Der Tag als die Bahn in Basel total ausfiel
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
… nach einem frühmorgendlichen Arzttermin hatte ich mir bereits zu Hause vorgenommen, mir wieder einmal die Drei-Seen-Fahrt zu gönnen. So erreichte ich den Bahnhof SBB, betrat die Schalterhalle und glaubte mich verirrt zu haben: Menschenmassen wogen mir entgegen und noch verriet kein Spruch oder eine Ansage was hier wohl zu Gange ging. Der Blick auf die grosse Fahrplantafel klärte den Umstand unvermittelt – kurz, im Bahnhof SBB ging NICHTS mehr, aber auch gar nichts mehr. Die Züge standen wort- und lichtlos da, Züge nach Basel standen zwischen den Bahnhöfen im Baselbiet auf offener Strecke und jene, die man noch unterwegs in la France bzw. in Deutschland erreichte, liess man vor der Grenze stoppen. Totalausfall nennt sich sowas – der Grund Defekt einer Zug-Vorheiz-Anlage. Angeblich technisch aussergewöhnlich, wurde später kolportiert. Das Warum interessierte die Reisenden nicht oder kaum, das Weiterkommen stand viel eher im Fokus und da standen die SBB den Hunderten von Fragen ziemlich hilflos gegenüber – aber ich möchte doch positiv feststellen, obwohl nichts ging, ging es friedlich und ruhig zu und her, sowohl in der Schalterhalle wie auf der Pass
… da das Ablegen des Schiffes ab Biel somit zeitlich nicht mehr zu erreichen war, disponierte ich um: Ich fuhr zwar nach Biel, aber dann nach Neuchâtel, mit der BLS nach Murten und schlenderte hinunter zur Anlegestelle der Schiffe im Murtensee. Hier sollte ein Schiff ablegen, das einen nach Biel zurückbringt. Passagiere fanden sich ganz wenige ein. Somit konnte ich mich auf dem Sonnendeck wahlweise mal dort und dort hinsetzen, die Kamera in der Hand, die Zeitungen auf dem Tisch vor mir.
… das MS „Rousseau“ dürfte implizieren, dass wer hier mitreist, den Freigeist miteinatmen kann oder zwischen NZZ und der Humanité versucht sich ins philosophische Gleichgewicht zurückbringen zu lassen, mir gelang dies nicht, aber offenbar half mir JJR die etwas andere Auswahl bzw. Betrachtung der Natur so anzustellen, dass wieder (…) gute Aufnahmen gelangen! Upps….
… so sass ich ergo manchmal etwas gebeugt über der Feuilleton-Seite der NZZ, raffte mich wie geführt auf an die Reling und „klick“ verschwand wieder eine Szene im „Apparätli“.
… so erreichte ich Biel und schliesslich Basel einmal mehr erholt – auch die SBB in Basel hatte sich zwischenzeitlich vollends erholt, vom BlackOut keine Spur!


arelle.… da das Ablegen des Schiffes ab Biel somit zeitlich nicht mehr zu erreichen war, disponierte ich um: Ich fuhr zwar nach Biel, aber dann nach Neuchâtel, mit der BLS nach Murten und schlenderte hinunter zur Anlegestelle der Schiffe im Murtensee. Hier sollte ein Schiff ablegen, das einen nach Biel zurückbringt. Passagiere fanden sich ganz wenige ein. Somit konnte ich mich auf dem Sonnendeck wahlweise mal dort und dort hinsetzen, die Kamera in der Hand, die Zeitungen auf dem Tisch vor mir.
… das MS „Rousseau“ dürfte implizieren, dass wer hier mitreist, den Freigeist miteinatmen kann oder zwischen NZZ und der Humanité versucht sich ins philosophische Gleichgewicht zurückbringen zu lassen, mir gelang dies nicht, aber offenbar half mir JJR die etwas andere Auswahl bzw. Betrachtung der Natur so anzustellen, dass wieder (…) gute Aufnahmen gelangen! Upps….
… so sass ich ergo manchmal etwas gebeugt über der Feuilleton-Seite der NZZ, raffte mich wie geführt auf an die Reling und „klick“ verschwand wieder eine Szene im „Apparätli“.
… so erreichte ich Biel und schliesslich Basel einmal mehr erholt – auch die SBB in Basel hatte sich zwischenzeitlich vollends erholt, vom BlackOut keine Spur!


Tourengänger:
Henrik

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare