Rigi-Modul 3: Über Trib und Oberschwändi zum Kulm
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das dritte Mal innerhalb zweier Wochen bewandern
trudifuemm und ich am Wochenende die Rigi. Diesmal am Samstag, weil für Sonntag Regen angesagt ist. Wieder starten wir auf der Rigi Scheidegg, wohin uns die Luftseilbahn Kräbel transportiert hat. Diesmal sind wir nur zu viert in der Kabine. Auf der Scheidegg wird klar, dass es heute keine Panoramabilder geben wird. Dafür sichten wir zweimal mein Liebenspassagierflguzeug, eine Super Constellation, die die Rigi umrundet. Nach dem Abstieg von der Scheidegg in Richtung First lassen wir für einmal den Dossenweg aus und laufen locker nach Rigi First und zur Station Wölfertschen-First. Von dort steigen wir zuerst zur Rigiaa hinab. Nach der Querung eines kleinen Holzbrückleins folgt ein schöner, langgezogener Aufstieg. An Riedboden vorbei, wo das ehemalige Hotel Des Alpes als verlassene Baustelle vor sich hin döst, wandern wir an Trib vorbei - unterhalb der Bruedersbalm, einer grossen Nagelfluhhöhle - nach Oberschwändi. Dort biegt der Wanderweg nordwärts und steil in Richtung Kulmhütte und Rigi Kulm ab. Der Wegabschnitt zwischen Wölfertschen-First und Kulm ist im Gegensatz zur Passage zwischen Rigi Staffel und Kulm viel weniger begangen. Speziell sind die Nagelfluhhügel zwischen der Kulmhütte und Rigi Kulm, einen Moment lang wähnt man sich in Schottland.

Tourengänger:
fuemm63,
trudifuemm


Communities: leicht unterwegs, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)