Rund um Amden (Weesen - Gulmen - Mattstogg)
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Gruusiges Wetter an einem Juni-Morgen bei der Amdener Rundtour
Amden ist eigentlich immer ein gutes Pflaster um Wandern oder Trail-Rennen zu gehen. Irgendwie hatte ich mich aber mit den Wetterprognosen etwas vertan und so war der ganze Morgen verregnet und grau. Sei's drum - man schwitzt sich ja eh nass. Die Rundtour von Weesen über Chapf, Gulmen und Mattstogg zieht sich neben den Höhenmeter gut 2000 Höhenmetern streckenmässig ziemlich in die Länge, machte aber trotz des Wetters Spass. Dabei gab es, obwohl ich die Region eigentlich sehr gut kenne, doch noch ein paar neue, oder schon sehr lang nicht mehr gesehene Abschnitte.
Knapp nach 5 Uhr geht's los beim Lago Mio zwischen Weesen und Betlis. Regen. Ich bin unschlüssig bzgl. Ausrüstung und entscheide mich für den Regenschutz, den ich bald schon wieder durchgeschwitzt ausziehen muss. Nach zwei Kilometern beginnt der steile Anstieg auf dem alten Amdener Weg (Steintreppen) und schliesslich auf sehr schönem, oben steilen Pfad am Girengärtli vorbei zum Chapf. Dann folgt eine lange Passage mit moderaten Neigungen, die ich nicht so gerne renne, zur Vorder Höchi. Es nieselt nun nur noch. Dafür zieht der Nebel von Norden rein. Gegen den Gulmen gibt es noch wenige Schneereste, aber es ist in erster Linie dreckig. Die Schlammkonzentration (in den Sohlen) nimmt noch weiter zu hinab zum Hüttlisboden. Eine weitere, landschaftlich aber sehenswerte Flachpassage bringt mich via die Vorder Höchi zu den Alpen unter dem Mattstogg. Dieser sollte heute zu "Matschtogg" umbenannt werden, denn der Weg ist extrem schmierig. Im oberen Teil liegen noch grössere Schneefelder, die aber weich sind und keine Probleme machen. Der Abstieg bis Walau vorsichtig, dann geht's besser durch die Kuhweiden nach Amden. Wanderweg-technisch hinunter nach Weesen zu kommen ist dann kein Genuss. Grosse Teile geht es entlang der Strasse, nur vor dem Lehni-Rank und hinunter nach Fli kann man auf Trails rennen. Rechtzeitig um 10 Uhr bin ich wieder zu Hause im Züri Oberland - wieder mal ein gut gefüllter Morgen.
Durchgangszeiten:
Weesen (Lago Mio): 5.06
Chapf (Girengärtli): 6.10
Gulmen: 7.01
Mattstogg: 8.21
Weesen (Lago Mio): 9.28
Amden ist eigentlich immer ein gutes Pflaster um Wandern oder Trail-Rennen zu gehen. Irgendwie hatte ich mich aber mit den Wetterprognosen etwas vertan und so war der ganze Morgen verregnet und grau. Sei's drum - man schwitzt sich ja eh nass. Die Rundtour von Weesen über Chapf, Gulmen und Mattstogg zieht sich neben den Höhenmeter gut 2000 Höhenmetern streckenmässig ziemlich in die Länge, machte aber trotz des Wetters Spass. Dabei gab es, obwohl ich die Region eigentlich sehr gut kenne, doch noch ein paar neue, oder schon sehr lang nicht mehr gesehene Abschnitte.
Knapp nach 5 Uhr geht's los beim Lago Mio zwischen Weesen und Betlis. Regen. Ich bin unschlüssig bzgl. Ausrüstung und entscheide mich für den Regenschutz, den ich bald schon wieder durchgeschwitzt ausziehen muss. Nach zwei Kilometern beginnt der steile Anstieg auf dem alten Amdener Weg (Steintreppen) und schliesslich auf sehr schönem, oben steilen Pfad am Girengärtli vorbei zum Chapf. Dann folgt eine lange Passage mit moderaten Neigungen, die ich nicht so gerne renne, zur Vorder Höchi. Es nieselt nun nur noch. Dafür zieht der Nebel von Norden rein. Gegen den Gulmen gibt es noch wenige Schneereste, aber es ist in erster Linie dreckig. Die Schlammkonzentration (in den Sohlen) nimmt noch weiter zu hinab zum Hüttlisboden. Eine weitere, landschaftlich aber sehenswerte Flachpassage bringt mich via die Vorder Höchi zu den Alpen unter dem Mattstogg. Dieser sollte heute zu "Matschtogg" umbenannt werden, denn der Weg ist extrem schmierig. Im oberen Teil liegen noch grössere Schneefelder, die aber weich sind und keine Probleme machen. Der Abstieg bis Walau vorsichtig, dann geht's besser durch die Kuhweiden nach Amden. Wanderweg-technisch hinunter nach Weesen zu kommen ist dann kein Genuss. Grosse Teile geht es entlang der Strasse, nur vor dem Lehni-Rank und hinunter nach Fli kann man auf Trails rennen. Rechtzeitig um 10 Uhr bin ich wieder zu Hause im Züri Oberland - wieder mal ein gut gefüllter Morgen.
Durchgangszeiten:
Weesen (Lago Mio): 5.06
Chapf (Girengärtli): 6.10
Gulmen: 7.01
Mattstogg: 8.21
Weesen (Lago Mio): 9.28
Tourengänger:
Delta

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)