Winterpanorama auf der Rigi
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am heutigen Prachtstag lasse ich die Motorsäge mal in Ruhe, stattdessen gehen wir wieder einmal Wandern und Panorama schauen.
Heute Morgen fahren Heidi und ich zum Bahnhof Langnau , dann mit Zug und Bus weiter bis Weggis. Die Luftseilbahn hier bringt uns bis Rigi-Kaltbad, wobei heute „Kalt“ sehr treffend ist. Sofort suchen wir eine warme Gaststube um das Startkafi zu genehmigen. Natürlich haben wir schon bei der Anfahrt festgestellt das das heute ein ausserordentlich schöner Rigi Tag wird.
Etwa um zehn Uhr starten wir auf präparierter Piste zuerst flach dann etwas absteigend bis Rigi-Klösterli ,dem tiefsten Punkt heute. Jetzt geht's aufwärts Richtung Schwändi und weiter bis zum Gipfel Rigi Kulm. Dass die ganze Strecke mit dem Pistenfahrzeug präpariert ist findet Heidi praktisch, so läuft es sich leichter. Natürlich fahren wir nicht wegen dem Schneeschuh Erlebnis auf die Rigi, sondern des Panorama wegen.
Es ist heute angenehm unterwegs zu sein. Pulverschnee, Sonne, klare Sicht in die schön verschneiten Alpen, sowie ein ausserordentlich schönes winterliches Ambiente von Schnee, Wind und Kälte geschaffen. Gedränge gibt es nirgends heute, zumindest draussen nicht. Auf den Gipfel herrscht ein zügiger Wind was die Temperatur trotz Sonne im zweistelligen Minusbereich verharren lässt.
Im Restaurant Rigi Kulm machen wir Pause zum Durst löschen und aufwärmen. Weiter geht’s abwärts via Rigi Staffel, bis zum Chänzeli. Ein wahrlich exzellent schönes Stück Weg mit den prachtvollen Bäumen im Vordergrund. Richtung Chänzeli bilden sich die ersten Nebelschwaden, die Sonne hat in tieferen Lagen gewirkt und die aufsteigende Feuchtigkeit bringt etwas Abwechslung in die klare Luft.
Jetzt bewältigen wir noch das letzte Stück bis Rigi Kaltbad, hier die Schneeschuhe einpacken und sofort in die Gondel einsteigen die freundlicherweise auf die letzten eintreffenden Gäste wartet. Zurück nach Hause geht’s auf gleichem Weg wie am Morgen. Die schönen Eindrücke von heute werden noch längere Zeit im Kopf herumschwirren.
Heute Morgen fahren Heidi und ich zum Bahnhof Langnau , dann mit Zug und Bus weiter bis Weggis. Die Luftseilbahn hier bringt uns bis Rigi-Kaltbad, wobei heute „Kalt“ sehr treffend ist. Sofort suchen wir eine warme Gaststube um das Startkafi zu genehmigen. Natürlich haben wir schon bei der Anfahrt festgestellt das das heute ein ausserordentlich schöner Rigi Tag wird.
Etwa um zehn Uhr starten wir auf präparierter Piste zuerst flach dann etwas absteigend bis Rigi-Klösterli ,dem tiefsten Punkt heute. Jetzt geht's aufwärts Richtung Schwändi und weiter bis zum Gipfel Rigi Kulm. Dass die ganze Strecke mit dem Pistenfahrzeug präpariert ist findet Heidi praktisch, so läuft es sich leichter. Natürlich fahren wir nicht wegen dem Schneeschuh Erlebnis auf die Rigi, sondern des Panorama wegen.
Es ist heute angenehm unterwegs zu sein. Pulverschnee, Sonne, klare Sicht in die schön verschneiten Alpen, sowie ein ausserordentlich schönes winterliches Ambiente von Schnee, Wind und Kälte geschaffen. Gedränge gibt es nirgends heute, zumindest draussen nicht. Auf den Gipfel herrscht ein zügiger Wind was die Temperatur trotz Sonne im zweistelligen Minusbereich verharren lässt.
Im Restaurant Rigi Kulm machen wir Pause zum Durst löschen und aufwärmen. Weiter geht’s abwärts via Rigi Staffel, bis zum Chänzeli. Ein wahrlich exzellent schönes Stück Weg mit den prachtvollen Bäumen im Vordergrund. Richtung Chänzeli bilden sich die ersten Nebelschwaden, die Sonne hat in tieferen Lagen gewirkt und die aufsteigende Feuchtigkeit bringt etwas Abwechslung in die klare Luft.
Jetzt bewältigen wir noch das letzte Stück bis Rigi Kaltbad, hier die Schneeschuhe einpacken und sofort in die Gondel einsteigen die freundlicherweise auf die letzten eintreffenden Gäste wartet. Zurück nach Hause geht’s auf gleichem Weg wie am Morgen. Die schönen Eindrücke von heute werden noch längere Zeit im Kopf herumschwirren.
Tourengänger:
beppu

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare