Ochsen 2189m
|
||||||||||||||||||||||||||
Die heutige Tour ging auf den Ochsen. Die Nacht über dem Gantrischgebiet war klar und wir erhofften uns gegen Mittag schöne Firnhänge gegen Süden.
Von Bern sind wir mit dem Auto über Schwarzenburg, Riffenmatt, Sangerboden bis zum Ausgangspunkt Hengstkurve gefahren. Die Parkplätze waren an diesem Morgen knapp, einige Tourengänger waren bereits unterwegs.
Von der Hengstkurve geht der Aufstieg südlich der Brücke, gegen Westen gerichtet Richtung Stiereberg Hütte (1388m). Danach folgt man auf gleicher Höhe dem Wanderweg und biegt links, Höhe Schwendli in die Oberalpigle ein.
Von hier eröffnet sich ein schöner Blick auf das heutige Tourenziel, zur linken Hand der kleine Ochsen und weiter hinten, links vom Sattel zur Alpiglemäre, der Ochsen.
Die Hangneigung im oberen Bereich steigt bis über 30°, bei eisigen Verhältnissen hat es sich für mich empfohlen Harscheisen anzulegen. Wir sind über den südlichen Sattel über Mittliste Morgete (1655), zur Obriste Morgete gefahren. Hier war der Schnee sehr schön zum fahren, jedoch ist kurz vor der Abfahrt eine Nasschnelawine am süd-/östlichen Hang herunter gekommen.
Kurz vor der Oriste Morgete haben wir noch mal die Felle angelegt und sind noch mal ca 300m bis zum Morgetepass aufgestiegen. Die Abfahrt über die Nordflanke bis zur Unteren Gantrischhütte, war wie erwartet sehr eisig und nicht der schönste Teil der Tour. Bei der Gantrischhütte angekommen gab es erst mal eine kühle Erfrischung.
Von Bern sind wir mit dem Auto über Schwarzenburg, Riffenmatt, Sangerboden bis zum Ausgangspunkt Hengstkurve gefahren. Die Parkplätze waren an diesem Morgen knapp, einige Tourengänger waren bereits unterwegs.
Von der Hengstkurve geht der Aufstieg südlich der Brücke, gegen Westen gerichtet Richtung Stiereberg Hütte (1388m). Danach folgt man auf gleicher Höhe dem Wanderweg und biegt links, Höhe Schwendli in die Oberalpigle ein.
Von hier eröffnet sich ein schöner Blick auf das heutige Tourenziel, zur linken Hand der kleine Ochsen und weiter hinten, links vom Sattel zur Alpiglemäre, der Ochsen.
Die Hangneigung im oberen Bereich steigt bis über 30°, bei eisigen Verhältnissen hat es sich für mich empfohlen Harscheisen anzulegen. Wir sind über den südlichen Sattel über Mittliste Morgete (1655), zur Obriste Morgete gefahren. Hier war der Schnee sehr schön zum fahren, jedoch ist kurz vor der Abfahrt eine Nasschnelawine am süd-/östlichen Hang herunter gekommen.
Kurz vor der Oriste Morgete haben wir noch mal die Felle angelegt und sind noch mal ca 300m bis zum Morgetepass aufgestiegen. Die Abfahrt über die Nordflanke bis zur Unteren Gantrischhütte, war wie erwartet sehr eisig und nicht der schönste Teil der Tour. Bei der Gantrischhütte angekommen gab es erst mal eine kühle Erfrischung.
Hike partners:
kleopatra,
Castillion
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments