Hikr » 83_Stefan » Touren » Österreich [x]

83_Stefan » Tourenberichte (mit Geodaten) (171)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 8
Allgäuer Alpen   T3  
7 Dez 16
Klimmspitze (2465 m) - Eckpfeiler der Hornbachkette
Die Hornbachkette trägt mit dem Großen Krottenkopf den höchsten aller Allgäuer Gipfel und trennt das Hornbachtal vom Lechtal. Bevor sie im Osten abfällt, bringt sie mit der Klimmspitze noch einen stattlichen Gipfel hervor, der durch seine vorgerückte Stellung herrliche Ausblicke über das Lechtal ermöglicht. Aufgrund...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2016 um 16:21 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Nov 6
Kitzbüheler Alpen   T2  
23 Okt 16
Rescheskogel (2182 m) - rescher Berg mit starker Kulisse!
Der östliche Teil der Kitzbüheler Alpen ist ein eher ruhiges, ursprüngliches Bergrevier. Die vergleichsweise sanften Gipfelformen sowie die relativ bescheidene Höhe dieser Gebirgsgruppe sorgen dafür, dass sich viele Berggänger spektakulärere Ziele auswählen. Dabei hat die Lage zwischen den Stühlen - im Norden die...
Publiziert von 83_Stefan 6. November 2016 um 16:12 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 20
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 II  
7 Aug 16
Arnplattenspitze (2170 m) - Rundtour aus der Leutasch
Die Arnspitzgruppe steht isoliert wie eine Insel zwischen Wettersteingebirge im Westen und Karwendel im Osten. Zwei Hauptgipfel hat sie zu bieten: Die etwas höhere, ohne größere Schwierigkeiten zu erreichende Große Arnspitze und die unwesentlich niedrigere, aber zackige Arnplattenspitze. Letztgenannte macht von allen Seiten...
Publiziert von 83_Stefan 20. Oktober 2016 um 21:46 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Okt 6
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4 I L  
30 Jul 16
Hochwanner (2744 m) - Normalweg von Süden
Wendet man das strengste Kriterium zur Definition von Bergen an, degradiert man damit Schneefernerkopf, Zugspitzeck und Wetterspitzen zu Nebengipfeln der Zugspitze. Das freut hingegen den Hochwanner, der damit auf Platz zwei der höchsten Berge Deutschlands aufrückt - noch vor dem bekannten und überaus beliebten Watzmann. Und in...
Publiziert von 83_Stefan 6. Oktober 2016 um 15:12 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 2
Karwendel   T4- I L  
10 Jul 16
Kleiner Solstein (2633 m) - bike & hike von Scharnitz
Eigentlich müsste man es sich gar nicht so schwer machen und könnte in Hochzirl zu den beiden Solsteinen starten - das sind zwar auch beachtliche 1650 Höhenmeter, aber wenigstens hält sich der Anmarsch in Grenzen. Wer das Karwendel aber gerne so richtig erleben und seine Einzigartigkeit erkunden möchte, der startet besser...
Publiziert von 83_Stefan 2. September 2016 um 21:52 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 21
Zillertaler Alpen   T4 I  
14 Aug 16
Realspitze (3039 m) - am Ende der Welt
Das Schild "Sackgasse" steht nicht umsonst am Eingang des Griererkars - wer will denn schon über die wackligen Blöcke dieses steilen Trümmerkars nach oben balancieren und im Aufstieg über die mehrfach eingezwickten Füße, im Abstieg über die von oben nachrutschenden Gesteinsmassen fluchend, die nicht vorhandenen Gämsen...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2016 um 21:31 (Fotos:45 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Aug 15
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T4-  
9 Jul 16
Hinterer Tajakopf (2408 m) - mittendrin statt nur dabei!
Im Herzen der Mieminger Kette findet sich mit dem Hinteren Tajakopf einer dieser Berge, die von ihren Nachbarn teils deutlich überragt werden, deren Gipfelblick aber gerade deswegen besonders interessant ist. Man schaut auf die umliegenden Riesen, studiert ihre Schwachstellen, erfreut sich an ihrer Wildheit und schätzt...
Publiziert von 83_Stefan 15. August 2016 um 22:55 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Jun 6
Karwendel   T2 L  
26 Mai 16
Kompar (2011 m) - Lustwandeln über dem Großen Ahornboden
Wenn man aus dem Rißtal über die Hasentalalmen hinauf zum Kompar steigt, dann ist das Schaulaufen vor großartiger Kulisse. Man schaut direkt hinunter auf den satt-grünen Großen Ahornboden, über dem sich schaurig-schön die abweisenden Nordwände der Karwendelhauptkette mit ihrem fahlen Grau senkrecht in den Himmel heben. Was...
Publiziert von 83_Stefan 6. Juni 2016 um 21:33 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 4
Allgäuer Alpen   T3  
22 Mai 16
Gaichtspitze (1986 m) - Aussichtskanzel über dem Tannheimer Tal
Direkt am Schnittpunkt von Tannheimer Tal und Lechtal erhebt sich die Gaichtspitze. Obwohl sie die "magische" 2000-Meter-Marke knapp verfehlt und in ihrer Nachbarschaft genügend höhere Berge zu finden sind, ist sie ein sehr beliebter Gipfel. Dies hat seinen Grund hauptsächlich in der fantastischen Aussicht, die sie ihrer...
Publiziert von 83_Stefan 4. Juni 2016 um 15:20 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 18
Karwendel   WT2 WS  
6 Mär 15
Schönalmjoch (1986 m) - unterwegs vor großer Kulisse
Direkt nebenan erhebt sich der völlig überlaufene Schafreuter und doch mausert sich das Schönalmjoch im Winter immer mehr zu einem Modeziel bei Skitouren- und Schneeschuhgehern. Der Skifreund findet nur ganz oben ein paar freie Hänge und auch dem Schneeschuhgeher sind die langen, nur wenig geneigten Fahrwegpassagen lästig,...
Publiziert von 83_Stefan 18. März 2015 um 15:12 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Feb 23
Kitzbüheler Alpen   WT2  
31 Jan 15
Lodron (1925 m) - von kleinen Fischen und großen Bergen
Jedes Jahr mit den ersten Schneefällen beginnt der Boom in den Kitzbüheler Alpen. Die sanften Formen und weiten Hänge ziehen Skitouristen und Schneeschuhgeher förmlich an und so entwickelt sich das im Sommer eher ruhige Gebirge im Winter traditionell zu einem Hotspot. So ist es auch am Lodron. Das kleine Gipfelchen liegt wie...
Publiziert von 83_Stefan 23. Februar 2015 um 07:45 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 20
Salzburger Schieferalpen   WT3  
17 Feb 15
Hundstein (2117 m) - die Grande Route der Salzburger Schieferalpen
Zwischen den wilden Berchtesgadener Alpen im Norden und den vergletscherten Riesen der Hohen Tauern im Süden gelegen, scheinen die Salzburger Schieferalpen nicht viel herzugeben. Im Sommer gehört das kleine Gebirge den Wanderern der gemäßigten Sorte ohne größeren alpinen Anspruch, im Winter präsentiert sich das Gebiet aber...
Publiziert von 83_Stefan 20. Februar 2015 um 20:05 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Feb 12
Lechtaler Alpen   WT2  
26 Jan 15
Galtjoch (2109 m) - der Winterklassiker in den Lechtalern
Mal wieder einer der Berge aus der Kategorie "relativ lawinensicher" - aber sicherlich nicht irgendein 08/15-Hügel, der bis fast ganz oben bewaldet ist, sondern ein Leckerbissen sowohl für Schneeschuh- wie auch für Skitourengeher. Schon früh gibt's beachtliche Ausblicke und etwas oberhalb der Ehenbichler Alm lichtet sich der...
