Amdener Chapf(1295m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wieder eine SonntagsTour mit Ruth...
Von Arvenbüel gesehen, ist der Chapf ist eigentlich kein Berg, sondern eine Erhebung an der AbbruchKante der ArvenbüelerPlatte. Anders sieht es aus, wenn man, von West kommend, direkt an der AbbruchKante hinaufwandert. Das ist dann, wie die Besteigung eines richtigen Berges - auch mit Option auf eine gute Aussicht.
Der
Tipp an der Kante, auf meist guten Pfaden/Wegen, aufzusteigen ist von
PStraub. Diese Empfehlung kann ich weitergeben.
Im Bereich des GipfelAufbaus, wo der Weg in die NordFlanke wechselt, wird ein GratKopf im steilen Kalk umgangen. Diese Passage beginnt mit einer sich auflösenden HolzTreppe 6 geht dann Seil-gesichert steil hinauf. Überhaupt ist der Aufstieg ab Spielplatz Girengärtli nix für FlachlandTiroler.
Tour:
Vom LehniRank(P.666m) geht ein Sträßlein rechts runter, per WanderWeg über die Staumauer und führt dann mäßig steil bis Langfad(680m) bzw P.675m(Schöpfsack). Hier links gehend (Richtung Buen), wird es steil. Wir gingen entlang des Wasserfalls bis zur Brücke. Statt über den Bach zu gehen, traversierten wir rechtshaltend den Hang & gingen an 2 Hütten vorbei bis zur (Grat)Kante.
Dort beginnt ein Pfad, der mäßig ausgesetzt, sich bis zur nächsten Hütte schlängelt. Mitte/rechts-haltend, ließ sich ein Weg finden, welcher hinauf zu Fallen(908m) führt - ein Plätzchen mit hervorragender Aussicht auf Walensee & Mürtschenstock & vielen roten Bänken. Überhaupt - die Gegend rund um den Chapf ist mit SitzBänken opulent ausgestattet.
Ab hier wieder als Wanderweg markiert, weiter zum Girengärtli(1018m), wo keine Kinder spielten. Vielleicht lag es an den einstelligen PlusGraden, vielleicht auch an der lieblos zusammengeschraubten SpielGerätschaft. Auch hier gute Aussicht. Dann wird der T1/T2-Bereich für geschätzt 50Hm verlassen, bis der geräumige GipfelBereich des Chapf(1295m) wieder den Blick zum Walensee & etc freigibt. Bis zur Aussichtsplattform sind es dann nur noch ~200m. Hier waren NichtWanderer in der Mehrzahl - das Sträßlein nach Arvenbüel ist eine unsteile T0. Bis hierher war ich im T-Shirt unterwegs.
Wir stiegen ab Fürlegi(1257m) nach Lachen & dann nach Stocksiten(1040m) auf einer feuchten Wiese ab. Wieder auf einem Sträßlein, führte uns dieses zur Hauptstraße. Der offizielle Wanderweg führt entlang dieser befahrenen Straße (Trottoir) nach Amden DorfMitte. Das gefiel uns nicht (wieso gibt es keinen brauchbaren WanderWeg von Arvenbüel nach Amden?). Daher folgten wir dem Abzweig zum Girengärtli & stiegen auf dem AufstiegsWeg bis zum Auto ab.
- Wetter: trocken, mild (~3-7°C)
- Karte: map.geo.admin.ch
- WebCam: Richtung Chapf
- Bedingungen: absolut keinen Schnee angetroffen
- Sicht: gut, höhere Lagen in Nebel/Wolken, keine Stelle mit perfektem 360°Panorama
- Empfehlung/Fazit: gute Tour
Von Arvenbüel gesehen, ist der Chapf ist eigentlich kein Berg, sondern eine Erhebung an der AbbruchKante der ArvenbüelerPlatte. Anders sieht es aus, wenn man, von West kommend, direkt an der AbbruchKante hinaufwandert. Das ist dann, wie die Besteigung eines richtigen Berges - auch mit Option auf eine gute Aussicht.
Der


Im Bereich des GipfelAufbaus, wo der Weg in die NordFlanke wechselt, wird ein GratKopf im steilen Kalk umgangen. Diese Passage beginnt mit einer sich auflösenden HolzTreppe 6 geht dann Seil-gesichert steil hinauf. Überhaupt ist der Aufstieg ab Spielplatz Girengärtli nix für FlachlandTiroler.
Tour:
Vom LehniRank(P.666m) geht ein Sträßlein rechts runter, per WanderWeg über die Staumauer und führt dann mäßig steil bis Langfad(680m) bzw P.675m(Schöpfsack). Hier links gehend (Richtung Buen), wird es steil. Wir gingen entlang des Wasserfalls bis zur Brücke. Statt über den Bach zu gehen, traversierten wir rechtshaltend den Hang & gingen an 2 Hütten vorbei bis zur (Grat)Kante.
Dort beginnt ein Pfad, der mäßig ausgesetzt, sich bis zur nächsten Hütte schlängelt. Mitte/rechts-haltend, ließ sich ein Weg finden, welcher hinauf zu Fallen(908m) führt - ein Plätzchen mit hervorragender Aussicht auf Walensee & Mürtschenstock & vielen roten Bänken. Überhaupt - die Gegend rund um den Chapf ist mit SitzBänken opulent ausgestattet.
Ab hier wieder als Wanderweg markiert, weiter zum Girengärtli(1018m), wo keine Kinder spielten. Vielleicht lag es an den einstelligen PlusGraden, vielleicht auch an der lieblos zusammengeschraubten SpielGerätschaft. Auch hier gute Aussicht. Dann wird der T1/T2-Bereich für geschätzt 50Hm verlassen, bis der geräumige GipfelBereich des Chapf(1295m) wieder den Blick zum Walensee & etc freigibt. Bis zur Aussichtsplattform sind es dann nur noch ~200m. Hier waren NichtWanderer in der Mehrzahl - das Sträßlein nach Arvenbüel ist eine unsteile T0. Bis hierher war ich im T-Shirt unterwegs.
Wir stiegen ab Fürlegi(1257m) nach Lachen & dann nach Stocksiten(1040m) auf einer feuchten Wiese ab. Wieder auf einem Sträßlein, führte uns dieses zur Hauptstraße. Der offizielle Wanderweg führt entlang dieser befahrenen Straße (Trottoir) nach Amden DorfMitte. Das gefiel uns nicht (wieso gibt es keinen brauchbaren WanderWeg von Arvenbüel nach Amden?). Daher folgten wir dem Abzweig zum Girengärtli & stiegen auf dem AufstiegsWeg bis zum Auto ab.
- Wetter: trocken, mild (~3-7°C)
- Karte: map.geo.admin.ch
- WebCam: Richtung Chapf
- Bedingungen: absolut keinen Schnee angetroffen
- Sicht: gut, höhere Lagen in Nebel/Wolken, keine Stelle mit perfektem 360°Panorama
- Empfehlung/Fazit: gute Tour
Tourengänger:
Kaj

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare