Nicht immer, aber schon wieder auf die Kleinen - Rosengarten & Co
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In den letzten Tagen habe ich wegen eines meckernden Zahnes (Nein, keine guten Ratschläge bitte, ich bin in Behandlung!) kaum schlafen können, entsprechend eingeschränkt war heute die Leistungsfähigkeit. Die Wahl des passenden Zieles war allerdings gar nicht so einfach, schließlich ist heute das erste Mal so etwas wie Sommer, also sind alle unterwegs, und da oben noch sehr viel Schnee liegt, drängt sich vermutlich alles an wenigen Zielen.
Auf dem Hörnle wird ja wohl Platz sein, also mal wieder da hinauf. Nur war in Saulgrub noch sehr viel vom in Peiting auflegten Lied übrig, also ging die Fahrt einfach mal weiter nach Unterammergau. Auch dort war am Parkplatz viel los...
Langes Vorwort, kurze Beschreibung:
Vom PP hinein in die Schleifmühlklamm und noch vor der eigentlichen Klammstrecke rechts in einen Pfad einbiegen. Der führt entlang der vorderen Zeilbrüche hinauf in den Sattel zwischen Rosengarten und Schartenköpfl, von dem aus es fünf flache Minuten zum aussichtslosen Gipfel sind. Nach kurzer Pause gehe ich zurück in den Sattel und jenseits hoch zum Rosengarten, zuletzt im Schnee, der immerhin die gröbsten Schlammlöcher überdeckt.
Vom Rosengarten aus geht es am Kamm weiter über das Bremeneck zur Kühalm. Jetzt bin ich im Bereich der Forstwege unterwegs, ich werde die breite Straße erst unten an der Schleifmühlklamm wieder verlassen.
Fazit:
Immer wieder eine nette Runde, die mir wegen der relativen Ruhe mittlerweile fast lieber ist als das Hörnle. Die Steige sind noch immer unmarkiert, werden aber Jahr für Jahr besser sichtbar - nur der obere Teil des Steiges zum Schartenköpfl wird mehr und mehr rutschig.
Gehzeiten:
Zum Schartenköpfl 1h5
Zum Rosengarten 20min
Abstieg 1h20
Auf dem Hörnle wird ja wohl Platz sein, also mal wieder da hinauf. Nur war in Saulgrub noch sehr viel vom in Peiting auflegten Lied übrig, also ging die Fahrt einfach mal weiter nach Unterammergau. Auch dort war am Parkplatz viel los...
Langes Vorwort, kurze Beschreibung:
Vom PP hinein in die Schleifmühlklamm und noch vor der eigentlichen Klammstrecke rechts in einen Pfad einbiegen. Der führt entlang der vorderen Zeilbrüche hinauf in den Sattel zwischen Rosengarten und Schartenköpfl, von dem aus es fünf flache Minuten zum aussichtslosen Gipfel sind. Nach kurzer Pause gehe ich zurück in den Sattel und jenseits hoch zum Rosengarten, zuletzt im Schnee, der immerhin die gröbsten Schlammlöcher überdeckt.
Vom Rosengarten aus geht es am Kamm weiter über das Bremeneck zur Kühalm. Jetzt bin ich im Bereich der Forstwege unterwegs, ich werde die breite Straße erst unten an der Schleifmühlklamm wieder verlassen.
Fazit:
Immer wieder eine nette Runde, die mir wegen der relativen Ruhe mittlerweile fast lieber ist als das Hörnle. Die Steige sind noch immer unmarkiert, werden aber Jahr für Jahr besser sichtbar - nur der obere Teil des Steiges zum Schartenköpfl wird mehr und mehr rutschig.
Gehzeiten:
Zum Schartenköpfl 1h5
Zum Rosengarten 20min
Abstieg 1h20
Tourengänger:
klemi74

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)