Von Fionnay zum Grand Tavé
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Grand Tavé (3158m).
Die Combins, die vom Mont Gelé noch weit entfernt wirken, sind vom Grand Tavé fast greifbar nah. Der Grand Pavé scheint der Nachmittagsgipfel der Cabane de Panossière zu sein - gut auch, um die Routen zu den Combins zu überblicken.
Auf alten Wegen führt die Wanderung im morgentlichen Schatten von Fionnay über Bonatchiesse hinauf zur Bacheresse. Im Aufstieg zur Remointse wärmt bereits die herbstliche Sonne und lädt bei Bacheresse zur Pause ein. Auf einem markiertem Bergweg geht es dann ohne Schwierigkeiten weiter zum Col des Otanes. Leitern überwinden kurze felsige Stufen und Ketten sichern manche Quergänge.
Am Col des Otanes mache ich es mir erst einmal auf P.2880 bequem und studiere das Terrain. Ein deutlicher Felssporn teilt eine Rinne und der Aufstieg scheint sowohl nördlich als auch südlich davon möglich. Ein Rücken führt direkt auf den Sporn zu (Wegspuren und Steinmandln). Über eine schrofige Rampe aus gefrorenem Grus mit Schneeresten steige ich auf der schattigen Nordroute auf (keine Markierungen).
Flüchtige Wegspuren mit Steinmandln leiten oberhalb des Felssporns weiter hinauf zum breiten Grat. Über den breiten Rücken (Stelenfelder) geht zu einer Einsattelung kurz vor dem letzten Aufschwung, der zum Gipfel des Grand Tavé führt. Den letzten Aufschwung lasse ich aufgrund der winterlichen Bedingungen aus. Mit Sonne und ohne Schnee sieht der Gipfel freundlcher aus > siehe Grand Tavé 28.08.2014 © Ole.
Nach einer letzten grossen Pause in dieser grossartigen alpinen Landschaft mache ich auf Rückweg - diesmal entlang der sonnigen Südroute. Dies gelingt überraschend gut - Wegspuren und Steindmandln führen zurück zum Col des Otanes. Ich selbst biege direkt zum Glacier de Corbassiere ab und gönne mir noch ein paar grosse Blöcke, um dann auf dem Wanderweg zur Cabane de Panossière einzubiegen.
Ab Les Plans führt der Weg entlang einer rekonstruierten Suone (nicht auf der LK) Richtung Vers le Grenier de Corbassiere und von dort steil hinab nach Fionnay, das am frühen Nachmittag bereits die letzten Sonnenstrahlen geniesst.
Route: Fionnay - Bonatchiesse - Bacheresse - Col des Otanes - Grand Tavé - Cabane de Panossière - Vers le Grenier de Corbassière - Fionnay.
Orientierung: Bis auf Abstecher zum Grand Tavé markierte Wege. Zum Grand Pavé flüchtige Wegspuren und Steinmandl Markierungen im Aufstieg zum Grat.
Variante: Abkürzen mit dem Postauto.
Schwierigkeit: T4+ für Aufstieg zum Grand Tavé, ansonsten T2-T3 auf markierten Wegen.
Bedingungen: Trocken. Schneereste in den absonnigen Hängen am Grand Pavé.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Cabane de Panossière (aktuell in Winterpause).
Parkmöglichkeit: Fionnay.
Literatur: Bas Valais, Georges Sanga; SAC-Verlag.
Karte:

Die Combins, die vom Mont Gelé noch weit entfernt wirken, sind vom Grand Tavé fast greifbar nah. Der Grand Pavé scheint der Nachmittagsgipfel der Cabane de Panossière zu sein - gut auch, um die Routen zu den Combins zu überblicken.
Auf alten Wegen führt die Wanderung im morgentlichen Schatten von Fionnay über Bonatchiesse hinauf zur Bacheresse. Im Aufstieg zur Remointse wärmt bereits die herbstliche Sonne und lädt bei Bacheresse zur Pause ein. Auf einem markiertem Bergweg geht es dann ohne Schwierigkeiten weiter zum Col des Otanes. Leitern überwinden kurze felsige Stufen und Ketten sichern manche Quergänge.
Am Col des Otanes mache ich es mir erst einmal auf P.2880 bequem und studiere das Terrain. Ein deutlicher Felssporn teilt eine Rinne und der Aufstieg scheint sowohl nördlich als auch südlich davon möglich. Ein Rücken führt direkt auf den Sporn zu (Wegspuren und Steinmandln). Über eine schrofige Rampe aus gefrorenem Grus mit Schneeresten steige ich auf der schattigen Nordroute auf (keine Markierungen).
Flüchtige Wegspuren mit Steinmandln leiten oberhalb des Felssporns weiter hinauf zum breiten Grat. Über den breiten Rücken (Stelenfelder) geht zu einer Einsattelung kurz vor dem letzten Aufschwung, der zum Gipfel des Grand Tavé führt. Den letzten Aufschwung lasse ich aufgrund der winterlichen Bedingungen aus. Mit Sonne und ohne Schnee sieht der Gipfel freundlcher aus > siehe Grand Tavé 28.08.2014 © Ole.
Nach einer letzten grossen Pause in dieser grossartigen alpinen Landschaft mache ich auf Rückweg - diesmal entlang der sonnigen Südroute. Dies gelingt überraschend gut - Wegspuren und Steindmandln führen zurück zum Col des Otanes. Ich selbst biege direkt zum Glacier de Corbassiere ab und gönne mir noch ein paar grosse Blöcke, um dann auf dem Wanderweg zur Cabane de Panossière einzubiegen.
Ab Les Plans führt der Weg entlang einer rekonstruierten Suone (nicht auf der LK) Richtung Vers le Grenier de Corbassiere und von dort steil hinab nach Fionnay, das am frühen Nachmittag bereits die letzten Sonnenstrahlen geniesst.
Route: Fionnay - Bonatchiesse - Bacheresse - Col des Otanes - Grand Tavé - Cabane de Panossière - Vers le Grenier de Corbassière - Fionnay.
Orientierung: Bis auf Abstecher zum Grand Tavé markierte Wege. Zum Grand Pavé flüchtige Wegspuren und Steinmandl Markierungen im Aufstieg zum Grat.
Variante: Abkürzen mit dem Postauto.
Schwierigkeit: T4+ für Aufstieg zum Grand Tavé, ansonsten T2-T3 auf markierten Wegen.
Bedingungen: Trocken. Schneereste in den absonnigen Hängen am Grand Pavé.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Einkehrmöglichkeit: Cabane de Panossière (aktuell in Winterpause).
Parkmöglichkeit: Fionnay.
Literatur: Bas Valais, Georges Sanga; SAC-Verlag.
Karte:

Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)