Lacherspitz und Kesselwand per Bike & Hike
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das südliche Wendelsteingebiet bietet sich an, wenn der Startpunkt etwas höher liegen soll und die Zeit etwas knapper ist.
Außerdem war es Zeit der Lacherspitz nach einer abgebrochenen SST im Januar endlich einen Besuch abzustatten.
Einsamkeit gibt es nicht unbedingt, mit einer Variante über die Südseite wird die Tour aber etwas interessanter, doch der Reihe nach.
-----------
1. Versuch Januar per SST
Mit K. über Lacheralm-Nieder und Hochleger bis zum Lacherkar. Kaum Spuren im Kar, eine Einheimische hat uns abgeraten wegen Lawinengefahr weiter zu gehen, also Abbruch. Geplant war in etwa wie bei 619er: https://www.hikr.org/tour/post130175.html
-----------
2. Versuch per Bike & Hike
Per MTB wieder bis zum Ende des Fahrweges am Lacherkar. Zu Fuß weiter, die Bärenwand hat dort einige interessante Pfeiller, die man sich auch mal anschauen könnte.
Statt den Normalweg rauf, über Pfadspuren bis zum Sattel, hier hat man bereits gute Aussicht zu den Traithens. Durch Latschen führen Spuren an der Südseite hoch, dann die kurze Kraxelstelle bis zum Kreuz.
Super Aussicht in alle Richtungen, natürlich zum dominanten Wendelstein im Westen, aber auch nach Süden und Osten sehr gute Sichtachsen.
Über den Normalweg runter und noch zum Kreuz der Kesselwand. Hier insbesondere Aussicht in den Soinalmkessel. Weg runter und per MTB runter mit kleiner Traileinlage.
---------------------------
Fazit: Ein idealer Aussichtsberg. MTB lohnt nicht wirklich, wenn man den direkten Steig nimmt, über Almweg zieht sich etas.
Außerdem war es Zeit der Lacherspitz nach einer abgebrochenen SST im Januar endlich einen Besuch abzustatten.
Einsamkeit gibt es nicht unbedingt, mit einer Variante über die Südseite wird die Tour aber etwas interessanter, doch der Reihe nach.
-----------
1. Versuch Januar per SST
Mit K. über Lacheralm-Nieder und Hochleger bis zum Lacherkar. Kaum Spuren im Kar, eine Einheimische hat uns abgeraten wegen Lawinengefahr weiter zu gehen, also Abbruch. Geplant war in etwa wie bei 619er: https://www.hikr.org/tour/post130175.html
-----------
2. Versuch per Bike & Hike
Per MTB wieder bis zum Ende des Fahrweges am Lacherkar. Zu Fuß weiter, die Bärenwand hat dort einige interessante Pfeiller, die man sich auch mal anschauen könnte.
Statt den Normalweg rauf, über Pfadspuren bis zum Sattel, hier hat man bereits gute Aussicht zu den Traithens. Durch Latschen führen Spuren an der Südseite hoch, dann die kurze Kraxelstelle bis zum Kreuz.
Super Aussicht in alle Richtungen, natürlich zum dominanten Wendelstein im Westen, aber auch nach Süden und Osten sehr gute Sichtachsen.
Über den Normalweg runter und noch zum Kreuz der Kesselwand. Hier insbesondere Aussicht in den Soinalmkessel. Weg runter und per MTB runter mit kleiner Traileinlage.
---------------------------
Fazit: Ein idealer Aussichtsberg. MTB lohnt nicht wirklich, wenn man den direkten Steig nimmt, über Almweg zieht sich etas.
Tourengänger:
wasquewhat

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare