Wilerhorn 3307m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wunderschöne, einsame, abwechslungsreiche aber ziemlich lange Tour der Extraklasse auf einen sehr schönen Aussichtsberg. Für mich eines der lohnendsten Tourenziele in der Gegend.
Geparkt bei p.1780m. Vollportage dem Weg und der alten Suone folgend, teilweise auf einem Holzsteg ausgesetzt der Felswand entlang (Stahlseile), ueber Chalberwald bis hoch zum p.2054 auf der Schwemmebene. Nun 1000 Hm ueber den pickelharten Moraenenhang und dann weiter oben steiler (ca. 35 Grad) auf den Joligletscher hoch. Haenge perfekt geneigt und spiegelglatt, Harscheisen waren von Vorteil. Dann in NO Richtung bis unterhalb des namenlosen Sattel unterhalb Wilerhorn SO Flanke. Skidepot auf 3170m.
Zu Fuss am Seil mit Steigeisen und Pickel zuerst zum Sattel hoch, knapp über 40 Grad, dann die steile SO Flanke hoch, aufsteilend bis 50 Grad. Zuoberst lugten noch ein Paar Felsen knapp raus zum sichern und zuletzt über den kurzen aber ziemlich exponierten Gipfelgrat zum schoenen Holzkreuz.
Umfassende Hammeraussicht aufs nahe Bietschhorn, die 4000er Prominenz im S und imposanter 2000m Tiefblick ins Lötschental.
Abstieg über die Aufstiegsroute steil bis zum Skidepot. Schneeverhältnisse noch ok, aber merklich weicher...die Seilsicherung von oben für die ersten 30Hm war angenehm, danach Abstieg am verkürzten Seil.
Hammerabfahrt über die nun perfekt aufgesulzten S Hänge bis zum p. 2054. Wechsel auf Approach Modus mit Turnschuhen und schwerbepackt zurück zum Ausgangspunkt.
Start 5.15am
Zurueck 2.30pm
Zeit 9.15h (inkl. Pausen 30min)
PD+ bezieht sich auf den Skiteil alleine.
Geparkt bei p.1780m. Vollportage dem Weg und der alten Suone folgend, teilweise auf einem Holzsteg ausgesetzt der Felswand entlang (Stahlseile), ueber Chalberwald bis hoch zum p.2054 auf der Schwemmebene. Nun 1000 Hm ueber den pickelharten Moraenenhang und dann weiter oben steiler (ca. 35 Grad) auf den Joligletscher hoch. Haenge perfekt geneigt und spiegelglatt, Harscheisen waren von Vorteil. Dann in NO Richtung bis unterhalb des namenlosen Sattel unterhalb Wilerhorn SO Flanke. Skidepot auf 3170m.
Zu Fuss am Seil mit Steigeisen und Pickel zuerst zum Sattel hoch, knapp über 40 Grad, dann die steile SO Flanke hoch, aufsteilend bis 50 Grad. Zuoberst lugten noch ein Paar Felsen knapp raus zum sichern und zuletzt über den kurzen aber ziemlich exponierten Gipfelgrat zum schoenen Holzkreuz.
Umfassende Hammeraussicht aufs nahe Bietschhorn, die 4000er Prominenz im S und imposanter 2000m Tiefblick ins Lötschental.
Abstieg über die Aufstiegsroute steil bis zum Skidepot. Schneeverhältnisse noch ok, aber merklich weicher...die Seilsicherung von oben für die ersten 30Hm war angenehm, danach Abstieg am verkürzten Seil.
Hammerabfahrt über die nun perfekt aufgesulzten S Hänge bis zum p. 2054. Wechsel auf Approach Modus mit Turnschuhen und schwerbepackt zurück zum Ausgangspunkt.
Start 5.15am
Zurueck 2.30pm
Zeit 9.15h (inkl. Pausen 30min)
PD+ bezieht sich auf den Skiteil alleine.
Tourengänger:
MicheleK

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare