Zirmgrat (1293 m) Überschreitung - Der Klassiker im Vilstal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zum Abschluss unseres viertägigen Wanderurlaubes in Füssen haben wir uns heute den Zirmgrat vorgenommen. Nach dem gestrigen Schneegewühle im Säulinggebiet stand uns der Sinn nach einer weitesgehend schneefreien und entspannten Runde. Der Zirmgrat hoch über dem Vilser Tal - Die perfekte Eingehtour.
Die Tour wurde bereits des Öfteren beschrieben. Erst vor kurzem war
Andy84 oben.
Zirmgratüberschreitung. Auch von
quacamozza wurde der Grat im Dezember begangen.
Route: Breitenbergbahn Talstation - Mariengrotte - Burgruine Falkenstein - Falkenstein - Einerkopf - Zwölferkopf - Zirmgrat - Vierseenblick - Salober - Neue Saloberalm - Breitenbergbahn Talstation
Zur Schwierigkeit: Der weglose Anstieg zum Einerkopf und der Übergang zum Zwölferkopf sind mit T3 zu bewerten. Der Rest T2 und leichter.
Anmerkungen: Im Anstieg zum Vierseenblick ist der Hang an einer abschüssigen Stelle fast komplett abgerutscht. Hier Vorsicht! Außerdem liegen auf dem gesamten Grat massenhaft entwurzelte Bäume. Wahrscheinlich ein Resultat des Sturm "Niklas".
Fazit: Aussichtsreiche und entspannte Spaßtour. Sehr empfehlenswert!
Die Tour wurde bereits des Öfteren beschrieben. Erst vor kurzem war



Route: Breitenbergbahn Talstation - Mariengrotte - Burgruine Falkenstein - Falkenstein - Einerkopf - Zwölferkopf - Zirmgrat - Vierseenblick - Salober - Neue Saloberalm - Breitenbergbahn Talstation
Zur Schwierigkeit: Der weglose Anstieg zum Einerkopf und der Übergang zum Zwölferkopf sind mit T3 zu bewerten. Der Rest T2 und leichter.
Anmerkungen: Im Anstieg zum Vierseenblick ist der Hang an einer abschüssigen Stelle fast komplett abgerutscht. Hier Vorsicht! Außerdem liegen auf dem gesamten Grat massenhaft entwurzelte Bäume. Wahrscheinlich ein Resultat des Sturm "Niklas".
Fazit: Aussichtsreiche und entspannte Spaßtour. Sehr empfehlenswert!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)