Itonskopf
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute geht's ins Montafon. Am späten Vormittag fahren wir von St. Anton i.M. hinauf ins schön gelegene Bergdorf Bartholomäberg und parken gegenüber der Barockkirche. Von hier führt die asphaltierte Straße (Fahrverbot) zum Alpengasthof Rellseck , die Zufahrt ist ideal mit dem Bike, im Sommer aber auch mit dem Wanderbus möglich. In der Zwischensaison sollte man besser vorher im Hotel Berger Hof nachfragen, ob das Rellseck geöffnet hat.
Wir wählen den Wanderweg vorbei beim Schaubergwerk hinauf zum Fritzensee. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick zu den Rätikonbergen gegenüber. Unser Weg führt uns vom "Molchparadies" Fritzensee weiter bergauf nach Monteneu. Im Juni erlebt man hier die ganze Blütenpracht der Alpenflora, jetzt liegt schattseitig noch Schnee, über den wir hinaufstapfen zur Gipfelkuppe.
Weiter geht's über den Wanderweg zu den runden, begrasten Wannaköpfen, wo wir auf einer schneefreien Kuppe eine Pause einlegen und hinüberblicken zum nächsten Ziel, dem imposanteren Itonskopf. Unser Weg führt nun etwas abwärts, zwei steile Altschneerinnen müssen gequert werden, dann steigen wir erst durch Latschen, dann über feinsplittriges Kalkgestein auf den felsigen Gipfel des Itonskopf, 2089m.
Als Abstieg wählen wir die Runde über die Obere Wies. Vom Itonskopf erst Richtung Alpilakopf, dann rechts südlich abzweigen, wo ein Steig auf die Forststraße hinunterführt. Dieser westlich folgen bis zum Fritzensee und auf dem Aufstiegsweg wieder nach Bartholomäberg zurück.
Wir wählen den Wanderweg vorbei beim Schaubergwerk hinauf zum Fritzensee. Von hier hat man einen herrlichen Ausblick zu den Rätikonbergen gegenüber. Unser Weg führt uns vom "Molchparadies" Fritzensee weiter bergauf nach Monteneu. Im Juni erlebt man hier die ganze Blütenpracht der Alpenflora, jetzt liegt schattseitig noch Schnee, über den wir hinaufstapfen zur Gipfelkuppe.
Weiter geht's über den Wanderweg zu den runden, begrasten Wannaköpfen, wo wir auf einer schneefreien Kuppe eine Pause einlegen und hinüberblicken zum nächsten Ziel, dem imposanteren Itonskopf. Unser Weg führt nun etwas abwärts, zwei steile Altschneerinnen müssen gequert werden, dann steigen wir erst durch Latschen, dann über feinsplittriges Kalkgestein auf den felsigen Gipfel des Itonskopf, 2089m.
Als Abstieg wählen wir die Runde über die Obere Wies. Vom Itonskopf erst Richtung Alpilakopf, dann rechts südlich abzweigen, wo ein Steig auf die Forststraße hinunterführt. Dieser westlich folgen bis zum Fritzensee und auf dem Aufstiegsweg wieder nach Bartholomäberg zurück.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare