An Ooschtere ob Schtäi am Rhii - Burg Hohenklingen & Wolkensteinerberg


Publiziert von alpstein , 5. April 2015 um 17:01.

Region: Welt » Deutschland » Alpenvorland
Tour Datum: 5 April 2015
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SH 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 340 m
Abstieg: 340 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:über Schiener Berg - Schienen - Öhningen nach Stein am Rhein
Unterkunftmöglichkeiten:Stein am Rhein; Einkehrmöglichkeit auf der Burg Hohenklingen
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Ostern am Bodensee war heute mit einer frischen Bise (Ostwind) ein kühles Vergnügen. Immerhin zeigten sich aber schon vom Morgen weg blaue Lücken am Himmel, die doch Lust machten im Freien etwas die Beine zu vertreten. Eine möglichst windgeschützte Route habe ich dabei im Lee vom Schiener Berg lokalisiert. Das wunderschöne Städtchen Stein am Rhein (402 m) am westlichen Ende des Bodensees war der Ausgangspunkt der Rundwanderung.

Bei lediglich 7 Grad plus nahmen wir den Aufstieg zur Burg Hohenklingen (590 m) unter die Füße und kamen dabei schnell auf Betriebstemperatur. Nach vielen Treppenstufen im Rebhang geht es noch durch den lichten Wald und schon standen wir am Eingangsportal. Eine Besichtigung der Burg und insbesondere des Turms sollte man sich nicht entgehen lassen. Im letzten Jahrzehnt bestens saniert, zeigen sich die alten Gemäuer im besten Gewand und die Aussicht auf den Ort und die Landschaft an Untersee und Rhein ist auch nicht schlecht. Für eine gute Fernsicht reichte es leider nicht.

Im Norden sahen wir hingegen unser nächstes Ziel, den Wolkensteinerberg (608 m). Wer ihn nicht kennt ist damit nicht allein. Wir kannten ihn bis heute nämlich auch nicht, zumindest nicht namentlich, obwohl wir schon mindestens hundert Mal nur wenige Meter entfernt unter ihm vorbeigefahren sind. Am Ende des Waldrückens bot sich uns an den imaginären Resten der Ruine Wolkenstein (584,43 m) eine schöne Aussicht auf den Rhein und die Vulkanberge im Hegau.

Für den Rückweg gibt es dann zwei Möglichkeiten. Man kann die Ruine umrunden, wie in der Karte von chaeppi markiert oder aber über einen weiteren ausgeschilderten Weg, der an den Sandsteinhöhlen vorbei führt, nach Stein am Rhein zurück traversieren. Wir nahmen letztere Variante und kamen nach ca. 2 Stunden nach dem Abmarsch an den Ausgangspunkt zurück.

Fazit: Immer wieder gibt es schöne Ecken in der näheren Region zu entdecken. Vom kalten Ostwind blieben wir bei der Rundwanderung weitgehend verschont.

Route: Alles bestens ausgeschildert!!

Tourengänger: alpstein, Esther58


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»