Blüemlisalp-Überschreitung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Blüemlisalp-Überschreitung
Wunderbare, klassische Überschreitung, welche über drei Gipfel führt. Die Blüemlere gehört für mich zu den schönsten Bergen!
Route: Blüemlisalphütte - Morgenhorn - Wyssi Frau - Blüemlisalphorn - Rothornsattel - nördlich den Stock umgangen - Blüemlisalphütte
Schwierigkeit: ZS+, III. Die Verhältnisse sind entscheidend. Wir trafen sehr gute Verhältnisse an. Die Eisschrauben blieben am Gurt.
Aufstieg Morgenhorn: Gletscher gut begehbar. Momentan ist auch die Spaltenzone vis-à-vis vom Stock kein Problem. Grundsätzlich hat es eine gute Spur. Zudem waren nur ca. 4m etwas hart (kurz vor dem Gipfel). Hier wird es wohl nächstens einen blanken Abschnitt geben (=Eisschrauben!)
Traverse zur Wyssi Frau: Gut begehbar, ziemlich ausgesetzt. Auch hier gibt es wohl in der nächsten Zeit die ersten blanken Stellen! Die Felspassagen sind etwas unangenehm (abdrängend, plattig). Zum Glück sind die Sicherungsmöglichkeiten gut (Eisenstangen).
Traverse zum Blüemlisalphorn: Abstieg von der Wyssi Frau in die Scharte perfekte Verhältnisse! Trittfirn.
Der anschliessende Aufstieg weist auch gute Verhältnisse auf. An diversen Stellen hat es fixe Eisenstangen. Es gibt kürzere Kletterstellen im dritten Grad.
Abstieg vom Blüemlisalphorn (Normalroute): Perfekte Verhältnisse. Trittfirn und trockene Platten!
Umrundung Stock: Wir umrundeten den Stock auf der Nordseite. Auch hier gute Verhältnisse. Bei ausgeaperten Bedingungen ist die südliche Querung sicher die bessere Variante.
Blüemlisalphütte: Eher eine Wanderhütte. Viele Hüttenbesucher. Hans hat das Ganze perfekt im Griff!
Sehr angenehmer Hüttenwart.
Literatur: Alpine Touren / Berner Alpen / Wildhorn, Wildstrubel, Blüemlisalp / Schweizer Alpen-Club
Wunderbare, klassische Überschreitung, welche über drei Gipfel führt. Die Blüemlere gehört für mich zu den schönsten Bergen!
Route: Blüemlisalphütte - Morgenhorn - Wyssi Frau - Blüemlisalphorn - Rothornsattel - nördlich den Stock umgangen - Blüemlisalphütte
Schwierigkeit: ZS+, III. Die Verhältnisse sind entscheidend. Wir trafen sehr gute Verhältnisse an. Die Eisschrauben blieben am Gurt.
Aufstieg Morgenhorn: Gletscher gut begehbar. Momentan ist auch die Spaltenzone vis-à-vis vom Stock kein Problem. Grundsätzlich hat es eine gute Spur. Zudem waren nur ca. 4m etwas hart (kurz vor dem Gipfel). Hier wird es wohl nächstens einen blanken Abschnitt geben (=Eisschrauben!)
Traverse zur Wyssi Frau: Gut begehbar, ziemlich ausgesetzt. Auch hier gibt es wohl in der nächsten Zeit die ersten blanken Stellen! Die Felspassagen sind etwas unangenehm (abdrängend, plattig). Zum Glück sind die Sicherungsmöglichkeiten gut (Eisenstangen).
Traverse zum Blüemlisalphorn: Abstieg von der Wyssi Frau in die Scharte perfekte Verhältnisse! Trittfirn.
Der anschliessende Aufstieg weist auch gute Verhältnisse auf. An diversen Stellen hat es fixe Eisenstangen. Es gibt kürzere Kletterstellen im dritten Grad.
Abstieg vom Blüemlisalphorn (Normalroute): Perfekte Verhältnisse. Trittfirn und trockene Platten!
Umrundung Stock: Wir umrundeten den Stock auf der Nordseite. Auch hier gute Verhältnisse. Bei ausgeaperten Bedingungen ist die südliche Querung sicher die bessere Variante.
Blüemlisalphütte: Eher eine Wanderhütte. Viele Hüttenbesucher. Hans hat das Ganze perfekt im Griff!
Sehr angenehmer Hüttenwart.
Literatur: Alpine Touren / Berner Alpen / Wildhorn, Wildstrubel, Blüemlisalp / Schweizer Alpen-Club
Hike partners:
Aendu

Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments (6)