Fockenstein (1564m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach langer Zeit gings mal wieder in die Bayerischen Voralpen. Der Fockenstein ist natürlich kein Unbekannter, nur im Winter war ich bisher nicht oben.
Der Gipfelaufbau ist nicht immer ganz Lawinen sicher, heute war das kein Problem. Ich hatte als Weg den Anstieg von den Sonnenliften direkt über den Rücken bis zur Aueralm und dann von dort über den Ostgrat direkt hinauf zum Gipfel. Zurück zur Aueralm gings dann außen rum übert die Neuhüttenalm.
Los geht es vom Parkplatz direkt steil über die geschlossenen Skipiste hinauf und oben auf einer breiten Forststraße in den Wald hinein, eine kleine Lichtung sorgt im faden Nutzwald für Abwechslung, dann betritt man rund um die Wachselmosalm schönes freies Gelände. Leider ist es heute sehr dunstig, denn die Aussicht wäre recht schön.
Nun geht es geradewegs abwärts in einen Sattel, wo man asuf eine breite Forststraße trifft. Auf dieser geht es zusammen mit Don Fados hinaus zur Lichtumg rund um die schöne Aueralm. Man wandert daran vorbei direkt auf den Ostgrat zu. Die Almstraße schwenkt nach links und umgeht ihn, da es aber Spuren gibt, nehme ich den Direktanstieg in Angriff.
Der Schnee ist griffig und mit Schneeschuhen viel besser zu gehen als zu Fuß. Nur der extrem steile Schlußanstieg ist teilweise schon aper, weswegen ich hier die Schneeschuhe auf den Buckel schnalle.
Oben bietet der Fockenstein viel Platz, heut ist eh nix los, und eine schöne Rundumsicht, heute wie gesagt etwas "verklärt".
Runter geht es dann über das Fensterl hinab in einen Sattel und von dort nach links über die Neuhüttenalm wieder zurück zur Aueralm und weiter auf dem Anstiegsweg.
Der Gipfelaufbau ist nicht immer ganz Lawinen sicher, heute war das kein Problem. Ich hatte als Weg den Anstieg von den Sonnenliften direkt über den Rücken bis zur Aueralm und dann von dort über den Ostgrat direkt hinauf zum Gipfel. Zurück zur Aueralm gings dann außen rum übert die Neuhüttenalm.
Los geht es vom Parkplatz direkt steil über die geschlossenen Skipiste hinauf und oben auf einer breiten Forststraße in den Wald hinein, eine kleine Lichtung sorgt im faden Nutzwald für Abwechslung, dann betritt man rund um die Wachselmosalm schönes freies Gelände. Leider ist es heute sehr dunstig, denn die Aussicht wäre recht schön.
Nun geht es geradewegs abwärts in einen Sattel, wo man asuf eine breite Forststraße trifft. Auf dieser geht es zusammen mit Don Fados hinaus zur Lichtumg rund um die schöne Aueralm. Man wandert daran vorbei direkt auf den Ostgrat zu. Die Almstraße schwenkt nach links und umgeht ihn, da es aber Spuren gibt, nehme ich den Direktanstieg in Angriff.
Der Schnee ist griffig und mit Schneeschuhen viel besser zu gehen als zu Fuß. Nur der extrem steile Schlußanstieg ist teilweise schon aper, weswegen ich hier die Schneeschuhe auf den Buckel schnalle.
Oben bietet der Fockenstein viel Platz, heut ist eh nix los, und eine schöne Rundumsicht, heute wie gesagt etwas "verklärt".
Runter geht es dann über das Fensterl hinab in einen Sattel und von dort nach links über die Neuhüttenalm wieder zurück zur Aueralm und weiter auf dem Anstiegsweg.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)