Madone - Cima della Trosa - Cimetta


Publiziert von chaeppi Pro , 21. September 2008 um 14:47.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Locarnese
Tour Datum:16 September 2008
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Poncione Piancascia 
Zeitbedarf: 5:15
Aufstieg: 1685 m
Abstieg: 1088 m
Strecke:Mergoscia - Cardada
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Bus Nr 24 ab Locarno SBB nach Mergoscia
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Seilbahn Cardada - Orselina - Locarno
Kartennummer:276T / Swiss Map 25

Gleich bei der Kirche von Mergoscia gehts steil hoch durchs Dorf Richtung Monti di Corti, Porchesio zur Alp Redrisc. Weiter via P 1770, P 2001 zum Gipfelkreuz des Madone.

Diese Route scheint wenig begangen. Der Pfad ist teilweise stark verwachsen, aber man trifft immer wieder auf einige Wegspuren. Gelegentlich findet man verblasste Blau-Weiss Markierungen. Dies schien mir eher übertrieben, da es auf der ganzen Route keine ausgesetzten Stellen hat.

Nach kurzer Gipfelpause bei herrlichem Wetter (Nordföhn), gehts auf gutem Weg zu P 1657 und in kurzem Gegenaufstieg zur Cima della Trosa. Weiter auf bestem Wanderweg nach Cimetta und Cardada. Von Cardada knieschonend mit der Seilbahn nach Orselina - Locarno.

Ist mir beim Aufstieg zum Madone keine Menschenseele begegnet, hat sich das auf Cima della Trosa schlagartig geändert. Da Cimetta mit Seilbahn und Sessellift einfach erreichbar ist, scheint  der nahe Cima della Trosa ein beliebter Ausflugsgipfel zu sein. Die Aussicht von beiden Gipfeln ist bei klarem Wetter wirklich fantastisch.

Route: Mergoscia - Monti di Corto - P1179 - Porchesio - Redrisc - P1770 - P2001 - Madone - P2001 - P1657 - Cima della Trosa - Cimetta - Alpe Cardada - Cardada SB

Distanz: 15.1 km

Tourengänger: chaeppi


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»