Mit der WB fahre ich nach Waldenburg. Bereits bei den letzten Häusern des Städtchens geht's auf den Skis weiter. Ich steige auf dem alten Waldweid-Weg Richtung Blüemlisalp auf. Zuoberst über die Wiese erreiche ich die Blüemlisalpkurve (Pt. 716). Dann geht es, alles auf Waldwegen, zuerst gemütlich unter der Brochenen Flue durch zur Studenweid und hinauf zur Waldweid. Von hier aus weiter über Punkt 1022 zur Weide beim Ischlag und hoch zum Chellenchöpfli. Der Schnee ist leicht und verheisst eine tolle Abfahrt.
Auf dem Chellenchöpfli befreite ich den Grenzstein vom Schnee und setzte mich auf ein Sitzpölschterli, das ich am letzten Basel Tattoo erstanden hatte. So konnte ich gemütlich, zur Hälfte im Kanton Solothurn, zur Hälfte im Kanton Baselland mein Zmittag nehmen.
Für die Abfahrt steige ich zuerst noch Richtung Hintere Egg auf. Dann geht's in bestem Pulver die Weide hinunter, anschliessend auf dem Strässchen bei der Waldweid vorbei zum oberen Ende der Studenweid. Diese hinunter, ein Strässchen auf 800m querend, bis man zuunterst zu einen Gebüsch-Streifen kommt. Durch diesen abrutschend erreiche ich den Richtacher, und die Abfahrt kann weiter gehen. Und zwar bis zu den Häusern von Waldenburg hinunter!
Empfehlenswerte Jura-Skitour (wohl ein Klassiker). Kann zünftig erweitert werden, wenn man noch den Vogelberg und den Geitenberg dranhängt!
Kommentare (2)