Publiziert von 83_Stefan 12. Februar 2015 um 15:03 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 28
Bayrische Voralpen   T3  
13 Jan 15
Trainsjoch (1707 m) - eine kaiserliche Überschreitung
Das Trainsjoch hat einen kaiserlichen Namen - vermutlich geht er auf den römischen Kaiser Trajan zurück. Aber nicht nur der Name ist kaiserlich, sondern die Ausblicke sind es auch, die dieser royale Vertreter der Bayerischen Voralpen bietet - der nach Süden vorgeschobenen Lage verdankt der Berg freie Aussicht auf die Eisriesen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Januar 2015 um 21:05 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 23
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T3+  
24 Nov 14
Köglhörndl (1645 m) - Runde übers Hundsalmjoch
Der östliche Teil der Brandenberger Alpen geht im Vergleich zu ihrem Westteil - dem bekannten und beliebten Rofan - ziemlich unter. Die Gipfel sind hier weniger schroff, deutlich niedriger und meist recht stark bewaldet. Von Brandenberg zieht der Kamm in nordöstlicher Richtung als linke Begrenzung des Inntals bis nach Kufstein,...
Publiziert von 83_Stefan 23. Januar 2015 um 18:16 (Fotos:30 | Geodaten:3)
Jan 8
Stubaier Alpen   L WT3  
24 Dez 14
Hinterer Daunkopf (3225 m) - mit Schneeschuhen von der Amberger Hütte
Wer in schneearmen Wintern verzweifelt Frau Holles Arbeitsnachweis sucht, der findet ihn meist in den nördlichen Stubaier Alpen. Dort steht auch die Amberger Hütte, die sich zudem wegen ihrer relativ leichten Erreichbarkeit zum Mekka der Skitourengeher entwickelt hat. Zur Tourensaison ist hier der Teufel los! Wer aber im...
Publiziert von 83_Stefan 8. Januar 2015 um 10:01 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 28
Stubaier Alpen   T5 II  
18 Okt 14
Zwiselbacher Roßkogel (3082 m) - zwei Tage rund um die Pforzheimer Hütte
Wer sagt eigentlich, dass Dreitausender grundsätzlich schwierig erreichbar seien? Am Zwiselbacher Roßkogel wird dieser Mythos jedenfalls ganz schnell widerlegt, denn der übliche Anstieg von der Neuen Pforzheimer Hütte ist wirklich nicht kompliziert. Nun kann man es sich bekanntlich auch schwieriger als unbedingt nötig machen...
Publiziert von 83_Stefan 28. Dezember 2014 um 17:50 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Dez 8
Berchtesgadener Alpen   T4+ I  
10 Okt 14
Schönfeldspitze (2653 m) - zwei Tage auf dem Steinernen Meer
Wenn im Herbst die Hütten schließen, dann kehrt Ruhe ein im Steinernen Meer. Die Zivilisation zieht sich in tiefere Lagen zurück und man befindet sich hier oben weit weg vom Alltag. Die scheinbar unendlich große, gewellte Karsthochfläche des Steinernen Meers erweckt den Eindruck, man befände sich auf dem Mond - kein Mensch...
Publiziert von 83_Stefan 8. Dezember 2014 um 09:21 (Fotos:67 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Nov 20
Karwendel   T4 I  
14 Nov 14
Hohe Warte (2596 m) - Südseite gefragt!
Jedes Jahr im späten Herbst lohnt sich ein Blick auf die Karte ganz besonders - Südseiten sind hier gefragt! Wer sich im Karwendel auskennt, der weiß, dass sich in den nach Süden exponierten Flanken der Inntalkette der Schnee meist nicht lange hält und sich diese daher in der Übergangszeit besonders anbieten. Häufig...
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2014 um 09:19 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 19
Lechtaler Alpen   T6- II L  
3 Okt 14
Gebäudspitze (2703 m) - zwei Tage im Medriol
Im Sommer erfreut sich das Gebiet um das Württemberger Haus bei Hüttenwanderern reger Beliebtheit - kein Wunder, schließlich befindet man sich hier in einem ursprünglichen Bergrevier mit eindrucksvollen Gipfeln, abwechslungsreicher Landschaft und besonders reichhaltiger geologischer Vielfalt. Schöne, markierte Steige...
Publiziert von 83_Stefan 19. November 2014 um 14:53 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)