Gleirschspitze (2317m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Extremhitze und kleines Zeitbudget ließen uns heute den Ausgangspunkt nach oben legen. Von der Nordkettenbahn zur Gleirschspitze und hinab zur Seegrube lautet das Programm, es bietet sehr viel Ausblick und tolle Natureindrücke, erstaunlicherweiese sind wir wenige Meter abseits der Bergstation alleine, auch am Gipfel stört niemend.
Los get es von der Bergstation auf dem Goethweg in östlicher Richtung, tief unter uns im Hitzedunst das Inntal. Zunächst wandelt man auf der Südseite, später erreichen wir den Grat und genießen auch die wunderbaren Ausblicke nach Norden ins Karwendel.
Wir erreichen einen Sattel, wo nach unten der Pfad zur Seegrube abzweigt. Wir ignorieren ihn zunächst und wandern weiter ostwärts, verlassen aber den Goetheweg und steigen auf deutlichen Pfadspuren zur Gleirschspitze hinauf.
Nach unserer Gipfelrast steigen wir dann vom Sattel auf gutem Steig durch dei schöne Südflanke hinab zur Seegrube.
Los get es von der Bergstation auf dem Goethweg in östlicher Richtung, tief unter uns im Hitzedunst das Inntal. Zunächst wandelt man auf der Südseite, später erreichen wir den Grat und genießen auch die wunderbaren Ausblicke nach Norden ins Karwendel.
Wir erreichen einen Sattel, wo nach unten der Pfad zur Seegrube abzweigt. Wir ignorieren ihn zunächst und wandern weiter ostwärts, verlassen aber den Goetheweg und steigen auf deutlichen Pfadspuren zur Gleirschspitze hinauf.
Nach unserer Gipfelrast steigen wir dann vom Sattel auf gutem Steig durch dei schöne Südflanke hinab zur Seegrube.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare