Piz Ot (3246m) & Piz Padella (2856m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start auf der Margus welche von Celerina schnell und einfach per Gondel erreichbar ist.
Piz Ot, 3246 M.ü.M.
Die ersten Höhenmeter gewinnen wir auf der breiten Foststrasse hinauf zur Cna. Saluver. Hier zweigt der Weg rechts ab Richtung und führt uns zur Bergstation der Trais Fluors Bahn. Man kann auch direkt von der Margus hier hinauf steigen, ist allerdings ziemlich steil und nicht wirklich schön. Weiter über die Fuorcla Valletta bis Pt. 2777 und dort links direkt auf den Piz Ot zu. Der Weg bis an den Fuss des Piz Ot ist einfach und sehr abwechslungsreich. (2, T2 - T3).
Der Aufstieg auf den Gipfel ist mit vielen Kraxelstellen versehen und sehr abwechslungsreich. Die meisten heiklen Stellen sind mit Drahtseilen oder Geländern entschärft. Trotzdem bieten sich immer wieder Tiefblicke die nicht jedermanns Sache sind und wenige leicht ausgesetzte Stellen sind nicht abgesichert. Der Absteig bis Pt. 2583 erfolgt auf dem gleichen Weg. (1h, T4)
Weiter über offene und weite Alpen vorbei an Sass Alv bis Pt. 2426. Dort haben wir uns entschieden noch den Piz Badella 'anzuhängen' anstatt an diesen nur vorbeizulaufen. (1 1/2h, T2)
Piz Badella, 2856 M.ü.M.
Bei Pt. 2478 zweigt der Weg ab hinauf auf den Piz Padella. Der Aufstieg ist nach dem Piz Ott ziemlich anstrengend und ein zwei Stellen sind leicht ausgesetzt. Die Aussicht auf dem Piz Padella ist super: Piz Ot gleich vor der Nase, Albulagipfel mit Piz Kesch und tolle Blicke hinunter ins Engadiner 'Flachland'. (1 1/2h, T3)
Für den Abstieg dann einfach dem Weg weiter in südliche Richtung folgend, immer die Corviglia Bergstation vor Augen. Nach rund 1h erreicht man dann die Marguns.
Sämtliche Wege sind sehr gut markiert. Die Route ist sehr abwechslungsreich mit toller Aussicht und auch ohne Gipfelsturm die Anstrengung wert.
Tour mit Gisi.
Kommentare