Bifertenhütte Direktabstieg in das Val Frisal
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der Bifertenhütte aus führt ein Direktabstieg in das Val Frisal, welcher bislang nicht auf Hikr im Detail beschrieben wurde. Auch auf der Homepage der Bifertenhütte selbst findet sich ein solcher Auf- bzw. Abstieg, allerdings ebenfalls ohne nähere Details zu den dort gezeigten Bildern. Und da man mir auch auf der Hütte selbst keine Details nennen konnte, die Routenfindung jedoch nicht ganz trivial ist folgt sie nun hier.
Achtung:
Meine Abstiegsroute unterscheidet sich in einigen Punkten von der Route auf der Homepage der Bifertenhütte. An Ketten und Brücken wie man sie dort in den Bildern sieht bin ich nicht vorbei gekommen. Technische Hilfsmittel sind in meiner Variante jdoch unnötig, lediglich bei Nässe sollte man im Gras vorsichtig sein.
Routenbeschreibung:
Von der Bifertenhütte aus in Richtung Bifertenstock. Bei 2500m Höhe haltend vom Weg abzweigen und über einen deutlich ausgetretenen Schafspfad in einen Kessel westlich der Hütte. Zwischen dem sich oberhalb befindlichen Felsband und dem sich unterhalb befindenden nächsten Band den Kessel bis an das westliche Ende in eine Schuttrinne queren. Die Schuttrinne in südöstliche Richtung abwärts folgen bis sie in Form eines kleinen Bachbetts kurz unterhalb 2440m das nächste Felsband erreicht. Hier nach rechts in süd/südwestliche Richtung auf Wegspuren aus dem Kessel heraus an eine Kante und weiter in die dahinter liegende Südflanke (drei verblichene blaue Markierungen, Steinmann an der Kante und kurze Stahlstange an der Kante).
Der Kante über Gras/Fels abwärts folgen bis auf etwa 2300m ein weiteres Felsband erreicht wird. Hier schräg nach rechts unten durch ein Felsband (I,eventuell II-), einige Meter nach links und die letzten Meter (I) über leichten Fels hinunter auf die darunter liegende Weide (Faschas). Von hier zum eingezeichneten, aber überwucherten und Pfad bei P2215 und diesem entlang in das Val Frisal. Der Pfad selbst ist ab etwa 2100m dann gut erkennbar und ausgetreten.
Achtung:
Meine Abstiegsroute unterscheidet sich in einigen Punkten von der Route auf der Homepage der Bifertenhütte. An Ketten und Brücken wie man sie dort in den Bildern sieht bin ich nicht vorbei gekommen. Technische Hilfsmittel sind in meiner Variante jdoch unnötig, lediglich bei Nässe sollte man im Gras vorsichtig sein.
Routenbeschreibung:
Von der Bifertenhütte aus in Richtung Bifertenstock. Bei 2500m Höhe haltend vom Weg abzweigen und über einen deutlich ausgetretenen Schafspfad in einen Kessel westlich der Hütte. Zwischen dem sich oberhalb befindlichen Felsband und dem sich unterhalb befindenden nächsten Band den Kessel bis an das westliche Ende in eine Schuttrinne queren. Die Schuttrinne in südöstliche Richtung abwärts folgen bis sie in Form eines kleinen Bachbetts kurz unterhalb 2440m das nächste Felsband erreicht. Hier nach rechts in süd/südwestliche Richtung auf Wegspuren aus dem Kessel heraus an eine Kante und weiter in die dahinter liegende Südflanke (drei verblichene blaue Markierungen, Steinmann an der Kante und kurze Stahlstange an der Kante).
Der Kante über Gras/Fels abwärts folgen bis auf etwa 2300m ein weiteres Felsband erreicht wird. Hier schräg nach rechts unten durch ein Felsband (I,eventuell II-), einige Meter nach links und die letzten Meter (I) über leichten Fels hinunter auf die darunter liegende Weide (Faschas). Von hier zum eingezeichneten, aber überwucherten und Pfad bei P2215 und diesem entlang in das Val Frisal. Der Pfad selbst ist ab etwa 2100m dann gut erkennbar und ausgetreten.
Tourengänger:
Becks

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)