Skitourenwoche 2012 4.Tag - Abbruch am Tournelon Blanc und Abfahrt vom Col des Otanes nach Fionnay
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trotz des erneuten Neuschnees wollen wir die Besteigung des Tournelon Blanc versuchen. Wir starten gegen 6:00 und fahren die wenigen Höhenmeter auf den Gletscher ab. Dieses Mal halten wir uns an die linke Begrenzung (E-Ufer) des Gletschers und umgehen den Gletscherbruch auf der östlichen Seite. Das Wetter ist halbwegs in Ordnung, der Neuschnee stimmt uns jedoch nachdenklich. Unterhalb des Sporns bei P.3140 – dort wo der Aufstieg steiler wird – brechen wir den Versuch ab. Der weitere Aufstieg wäre aufgrund des eingeblasenen Schnees zu heikel. Auf der Aufstiegsroute kehren wir zur Hütte zurück.
Da der Wetterbericht für die nächsten Tage nicht besser ist beschliessen wir, die Tourenwoche abzubrechen. Für die Abfahrt ins Tal hat unser Bergführer noch ein Zückerchen parat – die Abfahrt vom Col des Otanes nach Le Brecholay (Fionnay). Bei einem Bergführer, der diese Abfahrt am Morgen gemacht hat, erkundigen wir uns über die Verhältnisse und schon geht es auf der Route vom Vortag hoch zum Col des Otanes.
Die Abfahrt ist spannend. Zuerst geht es durch ein Tälchen und über einen ziemlich steilen Hang zum kleinen See bei P.2506 – wir folgen ziemlich genau dem Wanderweg auf der LK. Über eine Schulter gelangen wir in den markanten NE-Hang östlich von P.2741. In diesem Hang fahren wir an seinem südlichen Rand ab bis zu einem Durchgang durch das Felsband oberhalb von Bâ Lui – ca. 200m NNW von P.2408. Den Hang von Bâ Lui fahren wir auf einer Rippe an der NW Begrenzung ab. In einem links-rechts Bogen gelangen wir – zuletzt zwischen Stauden – an die westliche Begrenzung der Rochers de la Carrière. Hier traversieren wir einen Hang gegen NW, dann rutschen wir durch eine Rinne östlich von P.1756 hinunter. Der nun schon recht faule Schnee bricht dabei immer wieder ein. Dann ist es geschafft – wir erreichen den Talboden und die Brücke bei Le Brecholay. Noch einige Minuten Skaten, dann wartet das bestellte Taxi auf uns.
Trotz der nicht optimalen Wetter- und Schneebedingungen wartete die Tourenwoche mit einigen schönen Abfahrten und noch schöneren Momentaufnahmen auf.
Da der Wetterbericht für die nächsten Tage nicht besser ist beschliessen wir, die Tourenwoche abzubrechen. Für die Abfahrt ins Tal hat unser Bergführer noch ein Zückerchen parat – die Abfahrt vom Col des Otanes nach Le Brecholay (Fionnay). Bei einem Bergführer, der diese Abfahrt am Morgen gemacht hat, erkundigen wir uns über die Verhältnisse und schon geht es auf der Route vom Vortag hoch zum Col des Otanes.
Die Abfahrt ist spannend. Zuerst geht es durch ein Tälchen und über einen ziemlich steilen Hang zum kleinen See bei P.2506 – wir folgen ziemlich genau dem Wanderweg auf der LK. Über eine Schulter gelangen wir in den markanten NE-Hang östlich von P.2741. In diesem Hang fahren wir an seinem südlichen Rand ab bis zu einem Durchgang durch das Felsband oberhalb von Bâ Lui – ca. 200m NNW von P.2408. Den Hang von Bâ Lui fahren wir auf einer Rippe an der NW Begrenzung ab. In einem links-rechts Bogen gelangen wir – zuletzt zwischen Stauden – an die westliche Begrenzung der Rochers de la Carrière. Hier traversieren wir einen Hang gegen NW, dann rutschen wir durch eine Rinne östlich von P.1756 hinunter. Der nun schon recht faule Schnee bricht dabei immer wieder ein. Dann ist es geschafft – wir erreichen den Talboden und die Brücke bei Le Brecholay. Noch einige Minuten Skaten, dann wartet das bestellte Taxi auf uns.
Trotz der nicht optimalen Wetter- und Schneebedingungen wartete die Tourenwoche mit einigen schönen Abfahrten und noch schöneren Momentaufnahmen auf.
Tourengänger:
Daenu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare