Brendler Lug 1767m und (fast) Annalper Joch
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem mir
alpstein mit seinem Tip für den Brendler Lug im Spätwinter (oder Vorfrühling?) vor einigen Tagen Lust gemacht hat, bekam ich nun Gelegenheit, diesen Berg zu besteigen, als Zugabe gab`s oberhalb noch fast unberührte Hänge.
Durch die nordostseitige Lage hatten wir ab Au (800m) noch genügend Schnee von Beginn an.
Nach dem kleinen Skilift wechselten wir auf einen Ziehweg im Wald und dann auf lange Waldschneisen.
Auf diesen ging`s dann in Spitzkehren vorbei an der Godlachenalpe zügig bis zum Brendler Lug.
Unser Ziel war aber das weiter hinten liegende Annalper Joch. Vom Lug weg ging es sogar etwas bergab, aber nicht mehr als 30hm um auf einem Gratstück wieder ansteigend in Richtung Annalpe zu gelangen.
Dieses Teilstück ist mir in bester Erinnerung, waren doch noch sehr wenig Leute nach dem letzten Schneefall unterwegs.
Auf dem nächsten Absatz standen wir vor dem letzten Steilhang zum Annalperjoch, leider war dieser total verblasen, sodaß wir den Gipfel nicht mehr angingen. Es war auch genug, wieso die Ski noch verschrammen am Schluß?
Nach ausgiebiger Rast machten wir uns bereit für die Abfahrt. Wir fuhren zur Säckelalpe ab, fellten wieder an und stiegen die 100hm zum Lug wieder auf. Ab hier wurde der Schnee etwas schwerer und schwieriger zu fahren. Egal, man kann nur dazulernen.
Fazit: An einem schönen Sonntag eine tolle Tour mit kleinem super Team, so soll es sein!
Tour als TN mit der DAV Sek. Konstanz
Lawinengefahrenstufe 2 - Mäßig

Durch die nordostseitige Lage hatten wir ab Au (800m) noch genügend Schnee von Beginn an.
Nach dem kleinen Skilift wechselten wir auf einen Ziehweg im Wald und dann auf lange Waldschneisen.
Auf diesen ging`s dann in Spitzkehren vorbei an der Godlachenalpe zügig bis zum Brendler Lug.
Unser Ziel war aber das weiter hinten liegende Annalper Joch. Vom Lug weg ging es sogar etwas bergab, aber nicht mehr als 30hm um auf einem Gratstück wieder ansteigend in Richtung Annalpe zu gelangen.
Dieses Teilstück ist mir in bester Erinnerung, waren doch noch sehr wenig Leute nach dem letzten Schneefall unterwegs.
Auf dem nächsten Absatz standen wir vor dem letzten Steilhang zum Annalperjoch, leider war dieser total verblasen, sodaß wir den Gipfel nicht mehr angingen. Es war auch genug, wieso die Ski noch verschrammen am Schluß?
Nach ausgiebiger Rast machten wir uns bereit für die Abfahrt. Wir fuhren zur Säckelalpe ab, fellten wieder an und stiegen die 100hm zum Lug wieder auf. Ab hier wurde der Schnee etwas schwerer und schwieriger zu fahren. Egal, man kann nur dazulernen.
Fazit: An einem schönen Sonntag eine tolle Tour mit kleinem super Team, so soll es sein!
Tour als TN mit der DAV Sek. Konstanz
Lawinengefahrenstufe 2 - Mäßig
Tourengänger:
milan

Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare