Thaurer Alm (1464m) über Thaurer Mähder und vergessenem Direktanstieg


Publiziert von Tef , 18. November 2014 um 20:00.

Region: Welt » Österreich » Nördliche Ostalpen » Karwendel
Tour Datum:20 September 2014
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Aufstieg: 750 m
Abstieg: 750 m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:in Thaur beim Kreisel vor der Kirche links aufwärts bis zum Parkplatz.
Kartennummer:Kompass 290

"Hilfe, ich bin ein vergessener Pfad und immer mehr am Verwachsen! Wenn mir niemand hilft, bin ich bald ganz verschwunden, seufz. Dabei bin ich eigentlich schüchtern und will ja gar nicht, daß alle auf mir rumtrampeln. Aber da habe ich keine Angst, denn dieser Aufruf richtet sich ja an den abenteuerlustigen Individualisten, den Mühe und verkratzte Haxn nicht sonderlich stören und der mich auch ab und an etwas aufspüren muß...da bleiben dann nicht mehr viele übrig. Aber für genau die bin ich ein Traum, wild, ursprünglich...und das Beste: ich ende direkt bei der Thaurer Alm. Ich bin nicht allzu lange, aber auch der Zustieg ist sehr schön.....also vergeßt mich nicht ganz, denn ich war sogar mal markiert und in der Kompass Wanderkarte bin ich immerhin noch schwarz gepunktelt..."
Die Thaurer Alm ist nicht nur schön gelegen, sie bietet auch schöne Zustiege in toller Natur, vor allem rund um die Thaurer Mähder, die wir ja schon mal besucht hatten. Damals fiel uns ein Abzweig auf, der vielversprechend war, also schau ma mal.
Wir wandern vom Waldparkplatz auf der Forststraße nis zur Lichung, links um dieser herum. Wir kommen zu einer Verzweigung. Von links werden wir später herab komme, nun geht es erstmal geradeaus in den Taleinschitt hinein, den wir auf einem Pfad überqueren. So erreichen wir die Kreszenzi-kreuzung.
Im schönen Herbstwald geht es nun steil aufwärts bis zur nächsten Kreuzung, wo nach rechts der Kanzelwandsteig abgeht. Wir bleiben jedoch auf dem Pfad der geradwegs weiter aufwärts führt und uns zu der schönen Felsstufe unterhalb der Thaurer Mähder bringt. Geschickt wird diese überwunden, dann treffen wir auf den Thaurer-Mähder-Steig, dem wir nach links folgen.
Genau am Eck, wo dieser rechts aufwärts führt (zusätzlich ein Hinweisschild), geht auch geradeaus ein deutlicher Pfad weiter. Und diesem folgen wir nun abwärts zu einer schön gelegenen Hütte. Dahinter führt der Pfad noch weiter in einen Graben abwärts.Es handelt sich um den Steig, der zur Thaurer Almstraße führen würde.
Doch wir suchen den vergessenen Pfad, der kurz hinter dem Graben direkt hinauf zur Thaurer Alm führt. Jetzt, wo das Gras hoch steht ist es bereits sehr schwer den Einstieg zu finden, weiter oben geht er immer wieder ganz verloren. Kommt man von den Thaurer Mähder, muß man bald nach dem Graben aufpassen: steil geht es rechts hinauf, wir halten uns zunächst geradewegs, queren oben ein Stück nach links auf eine schwach ausgeprägte Rippe. Wir kommen in ein kleines Waldstück, wo man auf Bäumen verblasste rote Markierungen erkennt. Ist man richtg, sieht man auch einen Leckstein.
Hier muß man nun links ansteigen queren zur gut sichtbaren Schulter. Bald wird der Pfad wieder deutlicher und nach einem Steilstück haben wir diese erreicht. Hier läßt es sich schön rasten.
Der Weiterweg ist einfach, denn es geht in Latschengestrüpp hinein und es ist eine gute Gasse heraus geschnitten. Je weiter wir nach oben stiegen, desto lauter wurden "hopp hopp hopp hopp" Rufe und als wir aus dem Latschendickicht auf die freie Wiese unterhalb der Hütte kamen, sahen wir auch den Grund: ein Bergradelrennen lockte zahlreiche Zuschauer, Ziel war die Thaurer Alm.
Da alles noch im Gange war, bekamen wir auf der Terasse noch einen guten Platz. Heute hatten wir Glück, denn die Zwiderwurzn bediente am Nachbartisch.
Für den Abstieg folgten wir eine Weile der Forstsraße, bis nach links ein Pfad abgeht der ziemlich direkt talwärts führt und die Straße zu Beginn auch mehrmals kreuzt. Rausgekommen sind wir dann unten wie vorher beschrieben bei der Lichtung.

Tourengänger: Tef


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»