Weg für Jung und Alt
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
An derart heißen Sommertagen ist die Auswahl an möglichen Klettertouren gar nicht so groß, nach kurzer Überlegung fiel unsere Wahl auf den Weg für Jung und Alt in der Nordwand des Hochlantsch. Die Tour ist eher als Alpin-Tour zu bezeichnen, haupsächlich stecken Normalhaken und einige Bohrhaken. Dennoch kann die Tour als sehr gut abgesichert bezeichnet werden, denn die Normalhaken sind sehr zahlreich und neueren Datums!
Die erste Seillänge beginnt mit einigen schweren Einzelstellen und dann einer äußerst seltsamen Platte. Diese Stelle (6) konnten wir beide nicht lösen, A0 ist hier aber kein Problem. Die folgenden drei Seillängen sind sehr schön zu klettern und auch die schweren Stellen lassen sich gut lösen! Vor allem die 7- Länge ist wirklich wunderschön!
Immer wieder gibt es aber auch Graspolster und Latschen, diese sind leider teilweise recht morsch und mit Vorsicht zu genießen!
An heißen Sommertagen sehr empfehlenswert!
ZUSTIEG: Vom P Zirbisegger dem markierten Weg bis zur Klettersteigtafel folgen. Von hier der Markierung bis zum Einstieg folgen (1h). Nun folgt man dem Klettersteig zuerst bis auf die Nordschulter (WB), nun etwa 10Minuten hinab, das Lantschkar überqueren und dem Klettersteig auf die Westschulter folgen (Bergrettungshaken). Einige Meter am Weg hinab zum E unter einer glatten Plattenwand bei Lasche.
ROUTE: Dem Riss links aufwärts folgen und entlang der Haken zum ersten Stand. Nun weiter gerade aufwärts, nach dem kurzen Piaz nach rechts. Vom 2. Stand einige Meter nach rechts (Buch) und hier aufwärts. Vom 3. Stand etwa 10m rechts leicht abklettern und von dort gerade hinauf zum Ausstieg.
ABSTIEG: In Kürze hinauf zum Gipfel und anschließend über den Steirischen Jokl und Schüsserlbrunn zurück zum P.
SCHWIERIGKEIT: 7-, 5+obl, am Ende der ersten SL eine für uns unlösbare Stelle 6 (gut A0 möglich)
ABSICHERUNG: ++/++++, sehr viele Normalhaken aller Arten, einige 8mm Bolts. Keine Friends oder Keile erforderlich!
MIT WAR: Tanja
WETTER: Extreme Hitze!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Die erste Seillänge beginnt mit einigen schweren Einzelstellen und dann einer äußerst seltsamen Platte. Diese Stelle (6) konnten wir beide nicht lösen, A0 ist hier aber kein Problem. Die folgenden drei Seillängen sind sehr schön zu klettern und auch die schweren Stellen lassen sich gut lösen! Vor allem die 7- Länge ist wirklich wunderschön!
Immer wieder gibt es aber auch Graspolster und Latschen, diese sind leider teilweise recht morsch und mit Vorsicht zu genießen!
An heißen Sommertagen sehr empfehlenswert!
ZUSTIEG: Vom P Zirbisegger dem markierten Weg bis zur Klettersteigtafel folgen. Von hier der Markierung bis zum Einstieg folgen (1h). Nun folgt man dem Klettersteig zuerst bis auf die Nordschulter (WB), nun etwa 10Minuten hinab, das Lantschkar überqueren und dem Klettersteig auf die Westschulter folgen (Bergrettungshaken). Einige Meter am Weg hinab zum E unter einer glatten Plattenwand bei Lasche.
ROUTE: Dem Riss links aufwärts folgen und entlang der Haken zum ersten Stand. Nun weiter gerade aufwärts, nach dem kurzen Piaz nach rechts. Vom 2. Stand einige Meter nach rechts (Buch) und hier aufwärts. Vom 3. Stand etwa 10m rechts leicht abklettern und von dort gerade hinauf zum Ausstieg.
ABSTIEG: In Kürze hinauf zum Gipfel und anschließend über den Steirischen Jokl und Schüsserlbrunn zurück zum P.
SCHWIERIGKEIT: 7-, 5+obl, am Ende der ersten SL eine für uns unlösbare Stelle 6 (gut A0 möglich)
ABSICHERUNG: ++/++++, sehr viele Normalhaken aller Arten, einige 8mm Bolts. Keine Friends oder Keile erforderlich!
MIT WAR: Tanja
WETTER: Extreme Hitze!
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare