Lacherspitz - 1724 m - Mangfallgebirge
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder mal eine gemütliche Bergwanderung im Mangfallgebirge. Das Wetter war vorzüglich. Trotz der zu erwartenden Taltemperaturen von über 30° war's am Berg gut auszuhalten, da fast immer ein leichter kühlender Wind wehte. Wir parkten an der Sudelfeldstraße und gingen dann Richtung NW bis zur Talstation des Bundeswehrlifts. Von dort bogen wir, um das Teerstasserl zu vermeiden, gleich nach rechts auf einen kleinen, unmarkierten Steig, der in der AV-Karte nicht eingezeichnet ist und der uns bis zu den Lacheralmen brachte. Dann kurz weiter auf dem Teerstrasserl bis zu einem kleinen Plateau, auf dem einige Fahrzeuge parkten. Von dort auf einem steilen Steiglein links hinauf, bis wir zu dem Rücken zw. Seewand und Lacherspitz gelangten. Dann weiter zu dem felsigen Gipfel des Lacherspitz. Sehr schöne Aussicht auf die umliegenden Berge, die Tauern waren in Wolken, allerdings spitzte immer wieder der Großvenediger hervor. Dann Abstieg über das Steiglein, das zur Seewand hinüberleitet. Auf deren Gipfel verzichteten wir und gingen auf dem Steig Nr. 662 zügig bis zu dem vorhin erwähnten Plateau und von dort auf der Aufstiegsroute runter zum Parkplatz. Bemerkenswert war, daß auf der ganzen Route zahllose eindrucksvolle Eselsdisteln zu sehen waren. Und daß der Herbst nicht mehr weit ist , davon zeugten auch viele Silberdisteln. Bis auf den Gipfelbereich, wo wir auf Bergwanderer, die vom Wendelstein rüberkamen, stießen, wenig Leute unterwegs. Zum Abschluß wie so oft Besuch des schönen Münsters in Fischbachau und Einkehr im benachbarten Klosterstüberl..
Tourengänger:
Woife

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare