Bregenzerwald (A): Au – Brendler-Lug 1767m mit Schneeschuhen
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ich hab es Dir versprochen, dass ich Dich wieder in den Bregenzerwald mitnehme. Dass ich dies so sicher tun konnte, hängt von meiner bergtüchtigen Begleiterin ab, welche immer noch geeignete Schneeschuh-Touren in der Gegend von Au sucht und mich dazu eingeladen hat.
Durchs Rheintal über vereiste Strassen in aller Hergottsfrühe. Interessanterweise sind die Strassenverhältnisse im Bregenzerwald besser. Alle heiklen Stellen gezielt gesalzen. Man sieht – die kennen den Winter besser als die „Flachländler“. Au erreichen wir von der Talstrasse über die Brücke nach rechts, um gleich auf der Ortsmitte nach links zum Gemeindehaus, Info-Stelle und Postauto-Verkehrsknotenpunkt abzuzweigen. Parkplatz, resp. Bushaltestelle in Au - Argenau 810m.
Von diesem Punkt in gleicher Richtung der Strasse entlang etwa 50m bis zum Wegweiser rechter Hand. Parallel zum Skilift können wir links der Piste bequem bis zum Wald hinauf steigen und erreichen dort oberhalb der Oberen Umlenkrolle die Alp-/Forststrasse, welche zur Kristallhütte führt, respektive zum Zitterklapfen (gell
alpstein !) . Dieser bezeichnete Winterwanderweg ist sehr gepflegt und wir erreichen Godlachenalpe 1232m in gut einer Stunde, nachdem wir – ebenfalls gut bezeichnet – den Weg zur Kristallhütte nach rechts verlassen haben.
Nach einer kleinen Rast auf den improvisierten Bänken vor dieser Hütte steigen wir den ersten Steilhang auf den Skispuren im bekannten Spitzkehren-Stil hinauf. Obwohl nicht mehr im Wald, dennoch im „Schatten“. Bitterkalt: ca – 12°C. Wir kämpfen mit der Kälte. So erklimmen wir das Plateau der Brendleralpe 1398m, dessen Gebäude wir links liegen lassen, um uns direkt dem nächsten Steilhang zu widmen. Wir sind erstaunt, wie viel Zeit wir mit diesen Steilhängen verlieren.
Das Gelände legt sich etwas zurück und die Sonne zaubert eine Wintermärchen-Landschaft hervor: Blauer Himmel – Pulverschnee – Sonnenstrahlen lassen die Eiskristalle glitzern. Unvergessliche Momente. Noch ein letzter Effort und wir landen beim Gipfelkreuz der Brendler Lug 1767m. Nach vier Stunden Aufstieg von Au, inklusive zwei ausgiebigen Pausen. Mittagessen mit Menü 1, als Dessert selbstgemachtes Früchtebrot. Trotz der Sonne und ohne Wind ist es so kalt, dass ich mich nicht auf das bequeme Bänkchen setzen kann und mich regelmässig im Kreis drehe. Abwechslungsweise stecke ich die eine, dann die andere Hand in die Hosentaschen. Brrrrr....
Anstelle einer ausführlichen Beschreibung lasse ich die Bilder sprechen. Einfach dies: Die geographische Lage dieser Anhöhe – vorderster Punkt eines langen Grates mit Alpweiden zum Grünen und Wilden Gräshorn, abgesetzt darüber den Zitterklapfen. Dieser Grat trennt die zwei Seitentäler des Haupttales: Das eine führt nach Damüls, das andere über die Kristallhütte zum Aufstieg des Zitterklapfen. Das gebirgige Panorama wird durch die Kanisfluh geprägt, dessen Wand direkt vor einem steht. Im Tal kann man Schoppernau erkennen, darüber die Diedams-Spitze.
Schon ist es zwei Uhr. Ich wäre so gerne noch geblieben…..aber die Zeit rennt davon. Stapfend und rutschend geht’s zügig nach Au zurück, einige Abkürzungen selbstverständlich ausnützend.
Traumhafte Tour
Traumhaftes Wetter
Traumhafte Bergkulisse
Wann gehst Du?
Bist Du bei der nächsten Tour im Bregenzerwald wieder dabei?
Dieses Mal auf das Portlahorn oberhalb Damüls
http://www.hikr.org/tour/post31364.html
Durchs Rheintal über vereiste Strassen in aller Hergottsfrühe. Interessanterweise sind die Strassenverhältnisse im Bregenzerwald besser. Alle heiklen Stellen gezielt gesalzen. Man sieht – die kennen den Winter besser als die „Flachländler“. Au erreichen wir von der Talstrasse über die Brücke nach rechts, um gleich auf der Ortsmitte nach links zum Gemeindehaus, Info-Stelle und Postauto-Verkehrsknotenpunkt abzuzweigen. Parkplatz, resp. Bushaltestelle in Au - Argenau 810m.
Von diesem Punkt in gleicher Richtung der Strasse entlang etwa 50m bis zum Wegweiser rechter Hand. Parallel zum Skilift können wir links der Piste bequem bis zum Wald hinauf steigen und erreichen dort oberhalb der Oberen Umlenkrolle die Alp-/Forststrasse, welche zur Kristallhütte führt, respektive zum Zitterklapfen (gell

Nach einer kleinen Rast auf den improvisierten Bänken vor dieser Hütte steigen wir den ersten Steilhang auf den Skispuren im bekannten Spitzkehren-Stil hinauf. Obwohl nicht mehr im Wald, dennoch im „Schatten“. Bitterkalt: ca – 12°C. Wir kämpfen mit der Kälte. So erklimmen wir das Plateau der Brendleralpe 1398m, dessen Gebäude wir links liegen lassen, um uns direkt dem nächsten Steilhang zu widmen. Wir sind erstaunt, wie viel Zeit wir mit diesen Steilhängen verlieren.
Das Gelände legt sich etwas zurück und die Sonne zaubert eine Wintermärchen-Landschaft hervor: Blauer Himmel – Pulverschnee – Sonnenstrahlen lassen die Eiskristalle glitzern. Unvergessliche Momente. Noch ein letzter Effort und wir landen beim Gipfelkreuz der Brendler Lug 1767m. Nach vier Stunden Aufstieg von Au, inklusive zwei ausgiebigen Pausen. Mittagessen mit Menü 1, als Dessert selbstgemachtes Früchtebrot. Trotz der Sonne und ohne Wind ist es so kalt, dass ich mich nicht auf das bequeme Bänkchen setzen kann und mich regelmässig im Kreis drehe. Abwechslungsweise stecke ich die eine, dann die andere Hand in die Hosentaschen. Brrrrr....
Anstelle einer ausführlichen Beschreibung lasse ich die Bilder sprechen. Einfach dies: Die geographische Lage dieser Anhöhe – vorderster Punkt eines langen Grates mit Alpweiden zum Grünen und Wilden Gräshorn, abgesetzt darüber den Zitterklapfen. Dieser Grat trennt die zwei Seitentäler des Haupttales: Das eine führt nach Damüls, das andere über die Kristallhütte zum Aufstieg des Zitterklapfen. Das gebirgige Panorama wird durch die Kanisfluh geprägt, dessen Wand direkt vor einem steht. Im Tal kann man Schoppernau erkennen, darüber die Diedams-Spitze.
Schon ist es zwei Uhr. Ich wäre so gerne noch geblieben…..aber die Zeit rennt davon. Stapfend und rutschend geht’s zügig nach Au zurück, einige Abkürzungen selbstverständlich ausnützend.
Traumhafte Tour
Traumhaftes Wetter
Traumhafte Bergkulisse
Wann gehst Du?
Bist Du bei der nächsten Tour im Bregenzerwald wieder dabei?
Dieses Mal auf das Portlahorn oberhalb Damüls
http://www.hikr.org/tour/post31364.html
Tourengänger:
Seeger

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)