Häderenberg und Gulmen bei misslicher Schneelage
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es braucht wahrlich Idealismus, bei den angetroffenen Verhältnissen eine Skitour zu unternehmen.
Meine Versuche am Häderenberg waren bisher kaum von Erfolg gekrönt. Nachdem ein erster Besteigungsversuch bereits am Bahnhof in Zürich -nachzulesen unter www.hikr.org/tour/post12228.html- ein unrühmliches Ende fand, wurde ich heuer um die Abfahrt betrogen: Zwar hatte es für den Aufstieg mit Ski noch genug Schnee, doch vom Gipfel hinunter ins Badhus schien mir auf etwa zwei Dritteln der Strecke das Tragen der lieben Sportgeräte die bessere Lösung. Immerhin kann ich mir jetzt auf hikr die erste offizielle Häderenabfahrt ohne Abfahrt verbuchen, auch ein Erfolg.
Start in Stein, im Aufstieg gesehen links des Dürrenbachs hoch über offenes Weidegelände in geradezu idealer Hangneigung nach Stofel (1300m) und querend ein Stück Richtung Ober Burst. Nun die waldfreien Stellen suchend zum Häderenberg. "Abfahrt" nach Stofel und weiter zum Badhus hinunter.
Im Badhus liegt dann tatsächlich Schnee und ich kann die Ski für den Wiederaufstieg zur Vorder Höhi endlich anziehen. Zuerst über offenes Gelände, dann etwas langwierig durch Wald einem Weg entlang bis zur Vorder Höhi. Die Geländekammer unterhalb der Vorder Höhi begeistert mich immer wieder von neuem, ein Idyll. Von der Vorder Höhi zum Gulmen kann die erste Steilstufe entlang dem Wanderweg umgangen werden. Natürlich liegt auch hier kaum Schnee, weshalb ich den kurzen, für WS-Verhältnisse aber sehr steilen ersten Aufschwung gleich direkt angehe. Anschliessend führt die Route weiter über einen aussichtsreichen, sanft ansteigenden Rücken ohne Schwierigkeiten bis zum Gulmen.
Abfahrt hinunter zur Vorder Höhi und nochmals angefellt, um einige weitere Meter anzuhängen. Leider kleben die Felle nicht mehr gut, weshalb das Unternehmen nach einigen Wiederbefellungsversuchen und unschönen Kraftausdrücken abgebrochen wird. Von der Vorder Höhi nach Stein führt die Abfahrt erstmal entlang des Wanderwegs eher schmal durch Wald, dann -im Bereich der Goggeienabzweigung- über offene Hänge. Bereits wenig unterhalb von Badhus, nachdem ein kurzes Waldstück auf der breiten Forststrasse passiert wird, folgen wieder hübsche offene Hänge bis Stein.
Ähnlich wie in den Zeichnungslabyrinthen der Kinderrätsel ("wie findet die Maus Hansi zum Käse?") lassen sich die wenigen Schneeflecken im letzten Hang hinunter nach Stein tatsächlich so kombinieren, dass mir die Abfahrt bis auf etwa 900m gelingt.
Fazit: Wer auf Ski hinunterfährt ist zu faul zum Tragen.
Tour im Alleingang
Meine Versuche am Häderenberg waren bisher kaum von Erfolg gekrönt. Nachdem ein erster Besteigungsversuch bereits am Bahnhof in Zürich -nachzulesen unter www.hikr.org/tour/post12228.html- ein unrühmliches Ende fand, wurde ich heuer um die Abfahrt betrogen: Zwar hatte es für den Aufstieg mit Ski noch genug Schnee, doch vom Gipfel hinunter ins Badhus schien mir auf etwa zwei Dritteln der Strecke das Tragen der lieben Sportgeräte die bessere Lösung. Immerhin kann ich mir jetzt auf hikr die erste offizielle Häderenabfahrt ohne Abfahrt verbuchen, auch ein Erfolg.
Start in Stein, im Aufstieg gesehen links des Dürrenbachs hoch über offenes Weidegelände in geradezu idealer Hangneigung nach Stofel (1300m) und querend ein Stück Richtung Ober Burst. Nun die waldfreien Stellen suchend zum Häderenberg. "Abfahrt" nach Stofel und weiter zum Badhus hinunter.
Im Badhus liegt dann tatsächlich Schnee und ich kann die Ski für den Wiederaufstieg zur Vorder Höhi endlich anziehen. Zuerst über offenes Gelände, dann etwas langwierig durch Wald einem Weg entlang bis zur Vorder Höhi. Die Geländekammer unterhalb der Vorder Höhi begeistert mich immer wieder von neuem, ein Idyll. Von der Vorder Höhi zum Gulmen kann die erste Steilstufe entlang dem Wanderweg umgangen werden. Natürlich liegt auch hier kaum Schnee, weshalb ich den kurzen, für WS-Verhältnisse aber sehr steilen ersten Aufschwung gleich direkt angehe. Anschliessend führt die Route weiter über einen aussichtsreichen, sanft ansteigenden Rücken ohne Schwierigkeiten bis zum Gulmen.
Abfahrt hinunter zur Vorder Höhi und nochmals angefellt, um einige weitere Meter anzuhängen. Leider kleben die Felle nicht mehr gut, weshalb das Unternehmen nach einigen Wiederbefellungsversuchen und unschönen Kraftausdrücken abgebrochen wird. Von der Vorder Höhi nach Stein führt die Abfahrt erstmal entlang des Wanderwegs eher schmal durch Wald, dann -im Bereich der Goggeienabzweigung- über offene Hänge. Bereits wenig unterhalb von Badhus, nachdem ein kurzes Waldstück auf der breiten Forststrasse passiert wird, folgen wieder hübsche offene Hänge bis Stein.
Ähnlich wie in den Zeichnungslabyrinthen der Kinderrätsel ("wie findet die Maus Hansi zum Käse?") lassen sich die wenigen Schneeflecken im letzten Hang hinunter nach Stein tatsächlich so kombinieren, dass mir die Abfahrt bis auf etwa 900m gelingt.
Fazit: Wer auf Ski hinunterfährt ist zu faul zum Tragen.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Communities: Skitouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)