Von der Cima di Aiarlo zur Cima di Nimi
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Idee zu dieser Wanderung entnahm ich aus dem Fundus von
360
hier.
Im Ortszentrum von Maggia findet man sämtliche Wanderwegweiser der Region. Wie im Tessin meist üblich, geht's gleich ziemlich steil los. Über gefühlte Millionen von Treppenstufen folgte ich dem gut angelegten und nicht zu verfehlenden Weg Richtung Capanna Nimi. In der schönen Alpsiedlung Aiarlo di Dentro legte ich eine erste Pause ein um den weiteren Tourenverlauf zu studieren.
360 schreibt er sei hier weglos direkt durch den Wald zur Cima di Aiarlo hochgestiegen. Nach kurzem Kartenstudium dachte ich mir ich könnte mir einige weglose Höhenmeter ersparen wenn ich weiterhin dem Wanderweg zur Cap Nimi bis P1600 folge und ausserhalb des Waldes aufsteige. Vermutlich war diese Überlegung ein folgenschwerer Fehler.
Von P1600 stieg ich dann weglos durch die Costa di mezzo auf. Durch brusthohes Farnkraut und Gras kämpfte ich mich da den steilen Hang hoch. Immer wieder ergeben sich hier auch Kraxeleinlagen durch plattigen Fels. Für diese 300Hm benötigte ich geschlagene 1.5h. Ich war absolut nicht unglücklich als ich den Grat beim Gipfel erreichte. (T4 I) Ein Aufstieg im Wald wäre wahrscheinlich um einiges angenehmer gewesen.
Auf dem Grat zum Cros Pizzitt wurde dann das Gelände um einiges einfacher. In einem ständigen Auf und Ab auf manchmal schwach sichtbarer Spur errreicht man den Cros Pizzitt. Einige steilere Aufschwünge können in der Südflanke umgangen werden. Kurz nach dem Cros Pizzitt wird auch die Spur etwas ausgeprägter. Zuverlässig führt sie meist knapp unterhalb des Grates zur Cima di Nimi. Zuletzt darf man da noch etwas im Geröll kraxeln. Leider wurde die Sicht durch die aufsteigenden Wolken immer schlechter was nicht zu einer Pause animierte. Weiter auf dem nun blau-weiss markierten Pfad der VAVM zum Passo di Nimi. (T3) Vom Passo di Nimi einfacher Abstieg zur originellen Capanna Nimi für eine längere Pause. Frisch aufgehopft und gestärkt weiter auf dem Hüttenweg via Brunescio, Malai, Archeggia hinunter nach Gordevio. (T2)
Eine wunderschöne Wanderung in einer sehr einsamen Gegend in nicht immer einfachem Gelände. Etwas Handeinsatz ist hin und wieder erforderlich.


Im Ortszentrum von Maggia findet man sämtliche Wanderwegweiser der Region. Wie im Tessin meist üblich, geht's gleich ziemlich steil los. Über gefühlte Millionen von Treppenstufen folgte ich dem gut angelegten und nicht zu verfehlenden Weg Richtung Capanna Nimi. In der schönen Alpsiedlung Aiarlo di Dentro legte ich eine erste Pause ein um den weiteren Tourenverlauf zu studieren.

Von P1600 stieg ich dann weglos durch die Costa di mezzo auf. Durch brusthohes Farnkraut und Gras kämpfte ich mich da den steilen Hang hoch. Immer wieder ergeben sich hier auch Kraxeleinlagen durch plattigen Fels. Für diese 300Hm benötigte ich geschlagene 1.5h. Ich war absolut nicht unglücklich als ich den Grat beim Gipfel erreichte. (T4 I) Ein Aufstieg im Wald wäre wahrscheinlich um einiges angenehmer gewesen.
Auf dem Grat zum Cros Pizzitt wurde dann das Gelände um einiges einfacher. In einem ständigen Auf und Ab auf manchmal schwach sichtbarer Spur errreicht man den Cros Pizzitt. Einige steilere Aufschwünge können in der Südflanke umgangen werden. Kurz nach dem Cros Pizzitt wird auch die Spur etwas ausgeprägter. Zuverlässig führt sie meist knapp unterhalb des Grates zur Cima di Nimi. Zuletzt darf man da noch etwas im Geröll kraxeln. Leider wurde die Sicht durch die aufsteigenden Wolken immer schlechter was nicht zu einer Pause animierte. Weiter auf dem nun blau-weiss markierten Pfad der VAVM zum Passo di Nimi. (T3) Vom Passo di Nimi einfacher Abstieg zur originellen Capanna Nimi für eine längere Pause. Frisch aufgehopft und gestärkt weiter auf dem Hüttenweg via Brunescio, Malai, Archeggia hinunter nach Gordevio. (T2)
Eine wunderschöne Wanderung in einer sehr einsamen Gegend in nicht immer einfachem Gelände. Etwas Handeinsatz ist hin und wieder erforderlich.
Tourengänger:
chaeppi

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (8)