Von der Glattalp via Ortstock zum Gumen bei Braunwald


Publiziert von Chrichen , 17. September 2014 um 21:50.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:17 September 2012
Wandern Schwierigkeit: T3 - anspruchsvolles Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-GL   CH-SZ   Ortstockgruppe   Glärnischgruppe 
Zeitbedarf: 7:00
Aufstieg: 1000 m
Abstieg: 1000 m
Strecke:ca. 15 - 20 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem ÖV: Bus von Schwyz nach Muotathal / Bus bis Sahli / Luftseilbahn Sahli-Glattalp
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Mit dem ÖV: Sessellift von Gumen bis Braunwald / Standseilbahn bis Linthal Braunwaldbahn / weiter mit dem Zug

Zwischen der Glattalp und Braunwald bietet der Ortstock (2717 m) einen fantastischen Rundblick. Der Gipfel ist relativ leicht zu besteigen und kann mit einer landschaftlich abwechslungsreichen Wanderung kombiniert werden.

Von der Bergstation der Glattalpbahn führt zunächst ein kleines Schottersträsschen zum Glattalpsee. Das Karstgestein in der Umgebung zeigt interessante Formen und Muster. Wunderschön spiegelt sich der markante Höch Turm in einem kleinen Ausläufer des Sees. Auf der rechten Seite gehe ich nun weiter bis zum Ende des Glattalpsees. Ab hier beginnt der Aufstieg zur Furggele, einem Übergang nach Braunwald. Oberhalb von P.1948 mache ich auf einem kleinen grasigen Balkon eine erste kurze Rast.

Der Weg führt weiter hinauf in die recht steile Geröllhalde unterhalb der Furggele. Hier nehme ich mir die Freiheit, neben dem Weg in einer kleinen Rinne mit etwas gröberem Geröll aufzusteigen. Wie sich herausstellt war das keine gute Idee. Die Rinne wird allmählich steiler und immer anstrengender zu begehen. Schliesslich quere ich mühsam zurück zum Weg. Nach diesem kleinen Abenteuer ist die Furggele schnell erreicht.

Auf der ebenfalls steilen Ostseite der Furggele liegt noch frischer Schnee, und ich frage mich, ob sich der Weg hier sicher begehen lässt. Eine Wandrerin, die gerade von dieser Seite aufgestiegen ist, beruhigt mich. Mit der notwendigen Vorsicht sollte es kein Problem sein.

Mit frischem Elan steige ich also wie geplant weiter zum Ortstock auf. Auch hier liegt an Stellen noch etwas Schnee. Der Weg bewegt sich z.T. etwas nahe beim Abgrund, ist aber nie wirklich exponiert. Etwas Schwindelfreiheit kann aber nicht schaden. Schlüsselstelle ist ein mit Seilen gesichertes ca. 4 m hohes steiles Wändchen. Wie ich Berichten auf Hikr entnehmen konnte, lässt sich diese Stelle durch eine kleine Rinne auf der rechten Seite umgehen. Das mache ich auch, denn die Rinne erscheint mir viel angenehmer. Den Gipfel habe ich nicht ganz für mich alleine, aber viele Leute treffe ich heute nicht. Nach einer ausgiebigen Fotopause mache ich mich auf den Weg zurück zur Furggele.

Von hier aus steige ich auf der Ostseite, anfangs vorsichtig im Schnee, zum Euloch ab. Vom Hochmoor aus sieht der Hang recht eindrücklich aus. Nach wenigen Metern ist schon der Bärentritt erreicht. Hier könnte man über einen vielversprechenden Weg direkt nach Braunwald absteigen (T3+). Stattdessen wandere ich weiter Richtung Bützi. Oberhalb der Felsen führt der Wanderweg durch die eindrückliche Karstlandschaft. Dieser Abschnitt gefällt mir besonders gut und ich mache viele Fotos. Von der Bützi geht es nochmals etwas steil hinunter und weiter zum Gumen. Mit der Sesselbahn lassen sich die restlichen Höhenmeter bis Braunwald äusserst effektiv vernichten :-)

Tourengänger: Chrichen


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T3+ I
27 Jul 18
Ortstock 2717m.ü.M · mbjoern
T3+
30 Sep 11
Ortstock, 2717m · RainiJacky
T3+
3 Sep 11
Ortstock 2716 - Normalroute · Nicole
T3+
29 Sep 14
Ortstock (2717m) · Bergamotte
T4
11 Sep 11
Ortstock 2717m · CK

Kommentar hinzufügen»