Hochlantsch-Klettersteig
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem der Wetterbericht schon für den Vormittag in der Obersteiermark Niederschlag und damit schlechte Sicht prognostizierte, entschlossen wir und für eine Begehung des Hochlantsch-Klettersteigs. Als wir am Parkplatz starteten hatten wir gute Fernsicht bis zum Hochschwab.
Bis zum Einstieg gab es ein ältere Spur, auch mit Skiern ist jemand unterwegs gewesen. Am Klettersteig ist derzeit für Winterverhältnisse sehr wenig Schnee, das macht den Steig relativ schwer! Bis zum Wandbuch ist der Fels mit wenigen Zentimeter lockerem Altschnee und einer Eisglasur überzogen. Ohne Steigeisen sollte man sich also nicht hier herauf wagen. Die ungesicherten Stellen bzw. Querungen sind wegen der geringen Schneemenge allesamt ohne Probleme zu überwinden. Im Mittelteil des Steigs gibt es dann einige Stellen mit gutem Trittschnee, der Ausstieg ist wieder sehr locker!
Ab etwa der Hälte des Steigs schneite es und auch der wind legte etwas zu, war aber nie störend! Der Abstieg vom Gipfel ist gut ausgetreten und derzeit ohne Steigeisen machbar (im Aufstieg sind Grödl notwendig).
AUFSTIEG: Vom Gh.Zirbisegger über den Wanderweg bis zur Abzweigung TVN-Steig. Jetzt dem Steiglein (z.T. steil) folgen bis zu einer Jagdhütte. Von hier sehr steil in einen Sattel (Tafel+Gurtanziehplatz). Jetzt wenige Meter nach rechts zum Steigbeginn. Dem Seil bzw. dem Grat folgen bis zum Wandbuch. Von hier unter der Nordwand in eine Rinne absteigen. Jetzt kurz in einer Rinne und dann wieder am rechten Grat bis zum Ausstieg. (4h)
ABSTIEG: Über Schüsserlbrunn (1h)
MIT WAR: Tanja
WETTER: bewökt, dann Schneefall
TOPO: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/683_Topo_19d271dd-7dcd-473a-814a-34c369d8a3b2_hochlantsch.pdf
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Bis zum Einstieg gab es ein ältere Spur, auch mit Skiern ist jemand unterwegs gewesen. Am Klettersteig ist derzeit für Winterverhältnisse sehr wenig Schnee, das macht den Steig relativ schwer! Bis zum Wandbuch ist der Fels mit wenigen Zentimeter lockerem Altschnee und einer Eisglasur überzogen. Ohne Steigeisen sollte man sich also nicht hier herauf wagen. Die ungesicherten Stellen bzw. Querungen sind wegen der geringen Schneemenge allesamt ohne Probleme zu überwinden. Im Mittelteil des Steigs gibt es dann einige Stellen mit gutem Trittschnee, der Ausstieg ist wieder sehr locker!
Ab etwa der Hälte des Steigs schneite es und auch der wind legte etwas zu, war aber nie störend! Der Abstieg vom Gipfel ist gut ausgetreten und derzeit ohne Steigeisen machbar (im Aufstieg sind Grödl notwendig).
AUFSTIEG: Vom Gh.Zirbisegger über den Wanderweg bis zur Abzweigung TVN-Steig. Jetzt dem Steiglein (z.T. steil) folgen bis zu einer Jagdhütte. Von hier sehr steil in einen Sattel (Tafel+Gurtanziehplatz). Jetzt wenige Meter nach rechts zum Steigbeginn. Dem Seil bzw. dem Grat folgen bis zum Wandbuch. Von hier unter der Nordwand in eine Rinne absteigen. Jetzt kurz in einer Rinne und dann wieder am rechten Grat bis zum Ausstieg. (4h)
ABSTIEG: Über Schüsserlbrunn (1h)
MIT WAR: Tanja
WETTER: bewökt, dann Schneefall
TOPO: http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/683_Topo_19d271dd-7dcd-473a-814a-34c369d8a3b2_hochlantsch.pdf
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare