Die Ammergauer Martinswand mit Schneeschuhen: schöne Aussichten über Linderhof und Sägerbach
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir wollten heute an Neujahr nicht allzu früh starten müssen, erstmals richtigen Winter haben und auch etwas neues kenenlernen: ein einfach zu erreichendes Ziel ohne größere Lawinengefahr, aber mit Aussichten, deshalb haben wir uns heute die Martinswand (1352 m) westlich von Linderhof zum Ziel erkoren und ausprobiert - und es hat uns ausgsprochen gut gefallen!
Sylvester mit der Vielhyglerin meines Herzens war heuer eher gemütlich am Balkon: bei einem Schluck Weißbier ein paar Raketen aufsteigen sehen und gegenseitige gute Wünsche (siehe Fotos)….unfreiwillig komisches Highlight war eine Packung chinesischer Glückskekse mit einer "chinesischenLebensweisheit" in vier Sprachen, überreicht von unserer örtlichen Tengelmann-Filiale. (wenn der deutsche Einzelhandel philosophiert!) (siehe Fotos).
Doch morgen, an Neujahr, wollen wir die erste Wintertour gehen, wir sind gut vorbereitet und ausgerüstet…
Die Tour
war heute dennoch ein Glücksfall, denn wir haben die Menge ungefestigten Schnees unterschätzt. Da helfen Schneeschuhe gar nichts, wenn man in die weiche Neuschneewatte 70 cm hineinsinkt…Doch unser Weg war etwa einen halben Meter breit gespurt! (Auf unserem Abstieg nachmittags sind dann 7 Skitouristen an uns vorbei hinunter gefahren und haben sich bei uns für das Ausweichen bedankt, wir hätten ihnen für ihre Aufstiegsspur danken müssen, die uns bis zum zweiten Sattel geleitet hat!
Schön, daß wir heute hinaufgekommen sind. Frischer Schnee ist einfach zauberhaft und glitzernd schön und so mühsam Wintertouren sind: sie lohnen sich!
Die Wegbeschreibung…
..könnte einfacher nicht sein: Vom obersten Ende des Bergsteigerparkplatzes in Linderhof aus nicht den mit „Brunnenkopfhaus“ ausgeschilderten Weg geradeaus nehmen, sondern nach links eine Straße nehmen, die wenig steil zunächst lang nach Westen führt und schließlich in mehreren Kehren zu einem Sattel führt, der Martinswand und Roßeck scheidet. Von dort geht ein Weg weiter, der kurz und steiler bis zu einem weiteren Sattel zwischen dem nach Norden ansteigenden Dreisäulerwald und der Martinswand im Südwesten führt. Von hier in wenigen steilen Schritten zum höchsten Punkt der Martinswand mit freien Aussichten nach Nordwesten, Westen und Süden.
Sylvester mit der Vielhyglerin meines Herzens war heuer eher gemütlich am Balkon: bei einem Schluck Weißbier ein paar Raketen aufsteigen sehen und gegenseitige gute Wünsche (siehe Fotos)….unfreiwillig komisches Highlight war eine Packung chinesischer Glückskekse mit einer "chinesischenLebensweisheit" in vier Sprachen, überreicht von unserer örtlichen Tengelmann-Filiale. (wenn der deutsche Einzelhandel philosophiert!) (siehe Fotos).
Doch morgen, an Neujahr, wollen wir die erste Wintertour gehen, wir sind gut vorbereitet und ausgerüstet…
Die Tour
war heute dennoch ein Glücksfall, denn wir haben die Menge ungefestigten Schnees unterschätzt. Da helfen Schneeschuhe gar nichts, wenn man in die weiche Neuschneewatte 70 cm hineinsinkt…Doch unser Weg war etwa einen halben Meter breit gespurt! (Auf unserem Abstieg nachmittags sind dann 7 Skitouristen an uns vorbei hinunter gefahren und haben sich bei uns für das Ausweichen bedankt, wir hätten ihnen für ihre Aufstiegsspur danken müssen, die uns bis zum zweiten Sattel geleitet hat!
Schön, daß wir heute hinaufgekommen sind. Frischer Schnee ist einfach zauberhaft und glitzernd schön und so mühsam Wintertouren sind: sie lohnen sich!
Die Wegbeschreibung…
..könnte einfacher nicht sein: Vom obersten Ende des Bergsteigerparkplatzes in Linderhof aus nicht den mit „Brunnenkopfhaus“ ausgeschilderten Weg geradeaus nehmen, sondern nach links eine Straße nehmen, die wenig steil zunächst lang nach Westen führt und schließlich in mehreren Kehren zu einem Sattel führt, der Martinswand und Roßeck scheidet. Von dort geht ein Weg weiter, der kurz und steiler bis zu einem weiteren Sattel zwischen dem nach Norden ansteigenden Dreisäulerwald und der Martinswand im Südwesten führt. Von hier in wenigen steilen Schritten zum höchsten Punkt der Martinswand mit freien Aussichten nach Nordwesten, Westen und Süden.
Tourengänger:
Vielhygler,
basthe


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)