Verwallrunde Ost


Published by poudrieres , 8 August 2015, 09h25.

Region: World » Austria » Zentrale Ostalpen » Verwallgruppe
Date of the hike:30 July 2015
Hiking grading: T4 - High-level Alpine hike
Waypoints:
Geo-Tags: A   Paznaun 
Time: 4 days
Access to start point:Mit ÖBB oder PW
Maps:austrianmap.at

Die klassische 8-tägige Verwallrunde beginnt in St.Christoph am Arlberg und führt nach Pettneu am Arlberg und verbondet gastfreundliche Hütten über schöne Höhenwege. Wer weniger Zeit oder Ausdauer hat, kann sich die Tour auch gut aufteilen. Am Arlberg mit seinen monatlich 12-16 Regentagen ist von der diesjährigen Trockenheit nichts zu spüren.
Panorama mit Darmstädter Hütte

Wir starten die Tour in St.Anton am Arlberg und steigen von dort zur Darmstädter Hütte auf. Aufgrund der niedrighängenden Wolken nehmen wir den Talweg - den Fahrweg zur Darmstädter Hütte kann man nur an Trischhütte und ab dem Kartellsee verlassen. Nach unserer Ankunft hüllt sich die Hütte in Wolkenwaber und so lassen wir unseren Nachmittagsgipfel (Scheibler) sausen.

Am zweiten Tag ist das Wetterglück mit uns, und so können wir den anspruchsvolleren Übergang über das Schneidjöchl und dann weiter über den Hoppe-Seyler-Weg (Drahtseilversicherungen) zur Niederelbe-Hütte wählen. Für die Gipfeloptionen Saumspitze und Fatlarspitze bleibt uns leider nicht genug Zeit.

Am nächsten Tag ist der Himmel wieder wolkenverhangen und so starten wir bei leichtem Nieselregen in die Tour. Der Regen lässt glücklicherweise schon bald nach und so wandeln wir auf gut markierten Höhenwegen zur Schmalzgrubenscharte und dann über den Rifflerweg hinab (Drahtseilversicherungen) zur Edmund-Graf-Hütte.

Am letzten Tag kommen die Aufhellungen zu spät: statt des Rifflers geniessen wir ein ausgiebiges Frühstück auf der Hütte und noch ein üppiges Mittagsmahl in Pettneu am Arlberg, bevor wir uns auf den Heimweg machen.

Route: St. Anton - Darmstädter Hütte - Niederelbehütte - Edm.-Graf-Hütte - Pettneu

1. Tag: Anreise und Hüttenaufstieg. St. Anton am Arlberg - Darmstädter Hütte (2384m). Gehzeit 3.5h (T2).

2. Tag: Darmstädter Hütte – Schneidjöchel (2841 m) - (Hoppe-Seyler-Weg, Weg 502) – Kieler-Wetterhütte – Fatlarscharte – Niederelbehütte (2310 m). Gehzeit 5-6h (T4).

3. Tag: Niederelbehütte – (Kieler Weg, Weg 512) – Schmalzgruben Scharte (2697 m) - (Riffler Weg) - Edmund-Graf-Hütte (2408 m). Gehzeit 4-5h (T3).

4.Tag: Abstieg und Rückreise. Edmund-Graf-Hütte - durch das Malfontal (Weg 511) nach Pettneu a. Arlberg (1122 m). Gehzeit 3h (T2, kurz T3).

Orientierung: Markierte Bergwege.

Bedingungen: Übergänge fast komplett schneefrei.

Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.

Parkmöglichkeit: St. Anton am Arlberg.

Links: Klassische Verwall-Runde mit Start in St. Christoph.

Tour organisiert für NABU

Hike partners: poudrieres


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Gallery


Open in a new window · Open in this window

T6- II
26 Aug 15
Die etwas andere Verwallrunde · kneewoman
T4 II
T3
20 Aug 08
Im Verwall, mit Neuschnee im August · monte_rosa
T4
26 Aug 07
Saumspitze (3039m) · belvair
T3+
2 Aug 07
Hoher Riffler - 3166 m · Woife
II
15 Jul 15
Hochtour auf die schroffen Seeköpfe (1983 hielt ich sie als... · Steppenwolf (Born to be wild)

Post a comment»