Tierberg (2371 m)+Seewlehore (2467 m)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute habe ich eine Wanderung zuhinterst im Simmental gewählt. Wir fahren nach Lenk, parkieren beim Bahnhof (gratis) und lassen uns mit dem Privaten Laubbärglibus zum Laubbärgli hinauffahren.
Hier genehmigen wir uns das Startkafi.
Noch herrscht eine Hochnebeldecke, die sich aber heute auflösen sollte.
Nach dem Kafi folgen wir dem Wanderweg der unmittelbar beim Restaurant beginnt und in angenehmen Zick-Zacks durch den Wald hinauf zur Obere Seewle hinaufführt. Mit zunehmender Höhe lichtet sich der Nebel und oberhalb des Waldes präsentiert sich uns ein sagenhaftes Panorama über der weissen Nebeldecke. Auf dem Grat angekommen geht’s mehr oder weniger flach Richtung Osten über die Alp Obere Seewlen.
Die Aussicht in die Alpen ist Phänomenal. Bald einmal biegt der Weg links zum Tierberg ab. Nachdem der Aufstieg geschafft ist, genemigen wir uns auf dem Gipfel bei wunderbarer Rundsicht eine Pause. Die Nebeldecke lichtet sich zunehmend und gibt Ausblicke in den Talgrund frei.
Nach einer Weile machen wir uns auf den Weg zum Seewlenhore. Bei Punkt 2344 wartet Heidi beim Häuschen auf dem Bänklein, während ich den Gipfelaufstieg alleine bewältige. Leider folgt mir Kollege Nebel umgehend und der undurchsichtige Geselle umschwärmt mich auf dem Gipfel dermassen fürsorglich, dass ich von der fabelhaften Rundsicht nichts mitbekomme. So gehe ich halt wieder hinunter zu Heidi und wir treten den Rückweg an.
Der ganze Grat vom Gsür bis Tierberg ist ab jetzt bis auf ca 2300 runter total in den Wolken. Die paar Zürcher die wir beim Rückweg auf dem Tierberg antreffen sind entsprechend enttäuscht, hat doch der Wetterbericht für heute Sonne pur versprochen. Während wir über den Laveygrat gehen, lichten sich die Wolken und für den Rest des Weges haben wir doch recht schöne Ausblicke zu Berg und Tal.
Bei Punkt 2132 biegen wir rechts ab auf einen alten, noch sichtbaren Pfad. Nach ca einem km treffen wir wieder auf den offiziellen Wanderweg, dem folgen wir bis zum Laubbärgli.
Bis der Bus kommt, reichts noch für Kaffe und Kuchen. Auch ein Stück Alpkäse nehmen wir als Andenken mit nach Hause.
Bei schönem Wetter eine überaus angenehme Panoramatour ohne Schwierigkeiten. (Gipfelaufstieg Seewlenhore T3.) BeiNässe etwas schmierige Wege, heute frisch aufgetaut und entsprechend flutschig. Phänomenale Sicht in die Alpen, sowie Tiefblicke ins Simmen-und Entschletal.
Tourengänger:
beppu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare