Von Willisau nach Wolhusen
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Tour mit den Luzerner Wanderwegen führte in die nähere Umgebung, nach Willisau. Mehrere Sehenswürdigkeiten fallen ins Auge, wenn man durch den Ort und in die nähere Umgebung wandert.
Die Kirche (1803) ist das imposanteste Bauwerk in der Altstadt. Der im frühen 13. Jh. errichtete Kirchturm gehört zu den schönsten romanischen Bauten im Kanton Luzern.
Das Ostergau mit seinen fischreichen Weihern ist Lebensraum für eine reiche Fauna und Flora und steht heute als Landschaft von nationaler Bedeutung unter Naturschutz!
Wir beginnen unsere Wanderung am Bahnhof von Willisau und wandern zuerst durch den Ort hinauf zur Kirche in der Altstadt. Nähere Informationen dazu www.willisau-tourismus.ch.
Noch eine weitere Besonderheit gibt es in Willisau, die über die Grenzen bekannten Willisauer Ringli.
Seit fünf Generationen wird dieses Gebäck nach einem Geheimrezept hergestellt. http://www.willisau.ch/geschichte-zahlen/geschichte/willisauer-ringli
Kurz hinter dem Ort erreichen wir das Ostergau. Hier wurde im zweiten Weltkrieg Torf abgebaut, zurückgeblieben sind eine Anzahl Seen, an denen heute die Graureiher auf Futtersuche waren.
Die Wege sind gut zu gehen, hier und da etwas feucht durch den gestrigen Regen.
Durch das Gelände zieht sich ein Bach, die Seewag. Sie begleitet den Wanderweg bis über Geiss hinaus.
Weiter geht es im ständigen Auf und Ab über Wege und Weiden südwärts nach Geiss. Interessant ist ein kleiner Stadel im Ort, der zur Bibliothek umgebaut wurde.
Das Gelände bleibt auf einer Höhe von ungefähr 600 Metern flach und gut begehbar. Wanderwege, Asphalt und weglos über Wiesen sorgen für Abwechslung.
Kurz vor Wolhusen besichtigen wir eine weitere Sehenswürdigkeit, die Ruine Äussere Burg (ausführliche Informationen im pdf.) Ihre Geschichte begann im 11. Jahrhundert und endete im 14. Jahrhundert.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum Endpunkt unserer Wanderung, der Bahnhof Wolhusen.
Es gibt immer noch Interessantes in der näheren Umgebung zu entdecken, auch wenn der Schwierigkeitsgrad von T1 nicht überschritten wird. Wettermäßig war es trocken, aber die Sonne zeigte sich fast nicht. Ein kalter Wind senkte die gefühlte Temperatur spürbar.
Tour mit Luzerner Wanderwege.
Das Ostergau mit seinen fischreichen Weihern ist Lebensraum für eine reiche Fauna und Flora und steht heute als Landschaft von nationaler Bedeutung unter Naturschutz!
Wir beginnen unsere Wanderung am Bahnhof von Willisau und wandern zuerst durch den Ort hinauf zur Kirche in der Altstadt. Nähere Informationen dazu www.willisau-tourismus.ch.
Noch eine weitere Besonderheit gibt es in Willisau, die über die Grenzen bekannten Willisauer Ringli.
Seit fünf Generationen wird dieses Gebäck nach einem Geheimrezept hergestellt. http://www.willisau.ch/geschichte-zahlen/geschichte/willisauer-ringli
Kurz hinter dem Ort erreichen wir das Ostergau. Hier wurde im zweiten Weltkrieg Torf abgebaut, zurückgeblieben sind eine Anzahl Seen, an denen heute die Graureiher auf Futtersuche waren.
Die Wege sind gut zu gehen, hier und da etwas feucht durch den gestrigen Regen.
Durch das Gelände zieht sich ein Bach, die Seewag. Sie begleitet den Wanderweg bis über Geiss hinaus.
Weiter geht es im ständigen Auf und Ab über Wege und Weiden südwärts nach Geiss. Interessant ist ein kleiner Stadel im Ort, der zur Bibliothek umgebaut wurde.
Das Gelände bleibt auf einer Höhe von ungefähr 600 Metern flach und gut begehbar. Wanderwege, Asphalt und weglos über Wiesen sorgen für Abwechslung.
Kurz vor Wolhusen besichtigen wir eine weitere Sehenswürdigkeit, die Ruine Äussere Burg (ausführliche Informationen im pdf.) Ihre Geschichte begann im 11. Jahrhundert und endete im 14. Jahrhundert.
Nun ist es nicht mehr weit bis zum Endpunkt unserer Wanderung, der Bahnhof Wolhusen.
Es gibt immer noch Interessantes in der näheren Umgebung zu entdecken, auch wenn der Schwierigkeitsgrad von T1 nicht überschritten wird. Wettermäßig war es trocken, aber die Sonne zeigte sich fast nicht. Ein kalter Wind senkte die gefühlte Temperatur spürbar.
Tour mit Luzerner Wanderwege.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare