Ortstock 2716 - Normalroute
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ein prächtiger, vielleicht letzter Sommer-Samstag, jedoch mit Regenreichem Sonntag, wurde prognostiziert. Eine Zwei-Tagestour kam somit nicht in Frage. So schlug Lisbeth den Ortstock im Glarnerland vor und wir waren sogleich begeistert. Der Tag war dann auch absolut stimmig mit Traumaussichten!
Mit der Bahn angekommen im hübschen Braunwald, galt es einen kurzen Fussmarsch zur Sesselbahn abzuhalten. Diese fuhr uns nostalgisch hoch zur Bergstation Gumen P1901. Erst mal einen Milchkaffee geniessen und die Tour besprechen. Es gibt ja welche, die verdrücken schon morgens ein Merengue mit Rahm :-).
Es gab einige Ausflügler die sich bei dem nahe gelegenen Klettersteig Eggstock vergnügten. Wir fussten los Richtung Bützi P2155 mit einer kurzen Ausrutsch-Hosenbodenlandung meinerseits. Ab Bützi folgten wir dem Wanderweg westwärts auf der Leggerwand Richtung Süden zum Bärentritt P2009. Dort erreichten wir die hübsche Ebene Euchloch. Der schuttige und steile Aufstieg zur Furggele, brachte meiner rechten Ferse stechende Schmerzen....ja-ja ich gehe nächste Woche endlich zum Spezialisten und lass es abklären.
Ankommend auf der Furggele P2395 brachte uns Augen entzückende Blicke zum Glattalpsee und der Höch Turm begrüsste eindrücklich. Kurze Trinkpause und der Gipfelaufstieg wird in Angriff genommen. Die kurze Schlüsselstelle mit zwei Seilen gesichert, umgingen wir RECHTS an der Kante entlang. Nico suchte sich seinen Weg und schwups war er flink oben, in der Tat sicherer als manch entgegenkommender Zwei-Beiner! :-)
Das grosszügige Gipfelplateau lud zur Gipfel-Jause ein. Der Ortstock wahrlich ein lohnendes Gipfelziel mit Traumaussichten die einen lange verweilen lassen. Ich schaute bewundernd einer Gruppe zu, die am Ostgipfel kraxelten. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass sich darunter Thomas befand, den ich am Vorder Glärnisch kennen lernte...die Bergwelt, eben ein Bergdorf für sich.
Auch die schönste Gipfelrast geht mal zu ende. So liefen wir um 14:30 Uhr los zur Furggele und wieder zum Bärentritt zurück. Dort ankommend nahmen wir den Abstieg Richtung Ober Stafel. Es hat eine kurze Stelle mit Ketten gesichert, die jedoch gut zu meistern ist. Ab Ober Stafel liefen wir ostwärts über P1618 in den kühlen Wald kommend, runter nach Braunwald.
Gehzeiten mit kurzen Trinkpausen:
- Aufstieg 4 Stunden
- Abstieg 2.5 Stunden
Es war wieder schön mit euch Dreien unterwegs zu sein :-)!
Mit der Bahn angekommen im hübschen Braunwald, galt es einen kurzen Fussmarsch zur Sesselbahn abzuhalten. Diese fuhr uns nostalgisch hoch zur Bergstation Gumen P1901. Erst mal einen Milchkaffee geniessen und die Tour besprechen. Es gibt ja welche, die verdrücken schon morgens ein Merengue mit Rahm :-).
Es gab einige Ausflügler die sich bei dem nahe gelegenen Klettersteig Eggstock vergnügten. Wir fussten los Richtung Bützi P2155 mit einer kurzen Ausrutsch-Hosenbodenlandung meinerseits. Ab Bützi folgten wir dem Wanderweg westwärts auf der Leggerwand Richtung Süden zum Bärentritt P2009. Dort erreichten wir die hübsche Ebene Euchloch. Der schuttige und steile Aufstieg zur Furggele, brachte meiner rechten Ferse stechende Schmerzen....ja-ja ich gehe nächste Woche endlich zum Spezialisten und lass es abklären.
Ankommend auf der Furggele P2395 brachte uns Augen entzückende Blicke zum Glattalpsee und der Höch Turm begrüsste eindrücklich. Kurze Trinkpause und der Gipfelaufstieg wird in Angriff genommen. Die kurze Schlüsselstelle mit zwei Seilen gesichert, umgingen wir RECHTS an der Kante entlang. Nico suchte sich seinen Weg und schwups war er flink oben, in der Tat sicherer als manch entgegenkommender Zwei-Beiner! :-)
Das grosszügige Gipfelplateau lud zur Gipfel-Jause ein. Der Ortstock wahrlich ein lohnendes Gipfelziel mit Traumaussichten die einen lange verweilen lassen. Ich schaute bewundernd einer Gruppe zu, die am Ostgipfel kraxelten. Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass sich darunter Thomas befand, den ich am Vorder Glärnisch kennen lernte...die Bergwelt, eben ein Bergdorf für sich.
Auch die schönste Gipfelrast geht mal zu ende. So liefen wir um 14:30 Uhr los zur Furggele und wieder zum Bärentritt zurück. Dort ankommend nahmen wir den Abstieg Richtung Ober Stafel. Es hat eine kurze Stelle mit Ketten gesichert, die jedoch gut zu meistern ist. Ab Ober Stafel liefen wir ostwärts über P1618 in den kühlen Wald kommend, runter nach Braunwald.
Gehzeiten mit kurzen Trinkpausen:
- Aufstieg 4 Stunden
- Abstieg 2.5 Stunden
Es war wieder schön mit euch Dreien unterwegs zu sein :-)!
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)