Wandern im politischen Zentrum von Schaffhausen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach einer Woche mit einigermassen unsicherem (und kühlem) Wetter versprach der Sonntag, wieder freundlicher zu werden. So machte ich mich auf, um Schaffhausen ein bisschen zu erkunden. Den östlichsten Punkt hatte ich schon bei meiner Wanderung rund um Dörflingen SH erreicht. So parkierte ich beim Rheinbogen in Flurlingen und wanderte hinunter zum Rhein wo der tiefste Punkt von Schaffhausen liegt. Beim Weitergehen konnte ich an den Grenzsteinen sehen, dass die Stadtgrenze circa 200m auf der Südseite des Rheins verläuft, ehe sie zum Südufer wechselt. Im Bereich der Stadt SH verläuft nämlich der Fluss durchgehend auf Stadtgebiet! Mein Weg führte mich nach Langwiesen, wo ein Grenzstein am Rhein den südlichsten Punkt markiert. Am Strandbad vorbei und weiter den Hinweg benutzend, der im übrigen durch einen kleinen Tunnel führt, kehrte ich zum Auto zurück (01:25).
Mein nächster Halt war beim Siblinger Randenhus, von wo ich den westlichsten Punkt, südöstlich des Lang Randen, nahe 861, erreichte; kurz darauf durfte ich den höchsten Punkt, nordöstlich des Lang Randen, betreten. Von dort ging es hinunter zum Talisbänkli und weiter am Schmidsau vorbei bis zu einer stärkeren Linkskurve der Strasse. In dieser Kurve beginnte rechterhand ein zuwachsender Forstweg, der zu einem gepflgten Forstweg führt. Diesen benutzte ich ein kurzes Stück bis zur ersten Lichtung links, über welche ich den Weg an der Bezirksgrenze und kurz darauf den Grenzstein, der den nördlichsten Punkt von Schaffhausen bezeichnet, zu Gesicht bekam. Auf dem Stein sind die Grenzverläufe der Gemeinden aufgemalt mit einem eingravierten Punkt in der Mitte; so kann man mit der Hand den Extrempunkt spüren. Kurz danach führt ein breiter Weg hinunter nach Guetbuck, von wo ich über Zelgli zurück zum Auto wanderte (02:15). Eine schöne Waldwanderung!
Mein nächster Halt war beim Siblinger Randenhus, von wo ich den westlichsten Punkt, südöstlich des Lang Randen, nahe 861, erreichte; kurz darauf durfte ich den höchsten Punkt, nordöstlich des Lang Randen, betreten. Von dort ging es hinunter zum Talisbänkli und weiter am Schmidsau vorbei bis zu einer stärkeren Linkskurve der Strasse. In dieser Kurve beginnte rechterhand ein zuwachsender Forstweg, der zu einem gepflgten Forstweg führt. Diesen benutzte ich ein kurzes Stück bis zur ersten Lichtung links, über welche ich den Weg an der Bezirksgrenze und kurz darauf den Grenzstein, der den nördlichsten Punkt von Schaffhausen bezeichnet, zu Gesicht bekam. Auf dem Stein sind die Grenzverläufe der Gemeinden aufgemalt mit einem eingravierten Punkt in der Mitte; so kann man mit der Hand den Extrempunkt spüren. Kurz danach führt ein breiter Weg hinunter nach Guetbuck, von wo ich über Zelgli zurück zum Auto wanderte (02:15). Eine schöne Waldwanderung!
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare