Frühlingswanderung Mitte Januar zum Wildalpjoch und zur Lacherspitz
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es war heute eine Frühlingswanderung, obwohl es vom Kalender her eigentlich eine Winterwanderung hätte sein müssen. Schneeschuhe, Gamaschen und Grödel waren nicht von Nöten, auch als Ballast, um nicht abzuheben, waren sie nicht erforderlich, denn es wehte nur ein laues Lüftchen.
Ausgangspunkt war der Parkplatz am unteren Sudelfeld. Dem Sommerweg folgend ging es durch eine dünne Schneedecke hinauf zur Lacheralm, zunächst über freie Wiesen, dann durch einen Waldgürtel bis zum Fahrweg, der hinauf zur Lacheralm führt. Der Fußweg kürzt die weiten Schleifen des Weges ab. Immerhin konnten einige Ski-Begeisterte mit viel Einfühlungsvermögen von Schneefleck zu Schneefleck noch eine Spur ziehen. Im Kessel unterhalb der Seewand liegt dann etwas mehr Schnee, aber am Grat zum Wildalpjoch wird er schnell weniger. Oben eine wunderbare Rundumsicht, während man in der warmen Sonne sitzt. Weiter zum Seewandsattel und weiter nach Westen zur Lacherspitz.
Ausgangspunkt war der Parkplatz am unteren Sudelfeld. Dem Sommerweg folgend ging es durch eine dünne Schneedecke hinauf zur Lacheralm, zunächst über freie Wiesen, dann durch einen Waldgürtel bis zum Fahrweg, der hinauf zur Lacheralm führt. Der Fußweg kürzt die weiten Schleifen des Weges ab. Immerhin konnten einige Ski-Begeisterte mit viel Einfühlungsvermögen von Schneefleck zu Schneefleck noch eine Spur ziehen. Im Kessel unterhalb der Seewand liegt dann etwas mehr Schnee, aber am Grat zum Wildalpjoch wird er schnell weniger. Oben eine wunderbare Rundumsicht, während man in der warmen Sonne sitzt. Weiter zum Seewandsattel und weiter nach Westen zur Lacherspitz.
Tourengänger:
Gherard

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare