 13
Zwieselbacher Roßkogel (3082m) - Plaisir-3000er über der Schweinfurter Hütte
Der Zwieselbacher Roßkogel ist quasi der Hausberg der Schweinfurter Hütte. Im Winter eine beliebte Skitour aus dem Sellrain, wird er im Sommer selten besucht. Zu Unrecht, denn die Aussicht ist grandios, der Anstieg von Süden ist kurzweilig und nur wenig mühsam. Gemütlich geht's um 9.15 an der Schweinfurter Hütte los. An...
Publiziert von felixbavaria 10. August 2013 um 18:26 (Fotos:35)
Jul 13
Stubaier Alpen   T4-  
13 Jul 13
Hohe Wasserfalle (3002 m) - Dreitausender über dem Wannenkar
Es gibt Wanderer, die die Attraktivität eines Berges an seiner Höhe festmachen. Für dieses Klientel ist die Hohe Wasserfalle in den nordwestlichen Stubaier Alpen ein gefundenes Fressen, denn sie ist einigermaßen unschwierig erreichbar und knackt - wenn auch nur hauchdünn - die für viele so wichtige 3000er-Marke. Als...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2013 um 15:32 (Fotos:35 | Geodaten:1)