Aletschhorn (SW-Rippe)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tourenbeschreibung: SAC-Führer 'Hochtouren Berner Alpen' Tour 375
Zur Tour
Am ersten Tag, mit der ersten Bahn zur Bergstation Belalp (www.belalpbahnen.ch) und weiter zur Hütte (zieht sich etwas). Um 02:00 wurden wir geweckt und es ging mit 15 anderen Richtung Gipfel. Auf dem Oberaletschgletscher stehen zu Beginn Katzenaugen. Wenn diese aufhören, möglichst gerade in Richtung Rippe weitergehen, irgendwann erscheinen dann wieder Katzenaugen. Trotzdem nicht ganz einfach Orientierung am Ende des Gletschers/Anfang Fels. Wenn es noch keine Spur gibt, dann auf der Rippe Achtung, dass man nicht falsch geht. Es gibt dort drei Felsrippen,die sich nach unten ziehen. Achtung, dass man die mittlere erwischt, man sollte bevor es auf dem Grat steiler wird eigentlich schon die erste Sicherungsstange auf der mittleren Rippe sehen. Gipfeltag: 7h Aufstieg, 5h Abstieg. Insgesamt trotz nochmaliger Übernachtung auf der Hütte recht lange Tour.
Sonstige nützliche Infos
Super Badewann vor der Hütte zum duschen :-). Der Hüttenwirt erklärt auch zum 1000mal, wo der Weg genau geht und hat scheinbar immer alle seine Schäfchen im Auge. Bewirtung war auch exzellent!
Nette Kletterei in der Umgebung der Hütte, in der Hütte liegen dazu mehr Infos auf.
Auch als Schitour möglich.
Zur Tour
Am ersten Tag, mit der ersten Bahn zur Bergstation Belalp (www.belalpbahnen.ch) und weiter zur Hütte (zieht sich etwas). Um 02:00 wurden wir geweckt und es ging mit 15 anderen Richtung Gipfel. Auf dem Oberaletschgletscher stehen zu Beginn Katzenaugen. Wenn diese aufhören, möglichst gerade in Richtung Rippe weitergehen, irgendwann erscheinen dann wieder Katzenaugen. Trotzdem nicht ganz einfach Orientierung am Ende des Gletschers/Anfang Fels. Wenn es noch keine Spur gibt, dann auf der Rippe Achtung, dass man nicht falsch geht. Es gibt dort drei Felsrippen,die sich nach unten ziehen. Achtung, dass man die mittlere erwischt, man sollte bevor es auf dem Grat steiler wird eigentlich schon die erste Sicherungsstange auf der mittleren Rippe sehen. Gipfeltag: 7h Aufstieg, 5h Abstieg. Insgesamt trotz nochmaliger Übernachtung auf der Hütte recht lange Tour.
Sonstige nützliche Infos
Super Badewann vor der Hütte zum duschen :-). Der Hüttenwirt erklärt auch zum 1000mal, wo der Weg genau geht und hat scheinbar immer alle seine Schäfchen im Auge. Bewirtung war auch exzellent!
Nette Kletterei in der Umgebung der Hütte, in der Hütte liegen dazu mehr Infos auf.
Auch als Schitour möglich.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare